EUR/JPY depreciates to near 156.00 as BoJ holds hawkish stance

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY loses ground as the BoJ indicates further rate hikes if the economic outlook meets expectations.
  • Fitch Ratings report suggests that the BoJ may raise rates to 0.5% by the end of 2024.
  • ECB policymaker Joachim Nagel mentioned that core inflation is moving in the right direction.

EUR/JPY edges lower to near 156.20 during Friday’s Asian session, continuing to receive support from the Bank of Japan's (BoJ) hawkish signals. The BoJ has indicated that it may raise interest rates further if the economic outlook meets expectations.

Fitch Ratings' latest report on the Bank of Japan's policy outlook suggests that the BoJ might raise rates to 0.5% by the end of 2024, 0.75% in 2025, and 1.0% by the end of 2026. The BoJ is diverging from the global trend of policy easing, having raised rates more aggressively than anticipated in July. This move underscores its increasing confidence that reflation is now firmly established.

Read more: Fitch expects BoJ interest rate at 0.75% by 2025

On Thursday, hawkish BoJ policymaker Naoki Tamura stated that the central bank should raise interest rates to at least 1% as early as the second half of the next fiscal year. This comment reinforces the BoJ's commitment to ongoing monetary tightening. Tamura noted that the likelihood of Japan’s economy sustainably reaching the BoJ's 2% inflation target was improving, indicating that conditions for further rate hikes are becoming more favorable, according to Reuters.

The European Central Bank (ECB) reduced the Main Refinancing Operations Rate to 4.0% with a 25 basis-point cut on Thursday. Additionally, in an interview with Deutschlandfunk early Friday, ECB policymaker and Bundesbank President Joachim Nagel mentioned that "core inflation is also moving in the right direction." Nagel expects the inflation goal to be achieved at the end of next year.

Traders await the Eurozone's Industrial Production data scheduled for later today. The monthly figure is anticipated to decrease by 0.3% in July, following a previous 0.1% decline. Meanwhile, the annual data is expected to show a 2.7% decline, an improvement from the previous 3.9% drop.

Interest rates FAQs

Interest rates are charged by financial institutions on loans to borrowers and are paid as interest to savers and depositors. They are influenced by base lending rates, which are set by central banks in response to changes in the economy. Central banks normally have a mandate to ensure price stability, which in most cases means targeting a core inflation rate of around 2%. If inflation falls below target the central bank may cut base lending rates, with a view to stimulating lending and boosting the economy. If inflation rises substantially above 2% it normally results in the central bank raising base lending rates in an attempt to lower inflation.

Higher interest rates generally help strengthen a country’s currency as they make it a more attractive place for global investors to park their money.

Higher interest rates overall weigh on the price of Gold because they increase the opportunity cost of holding Gold instead of investing in an interest-bearing asset or placing cash in the bank. If interest rates are high that usually pushes up the price of the US Dollar (USD), and since Gold is priced in Dollars, this has the effect of lowering the price of Gold.

The Fed funds rate is the overnight rate at which US banks lend to each other. It is the oft-quoted headline rate set by the Federal Reserve at its FOMC meetings. It is set as a range, for example 4.75%-5.00%, though the upper limit (in that case 5.00%) is the quoted figure. Market expectations for future Fed funds rate are tracked by the CME FedWatch tool, which shapes how many financial markets behave in anticipation of future Federal Reserve monetary policy decisions.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy CoinsZcash, Decred und Zora gehören zu den größten Krypto-Gewinnern: Die von den Winklevoss-Brüdern gestützte Zcash-Treasury Cypherpunk treibt eine Rally bei Privacy Coins, während ZEC über 500 US-Dollar steigt, DCR auf einen Ausbruch über 40 US-Dollar zielt und ZORA nach einem 28-prozentigen Sprung am Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar ringt.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Zcash, Decred und Zora gehören zu den größten Krypto-Gewinnern: Die von den Winklevoss-Brüdern gestützte Zcash-Treasury Cypherpunk treibt eine Rally bei Privacy Coins, während ZEC über 500 US-Dollar steigt, DCR auf einen Ausbruch über 40 US-Dollar zielt und ZORA nach einem 28-prozentigen Sprung am Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar ringt.
placeholder
Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
placeholder
Stellar-Kursprognose: XLM vor Entscheidungszone – Clean-Energy-Story trifft auf dichten Widerstand bei 0,297 US-DollarStellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Stellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote