AUD/USD steigt aufgrund robuster australischer Inflation und Zinssenkungserwartungen der Fed

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD steigt zum vierten Mal in Folge, unterstützt durch stärker als erwartete australische Inflation.
  • Die positive Überraschung bei den australischen Verbraucherpreisen verstärkt die vorsichtige Haltung der RBA, während die Märkte die Wetten auf eine Zinssenkung der Fed erhöhen.
  • Der US-Dollar schwächt sich, da schwächere Wirtschaftsdaten und dovishe Kommentare von Fed-Beamten die Erwartungen an eine bevorstehende Lockerung anheizen.

AUD/USD stärkt sich am Mittwoch und handelt um 0,6500, was einem Anstieg von 0,45% im Tagesverlauf entspricht (Stand: heute), nachdem die neue "vollständige" monatliche Inflationsmessung Australiens positiv überrascht hat. Das Australian Bureau of Statistics (ABS) berichtete, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im Oktober auf 3,8% im Jahresvergleich anstieg, über den Markterwartungen von 3,6% und dem vorherigen Wert von 3,5%. Die stärkere Lesung hebt die Persistenz des Preisdrucks hervor, ein Faktor, der die Reserve Bank of Australia (RBA) wahrscheinlich vorsichtig halten wird, bevor sie ihre geldpolitische Entscheidung im Dezember trifft.

RBA-Beamte haben kürzlich betont, dass, obwohl sich die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt leicht abgeschwächt haben, die Gesamtbeschäftigung gesund bleibt, was die Dringlichkeit für geldpolitische Lockerungen verringert.

Die Protokolle der November-Sitzung bestätigten die Präferenz der Zentralbank, den Leitzins für einen längeren Zeitraum bei 3,6% zu belassen, solange die Inflation über dem Ziel von 2%-3% bleibt. Diese Haltung steht im Einklang mit den Kommentaren von stellvertretender Gouverneurin Sarah Hunter, die warnte, dass monatliche Inflationsdaten volatil sein können und eine einzelne Lesung keine politische Reaktion auslösen wird.

In den Vereinigten Staaten (US) hat der US-Dollar (USD) weiterhin Schwierigkeiten, belastet durch Anzeichen einer wirtschaftlichen Verlangsamung. Der US-Dollar-Index (DXY) hält sich zum Zeitpunkt des Schreibens nahe 99,80, nach moderaten Rückgängen, die durch wachsende Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember unter Druck gesetzt werden.

Laut dem CME FedWatch-Tool übersteigt die Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 25 Basispunkte nun 84%, gegenüber 50% vor nur einer Woche. Die Daten zum Produzentenpreisindex (PPI) für September zeigten eine nachlassende Kerninflation, während die Verbraucherausgaben zu sinken begonnen haben, mit einem Anstieg des Einzelhandelsumsatzes von nur 0,2% im Monatsvergleich. In der Zwischenzeit verschlechterte sich das Verbrauchervertrauen erheblich, wobei der Verbraucherindex des Conference Board im November auf 88,7 fiel.

Mehrere Fed-Beamte, darunter Gouverneur Christopher Waller und Präsident der Federal Reserve Bank of New York, John Williams, signalisierten, dass die Bedingungen Zinssenkungen in naher Zukunft rechtfertigen könnten, und verwiesen auf einen schwächeren Arbeitsmarkt und eine nachlassende zugrunde liegende Inflation. Fed-Gouverneur Stephen Miran äußerte ebenfalls Unterstützung für eine Senkung im Dezember und fügte hinzu, dass er für eine Reduzierung um 25 Basispunkte stimmen würde, wenn dies entscheidend wäre.

Vor dem Hintergrund anhaltender Inflation in Australien und zunehmender Anzeichen einer Verlangsamung in den Vereinigten Staaten behält der Australische Dollar einen kurzfristigen bullischen Bias gegenüber dem US-Dollar bei. Veränderungen in den Erwartungen an die Geldpolitik werden voraussichtlich der Haupttreiber von AUD/USD in den kommenden Tagen bleiben, während die Märkte auf frische makroökonomische Daten aus den USA blicken.

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.07% -0.00% 0.23% -0.11% -0.38% -0.91% -0.12%
EUR 0.07% 0.07% 0.31% -0.04% -0.31% -0.83% -0.05%
GBP 0.00% -0.07% 0.23% -0.10% -0.38% -0.90% -0.11%
JPY -0.23% -0.31% -0.23% -0.35% -0.62% -1.14% -0.35%
CAD 0.11% 0.04% 0.10% 0.35% -0.28% -0.81% -0.01%
AUD 0.38% 0.31% 0.38% 0.62% 0.28% -0.53% 0.27%
NZD 0.91% 0.83% 0.90% 1.14% 0.81% 0.53% 0.80%
CHF 0.12% 0.05% 0.11% 0.35% 0.01% -0.27% -0.80%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD nimmt 52-Dollar-Marke ins Visier – US-Renditen unter DruckDer Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Autor  Mitrade Team
vor 6 Stunden
Der Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote