NZD/USD Price Analysis: New Zealand Dollar weakens ahead of Q1GDP

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD falls to near 0.6130 as the New Zealand Dollar exhibits weakness ahead of the Q1 GDP data.
  • The USD Index holds its immediate support of 105.00 in a holiday market mood.
  • NZD/USD declines toward the horizontal support of the Broadening Triangle pattern.

The NZD/USD pair slumps to near 0.6130 in Wednesday’s American session. The Kiwi asset drops as the New Zaland Dollar comes under pressure ahead of the New Zealand (NZ) Q1 Gross Domestic Product (GDP) data, which will be published on Thursday. The NZ economy is estimated to have remained stagnant.

Weak economic performance would boost expectations of early rate cuts by the Reserve Bank of New Zealand (RBNZ). The RBNZ has been keeping its Official Cash Rate (OCR) higher at 5.5% for more than a year due to stubborn inflationary pressures.

Meanwhile, the US Dollar (USD) edges down in a thin volume trading session due to a holiday in United States (US) markets on account of Juneteenth. The US Dollar Index (DXY) holds its crucial support of 105.00. However, the near-term outlook has become uncertain as market participants expect the Federal Reserve (Fed) to cut interest rates twice this year.

This week, the US Dollar will be guided by preliminary S&P Global PMIs for June, which will be published on Thursday. The agency is expected to show a decline in the Composite PMI due to weakness in manufacturing as well as the service sector.

NZD/USD trades in a Broadening Triangle chart pattern on a four-hour timeframe in which the downside remains cushioned with the horizontal support, which is plotted from May 16 low around 0.6100. While the upside in the above-mentioned chart formation remains limited to the upward-sloping border, which in this case is marked from May 16 high around 0.6140.

The 200-period Exponential Moving Average (EMA) near 0.6101 continues to provide support to the New Zealand Dollar bulls.

The 14-period Relative Strength index (RSI) hovers near 40.00. A break below the same will trigger a bearish momentum.

Fresh downside would appear if the asset delivers a decisive break below the round-level support of 0.6100. This would drag the asset towards April 4 high around 0.6050 and psychological support of 0.6000.

On the contrary, a reversal move above June 12 high of 0.6222, which will expose the asset January 15 high near 0.6250, followed by January 12 high near 0.6280.

NZD/USD four-hour chart

NZD/USD

Overview
Today last price 0.6134
Today Daily Change -0.0009
Today Daily Change % -0.15
Today daily open 0.6143
 
Trends
Daily SMA20 0.6146
Daily SMA50 0.605
Daily SMA100 0.607
Daily SMA200 0.6063
 
Levels
Previous Daily High 0.6149
Previous Daily Low 0.6096
Previous Weekly High 0.6222
Previous Weekly Low 0.6099
Previous Monthly High 0.6171
Previous Monthly Low 0.5875
Daily Fibonacci 38.2% 0.6129
Daily Fibonacci 61.8% 0.6116
Daily Pivot Point S1 0.611
Daily Pivot Point S2 0.6076
Daily Pivot Point S3 0.6057
Daily Pivot Point R1 0.6163
Daily Pivot Point R2 0.6182
Daily Pivot Point R3 0.6216

 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 6 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote