FX Heute: Fokus verschiebt sich auf die Inflationsdaten in Japan und Deutschland

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität gering blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Erntedankfestes am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.

Das sollten Sie am Freitag, den 28. November, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) fehlte am Donnerstag eine klare Richtung und besuchte erneut die Zone um 99,40 nach der Inaktivität an den US-Märkten. Als Nächstes stehen auf dem US-Kalender der ISM Manufacturing PMI, die Bauausgaben und der endgültige S&P Global Manufacturing PMI an, die alle am 1. Dezember fällig sind.

EUR/USD schwankte zwischen Gewinnen und Verlusten in der Nähe der Region von 1,1600 nach drei aufeinanderfolgenden täglichen Fortschritten. Die vorläufige Inflationsrate Deutschlands wird im Mittelpunkt stehen, gefolgt von den Einzelhandelsumsätzen und der Umfrage zu den Verbrauchererwartungen der EZB. Darüber hinaus wird der EZB-Vertreter Montagner eine Rede halten.

GBP/USD hatte am Donnerstag Schwierigkeiten, seinen Aufwärtstrend auszudehnen, und traf auf einen soliden Widerstand nahe 1,3270 nach fünf täglichen Gewinnen in Folge. Die Nationwide Housing Prices werden die einzige Veröffentlichung im Vereinigten Königreich sein.

USD/JPY hielt am Donnerstag seine unberechenbare Performance aufrecht, ließ den Anstieg vom Mittwoch hinter sich und fiel zurück in die Zone um 155,70 im Zuge einer moderaten Korrektur. Die japanische Arbeitslosenquote wird zusammen mit der Inflationsrate von Tokio, der Industrieproduktion, den Einzelhandelsumsätzen und den Auslandsanleiheninvestitionen veröffentlicht.

AUD/USD gewann am Donnerstag an zusätzlichem Tempo und kletterte auf neue Zwei-Wochen-Hochs um 0,6540. Die Zahlen zum australischen Wohnungsbaukredit und zum Kreditsektor werden das herausragende Ereignis in Australien sein.

Die WTI-Preise legten zu den Gewinnen vom Mittwoch weiter zu und näherten sich der Marke von 59,00 USD pro Barrel, während die Händler die Entwicklungen an der geopolitischen Front und die Wahrscheinlichkeit, dass OPEC+ ihre Produktionspolitik bei ihrem Treffen am Sonntag beibehalten würde, genau verfolgten.

Die Goldpreise folgten der unentschlossenen Preisbewegung an den globalen Märkten und handelten in Rufweite zu den zweiwöchigen Höchstständen vom Mittwoch über der Marke von 4.170 USD pro Unze. Die Silberpreise gerieten kurz nach dem Anstieg auf zweiwöchige Höchststände unter erneuten Verkaufsdruck bei Werten knapp unter der Marke von 54,00 USD pro Unze.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
placeholder
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 53,00 US-Dollar – Zinssenkungswetten der Fed bleiben treibende KraftDer Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
placeholder
Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote