Nachlassende Zinssenkungserwartungen belasten Goldpreis – Commerzbank

Quelle Fxstreet

Der Goldpreis ist am Freitag nach der Veröffentlichung überraschend robuster US-Arbeitsmarktdaten unter Druck geraten. Der Preis fiel bis auf gut 2630 Dollar je Feinunze, bevor er sich wieder etwas erholte, wie Commerzbank-Rohstoffanalyst Carsten Fritsch sagte.

Unsicherheit heizt die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen an

"Der US-Arbeitsmarktbericht zeigte einen deutlich stärkeren Anstieg der neugeschaffenen Stellen im September als erwartet. Zudem wurde die Zahl der neu geschaffenen Stellen in den beiden Vormonaten deutlich nach oben revidiert. Gleichzeitig sank die Arbeitslosenquote und der durchschnittliche Stundenlohn stieg kräftig an. In der Folge wurden die Zinssenkungserwartungen der Fed deutlich zurückgenommen.“

„Laut Fed Funds Futures erwarten die Marktteilnehmer nun, dass die Zinsen sowohl im November als auch im Dezember nur um 25 Basispunkte gesenkt werden. Das sind 25 Basispunkte weniger als bisher bis zum Jahresende erwartet und entspricht den Erwartungen der Fed und unserer Volkswirte. Dass der Goldpreis nicht stärker korrigiert hat, dürfte auf den Konflikt zwischen Israel und dem Iran zurückzuführen sein. Die Unsicherheit darüber heizt die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen an.“

„Das lässt sich an den Zuflüssen in die ETFs von knapp neun Tonnen seit vergangenem Mittwoch ablesen. Gold wird derzeit also von gegensätzlichen Faktoren in unterschiedliche Richtungen gezogen. Die am Donnerstag anstehenden US-Inflationsdaten dürften einen weiter nachlassenden Preisdruck zeigen, aber kaum neue Spekulationen auf stärkere Zinssenkungen der Fed auslösen. Höhere Goldpreise dürften daher in erster Linie von geopolitischen Risiken getrieben werden.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 20
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 45
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote