Der Euro (EUR) hält sich am Mittwoch fest gegenüber dem US-Dollar (USD), während EUR/USD nach einem kurzen Rückgang nach den neuesten US-Wirtschaftsdaten leicht ansteigt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels notiert das Paar bei etwa 1,1580 und erholt sich von einem Tagestief von 1,1547.
Die verzögerten US-Daten für September zeigten, dass die Bestellungen langlebiger Güter um 0,5 % gestiegen sind und damit die Prognose von 0,3 % übertroffen haben, nach einem Anstieg von 3,0 % im August, während die Bestellungen ohne Transport um 0,6 % zulegten, was sowohl die Prognose von 0,2 % als auch das Niveau von 0,5 % im Vormonat übertraf.
Die Bestellungen ohne Verteidigung stiegen um 0,1 %, verfehlten die Prognose von 1,9 % und entsprachen dem Wert vom August. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe lagen bei 216K, besser als die prognostizierten 225K, wobei die zuletzt veröffentlichte Zahl von 220K auf 222K nach oben revidiert wurde.
Die zweitklassigen Veröffentlichungen taten wenig, um die Erwartungen an eine Zinssenkung im Dezember durch die Federal Reserve (Fed) zu dämpfen, da die Märkte eine nahezu 80%ige Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um 25 Basispunkte (bps) bei der Sitzung am 9.-10. Dezember einpreisen, so das CME FedWatch Tool.
Vor diesem Hintergrund könnte der Euro Spielraum für weitere Aufwärtsbewegungen finden, da die geldpolitische Divergenz anhält, wobei die Fed-Aussichten dovisher erscheinen, während die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer nächsten Sitzung voraussichtlich die Zinsen erneut halten wird.
Die Eurozone hatte am Mittwoch einen leichten Wirtschaftskalender, sodass EUR/USD hauptsächlich von den Dynamiken des US-Dollars getrieben wurde, obwohl Händler die Äußerungen der EZB-Beamten analysierten. Das Mitglied des EZB-Rats, Madis Müller, sagte, die EZB sollte nicht übereilt Zinssenkungen vornehmen, nur weil die Inflation leicht unter den Erwartungen liegt, und bemerkte, dass die Wirtschaft wahrscheinlich auf dem Weg der Erholung ist.
Der EZB-Vizepräsident Luis de Guindos schlug einen etwas positiveren Ton zum Wachstum an und sagte, die Risiken seien nun ausgewogen, während er hinzufügte, dass die Dienstleistungen und die Lohninflation positiv vorankommen und dass das aktuelle Zinsniveau angemessen bleibt.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.12% | -0.28% | 0.31% | -0.13% | -0.45% | -1.04% | -0.04% | |
| EUR | 0.12% | -0.16% | 0.45% | -0.01% | -0.34% | -0.92% | 0.07% | |
| GBP | 0.28% | 0.16% | 0.60% | 0.15% | -0.17% | -0.76% | 0.23% | |
| JPY | -0.31% | -0.45% | -0.60% | -0.46% | -0.77% | -1.36% | -0.37% | |
| CAD | 0.13% | 0.01% | -0.15% | 0.46% | -0.34% | -0.92% | 0.08% | |
| AUD | 0.45% | 0.34% | 0.17% | 0.77% | 0.34% | -0.60% | 0.41% | |
| NZD | 1.04% | 0.92% | 0.76% | 1.36% | 0.92% | 0.60% | 1.00% | |
| CHF | 0.04% | -0.07% | -0.23% | 0.37% | -0.08% | -0.41% | -1.00% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.