Bitcoin (BTC) stabilisiert sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei rund 124.000 USD, nachdem es in der vergangenen Woche um mehr als 10 % gestiegen war. Mit einem Allzeithoch von 125.708 USD am Sonntag hat die Marktkapitalisierung von BTC nun 2,47 Billionen USD überschritten und damit große Technologiegiganten wie Amazon und Meta Platforms überholt.
Unterdessen stützt die starke institutionelle Nachfrage die optimistischen Aussichten weiter, da börsengehandelte Fonds (ETFs) wöchentliche Zuflüsse in Höhe von 3,24 Milliarden USD verzeichneten – die höchsten seit November –, was das wachsende Vertrauen der Anleger unterstreicht.
Bitcoin stieg letzte Woche um mehr als 10 % und erreichte am Sonntag ein neues Allzeithoch von 125.708 USD.
Die folgende Grafik zeigt, dass der Anstieg von BTC seine Marktkapitalisierung auf über 2,47 Billionen US-Dollar getrieben hat, wodurch es Technologiegiganten wie Amazon (AMZN) und Meta Platforms (META) überholen und sich den siebten Platz unter den weltweit führenden Vermögenswerten nach Marktkapitalisierung sichern konnte.
Der Anstieg des Bitcoin-Preises wurde auch durch eine starke institutionelle Nachfrage unterstützt. Laut Daten von SoSoValue (Grafik unten) verzeichneten Bitcoin-Spot-ETFs bis Freitag letzter Woche einen wöchentlichen Zufluss von insgesamt 3,24 Milliarden US-Dollar, den höchsten wöchentlichen Zufluss seit Ende November.
Wöchentliche Grafik zum gesamten Nettozufluss von Bitcoin-Spot-ETFs. Quelle: SoSoValue
CryptoQuant berichtete letzte Woche, dass im vierten Quartal mit bullischen Bedingungen auf dem gleichen Niveau wie im letzten Jahr zu rechnen ist. Die Grafik unten zeigt, dass der Bitcoin Bull Score Index in den letzten Tagen des dritten Quartals 2025 bei 40 bis 50 lag, dem gleichen Niveau wie am Ende des dritten Quartals 2024. Diese Werte stellen laut Index die Schwelle dar, ab der die Bedingungen bullisch werden. Ähnlich wie im Vorjahr, als der Index die Marke von 50 überschritt, herrschten bullische Bedingungen, und der Preis von Bitcoin stieg zum ersten Mal in seiner Geschichte von 70.000 USD auf 100.000 USD.
Darüber hinaus war das vierte Quartal des Jahres in der Regel bullisch für die Preisentwicklung von Bitcoin, wie bereits berichtet.
Bitcoin: Bull Score Index Quelle: CryptoQuant
Der Bericht erläutert außerdem, dass die Spot-Bitcoin-Nachfrage im vierten Quartal in den Expansionsmodus eintritt. Die sichtbare Nachfrage nach Bitcoin wächst seit Juli und liegt bei einer monatlichen Wachstumsrate von 62.000. Eine wachsende Nachfrage ist eine notwendige Voraussetzung für einen Anstieg der Bitcoin-Preise, wie aus den historischen Daten für das vierte Quartal 2020, 2021 und 2024 hervorgeht, die in der folgenden Grafik zusammengefasst sind (markiert durch rote Kreise).
Diagramm zur sichtbaren Nachfrage nach Bitcoin (30-Tage-Summe). Quelle: CryptoQuant
Der Bitcoin-Preis auf dem Wochenchart zeigt, dass er mit 123.482 USD auf dem höchsten Wochenabschluss geschlossen hat und in der letzten Woche um mehr als 10 % gestiegen ist. Zu Beginn dieser Woche, am Montag, wird BTC bei rund 124.000 USD gehandelt.
Wenn BTC seinen Aufwärtstrend fortsetzt, könnte sich die Rallye in Richtung der wichtigen psychologischen Marke von 130.000 USD fortsetzen.
Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Wochenchart liegt bei 64 und damit über dem neutralen Niveau von 50, was darauf hindeutet, dass die Aufwärtsdynamik an Fahrt gewinnt. Darüber hinaus stehen die Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Linien ebenfalls kurz vor einem bullischen Crossover auf dem Wochenchart, während die fallenden roten Histogrammbalken ebenfalls auf ein Nachlassen der Abwärtsdynamik hindeuten.
BTC/USDT-Wochenchart
Auf dem Tageschart stieg BTC, nachdem es am Donnerstag die Widerstandsmarke von 120.000 USD durchbrochen hatte, am Sonntag auf ein neues Allzeithoch von 125.708 USD.
Der RSI liegt hier bei 71, über den überkauften Bedingungen und zeigt nach oben, was auf ein starkes bullisches Momentum hindeutet. Darüber hinaus zeigte auch der MACD letzte Woche einen bullischen Crossover. Zusätzlich deuten die steigenden grünen Histogrammbalken über dem neutralen Niveau weiter auf ein bullisches Momentum und eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.
BTC/USDT-Tageschart
Sollte BTC jedoch einer Korrektur ausgesetzt sein, könnte sich der Rückgang in Richtung der wichtigen Unterstützung bei 120.000 USD fortsetzen.