Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Quelle Fxstreet

Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.

Nachdem der Anteil der im Gewinn befindlichen LTC-Coins auf 57 Prozent gefallen war, stieg laut Santiment-Daten die Verkaufsaktivität leicht an, da Anleger in den vergangenen Tagen teils Verluste realisierten und teils Gewinne mitnahmen. Die Verteilung stammt vor allem von Investoren, die in den vergangenen zwei Monaten Litecoin gekauft haben.

Network Realized Profit/Loss & %Supply in Profit. Quelle: Santiment

Historisch gesehen stoßen häufig auch ältere Coins dazu, sobald der Anteil der im Gewinn befindlichen Bestände weiter sinkt. Dieser Wert gilt daher als ein zentraler Indikator, den Anleger im Blick behalten sollten.

Die Schwäche zeigt sich auch bei den US-Spot-Litecoin-ETFs, die bislang kaum Nachfrage anziehen konnten. Seit ihrem Start im vergangenen Oktober verzeichnen die Produkte laut SoSoValue-Daten lediglich kumulierte Nettozuflüsse von 7,26 Millionen US-Dollar. Der einzige verfügbare Spot-Litecoin-ETF in den USA ist „Canary’s LTCC“.

LTC-Derivate bleiben gedämpft – wiederholt negative Funding-Raten

Auf der Derivateseite haben die Litecoin-Funding-Raten in den vergangenen zwei Tagen zweimal ins Negative gedreht, was darauf hindeutet, dass Short-Trader im LTC-Futures-Markt schrittweise an Boden gewinnen.

LTC Funding Rates. Quelle: Coinglass

Funding-Raten sind regelmäßige Zahlungen zwischen Händlern von Perpetual-Futures, um den Preis des Vertrags an den Kassamarkt anzugleichen. Bei negativen Funding-Raten zahlen Short-Trader an die Long-Positionen, bei positiven ist es umgekehrt.

Unterdessen hat sich das offene Interesse bei Litecoin leicht auf 5,57 Millionen LTC erholt, liegt aber weiterhin deutlich unter dem Niveau vor dem „Leverage Flush“ vom 10. Oktober, als es bei 8,80 Millionen LTC lag.

Litecoin-Prognose: LTC ringt mit Widerstand bei 95 US-Dollar

LTC hat vom Support bei 90,2 US-Dollar abgeprallt, stößt jedoch im Bereich des Widerstands bei 95,4 US-Dollar auf Druck. Ein Anstieg über 95,4 US-Dollar würde die nächste Hürde nahe dem Schnittpunkt der 50-, 100- und 200-Tage-EMAs in den Blick rücken.

LTC/USDT daily chart.

Auf der Unterseite könnte Litecoin bis auf rund 80 US-Dollar fallen, falls die Unterstützung bei 90,2 US-Dollar nachgibt.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) und der Stochastik-Oszillator (Stoch) notieren beide unterhalb ihrer neutralen Bereiche, was auf anhaltend bärische Dynamik hinweist.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 27
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 12
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurückStarknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Starknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote