AUDUSD Preisprognose: Momentum verbessert sich, während AUDUSD die Cluster der 50- und 100-Tage-SMA testet

Quelle Fxstreet
  • Der Aussie setzt sich weiterhin gegenüber dem US-Dollar durch, während AUD/USD nahe Zweijahreshochs schwebt, da das bullische Momentum stark bleibt.
  • Technisch gesehen dringt AUD/USD in die Oberseite seines absteigenden Kanals vor, wo sich der 50-Tage- und der 100-Tage-SMA kreuzen und die Aufwärtsversuche begrenzen.
  • Das Momentum verbessert sich, da der MACD positiv wird und der RSI komfortabel im mittleren 50er-Bereich bleibt.

Der Australische Dollar (AUD) bleibt am Donnerstag im Vorteil gegenüber dem US-Dollar (USD), da die Händler auf die Erwartungen setzen, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) ihre Geldpolitik bei der Sitzung im Dezember stabil halten wird, während sie einen hawkischen Kurs beibehält. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird AUD/USD bei etwa 0,6530 gehandelt und verlängert die Gewinne zum sechsten Mal in Folge.

Der erneute Aufwärtsmomentum kommt, da die Märkte die Wetten auf Zinssenkungen zurückfahren, nachdem die neuesten Inflationsdaten Australiens positiv überrascht haben, was die Erwartungen verstärkt, dass die RBA die Zinssätze erneut unverändert bei 3,60 % belassen wird, nachdem sie bei ihrer Sitzung im November den offiziellen Geldsatz nicht verändert hat.

Vor diesem Hintergrund verstärkt die breitere Schwäche des Greenbacks die Nachfrage nach dem Aussie, da die Händler zunehmend zuversichtlich sind, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze bei ihrer Sitzung am 9. und 10. Dezember senken wird.

Auf dem Tages-Chart handelt AUD/USD weiterhin innerhalb eines klar definierten absteigenden Kanal-Musters, wobei der letzte Anstieg fest gegen die obere Grenze des Musters drängt. Diese Zone ist nun zu einer bedeutenden technischen Barriere geworden, verstärkt durch die Konvergenz der 50-Tage- und 100-Tage-Simple Moving Averages (SMAs), die beide wiederholt die Aufwärtsversuche im November begrenzt haben.

Ein entscheidender Ausbruch über dieses Cluster würde einen bedeutenden Strukturwechsel markieren, der den breiteren bärischen Kanal effektiv ungültig machen und die Tür zum Swing-Hoch vom 13. November bei 0,6580 öffnen würde, gefolgt von der psychologischen Marke von 0,6600.

Die Momentum-Indikatoren werden zunehmend unterstützend. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) zeigt ein bullisches Crossover nahe der Nulllinie, während das Histogramm positiv wird. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei etwa 53, neutral bis fest, was ein sich verbesserndes, aber weiterhin vorsichtiges Momentum-Umfeld unterstützt.

Auf der Abwärtsseite fungiert der 21-Tage-SMA nahe 0,6506 als unmittelbare Unterstützung und könnte kurzfristige Rücksetzer abfedern. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde 0,6450 als nächste bedeutende Unterstützungszone freilegen, bevor möglicherweise die untere Grenze des Kanals erneut getestet wird.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
placeholder
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 53,00 US-Dollar – Zinssenkungswetten der Fed bleiben treibende KraftDer Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
placeholder
Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote