Uniswap and Pepe whales increase holdings amid price dips

Quelle Fxstreet
  • Uniswap and Pepe on-chain data suggest a decrease in Supply on Exchanges.
  • On-chain data suggest that UNI and PEPE whales are accumulating.
  • Investors should be cautious about decreasing Active Addresses and Network Growth.

Large-wallet investors are taking advantage of the current dip in Uniswap (UNI) and PEPE (PEPE) prices to accumulate these tokens, on chain-data shows, potentially signaling whales’ confidence in the future performance of these coins.

According to data from Lookonchain, significant whale activity has been observed in UNI and PEPE markets. On Monday, one address withdrew 870,827 UNI tokens, valued at $8.5 million, from the OKX exchange. Similarly, another address withdrew 303.4 billion PEPE tokens, worth $3.8 million, from Binance. 


 

Uniswap whale activity suggests optimism 

Santiment's data on Supply on Exchange illustrates the total amount of UNI held across centralized exchanges (CEX), decentralized exchanges (DEX), and outside exchanges. An increase in this index suggests potential sell-offs or the formation of local price tops, while a decrease indicates whale accumulation or local price bottoms.

In the case of UNI, the Supply on Exchange decreased from 70.26 million on June 6 to 69.26 million on June 10, coinciding with a 12% price drop. This decline suggests that large investors accumulated during the dip, indicating their confidence in a price rebound.

UNI Supply on Exchange chart

UNI Supply on Exchange chart

Santiment's Supply Distribution metric shows that between June 9 and June 10, holdings by whales with 100,000 to 1 million UNI tokens increased from 94.99 million to 96.01 million. In contrast, wallets holding 10 million to 100 million UNI decreased from 124.39 million to 123.51 million. 

This suggests that the second set of whales sold their holdings to the first cohort, explaining the decreasing supply of UNI on exchanges.

UNI Supply Distribution chart

UNI Supply Distribution chart

Pepe whales are also accumulating 

Santiment's data on Supply on Exchange shows that PEPE's supply decreased from 171.93 trillion on June 6 to 170.18 trillion on June 10, coinciding with a 14% price crash. Similar to Uniswap’s case, this decrease indicates that large investors are buying the dips. 

PEPE Supply on Exchange chart

PEPE Supply on Exchange chart

Despite on-chain data showing that UNI and PEPE whales are buying amid the recent price dip, Active Addresses and Network Growth of these coins have remained low, suggesting that investors should not anticipate an immediate price rally for these assets.

UNI Active Address and Network Growth chart

UNI Active Address and Network Growth chart

PEPE Active Address and Network Growth chart

PEPE Active Address and Network Growth chart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
placeholder
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 53,00 US-Dollar – Zinssenkungswetten der Fed bleiben treibende KraftDer Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
placeholder
Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote