USD/CHF stabil bleibt, da die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed und Schweizer Daten belasten

Quelle Fxstreet
  • Die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed liegen bei nahezu 85%, was den US-Dollar unter Druck hält.
  • Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung bleiben robust, aber die breiteren Signale des Arbeitsmarktes zeigen weiterhin eine allmähliche Abkühlung.
  • Dünne Liquidität aufgrund von Thanksgiving und Schweizer Daten im Fokus vor dem BIP des dritten Quartals und dem KOF-Frühindikator.

USD/CHF handelt am Donnerstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 0,8050 und bleibt damit praktisch unverändert für den Tag. Das Paar steht jedoch weiterhin unter Druck, da der US-Dollar (USD) insgesamt schwächer wird, belastet durch die wachsende Überzeugung des Marktes, dass die Federal Reserve (Fed) im nächsten Monat eine weitere Zinssenkung vornehmen wird.

Laut dem CME FedWatch-Tool rechnen die Märkte nun mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 85% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung im Dezember. Dieser Trend hält trotz der Veröffentlichung allgemein solider US-Daten an. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 22. November stiegen auf 216.000, was unter den erwarteten 225.000 liegt und ein gewisses Maß an Resilienz des Arbeitsmarktes bestätigt. Gleichzeitig stiegen die fortlaufenden Anträge leicht von 1,95 Millionen auf 1,96 Millionen, was auf eine allmähliche Abkühlung hinweist, die die Märkte bereits eingepreist haben.

Die am Mittwoch veröffentlichten Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter überraschten ebenfalls positiv, aber dies änderte wenig an der vorherrschenden Wahrnehmung, insbesondere angesichts der Spekulation, dass Kevin Hassett, der allgemein als dovish angesehen wird, Jerome Powell als Fed-Vorsitzenden nach dessen Amtszeit im Mai ersetzen könnte.

Die Marktliquidität ist am Donnerstag aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den Vereinigten Staaten (US) besonders dünn, was die Volatilität bei US-Vermögenswerten einschränkt und die von den Erwartungen an die Geldpolitik getriebenen Bewegungen verstärkt. Der US-Dollar-Index (DXY) bleibt zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 99,57 stabil und kann nicht von den stärkeren Daten profitieren.

Im Gegensatz dazu wird allgemein erwartet, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Leitzins möglicherweise bis 2027 bei 0,00% belässt, so mehrere Analysten. Eine politische Divergenz, die den Abwärtsdruck auf USD/CHF weiter unterstützt.

In der Schweiz warten die Händler nun am Freitag auf zwei wichtige Datenveröffentlichungen: das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des dritten Quartals und den KOF-Frühindikator, die beide zusätzliche Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung des Landes geben könnten. Bis dahin handelt USD/CHF weiterhin in einem strukturell ungünstigen Umfeld für den US-Dollar, das von den Erwartungen an Zinssenkungen der Fed dominiert wird.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.00% -0.01% -0.06% -0.08% -0.20% -0.52% 0.05%
EUR 0.00% -0.00% -0.05% -0.07% -0.20% -0.51% 0.07%
GBP 0.00% 0.00% -0.06% -0.07% -0.20% -0.51% 0.07%
JPY 0.06% 0.05% 0.06% -0.02% -0.13% -0.48% 0.14%
CAD 0.08% 0.07% 0.07% 0.02% -0.10% -0.44% 0.16%
AUD 0.20% 0.20% 0.20% 0.13% 0.10% -0.32% 0.27%
NZD 0.52% 0.51% 0.51% 0.48% 0.44% 0.32% 0.59%
CHF -0.05% -0.07% -0.07% -0.14% -0.16% -0.27% -0.59%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
placeholder
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 53,00 US-Dollar – Zinssenkungswetten der Fed bleiben treibende KraftDer Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Der Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
placeholder
Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote