GBP: Eine weitere Hürde für die Zinssenkung im Dezember genommen – MUFG

Quelle Fxstreet

Die Inflationsdaten für Oktober wurden gerade in Großbritannien veröffentlicht und entsprechen weitgehend den Markterwartungen – das bedeutet, dass es keine unangenehmen Überraschungen gab, die Zweifel an der Fähigkeit des geldpolitischen Ausschusses (MPC) aufkommen lassen könnten, den Leitzins im Dezember zu senken. Zwischen den MPC-Sitzungen im November und Dezember gab es fünf wichtige Ereignisse, die für die Entscheidung im Dezember ausschlaggebend sein könnten. Zwei VPI- und Beschäftigung-Berichte sowie der Haushalt, der am kommenden Mittwoch veröffentlicht wird. Zwei der vier Berichte liegen bereits vor, und auch das Lohnwachstum hat sich verlangsamt, was mit einem Spielraum für eine Zinssenkung im Dezember vereinbar ist, berichtet Derek Halpenny, Devisenanalyst bei MUFG.

Keine Überraschungen bei der Inflation, da die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von 80 % für eine Senkung erwarten

„Die Gesamt-VPI-Rate im YoY-Vergleich verlangsamte sich im Oktober von 3,8 % auf 3,6 % und lag damit leicht über den erwarteten 3,5 %. Die Kernrate lag mit 4,5 % (gegenüber 4,6 % zuvor) im Rahmen der Erwartungen, während die Inflationsrate im Dienstleistungssektor im YoY-Vergleich um 0,2 Prozentpunkte auf 4,5 % zurückging und damit schwächer ausfiel als die erwarteten 4,6 %. Den größten Beitrag zum Rückgang der Inflation im Oktober leisteten die Bereiche Wohnen und Haushaltsdienstleistungen, zu denen auch die Gas- und Stromrechnungen gehören. Die jährliche Inflationsrate für Gas sank von 13,0 % im Vormonat auf 2,1 % in den heutigen Daten, was den Basiseffekt mit einem Anstieg von 0,9 % im Oktober gegenüber 11,7 % im Oktober 2024 widerspiegelt. Ein ähnlicher günstiger Basiseffekt war bei den Strompreisen zu beobachten. Auch die Mieten verlangsamen sich weiter, wobei die tatsächlichen Mieten im YoY einen Rückgang von 4,3 % auf 4,1 % verzeichneten. Im Juni lag die Rate noch bei 5,8 %. „

Die BoE-Kennzahl für die zugrunde liegenden Dienstleistungen stieg nach unseren Berechnungen leicht von 3,9 % auf 4,0 %. Angesichts der Tatsache, dass die Gesamtdaten eindeutig auf eine weitere Disinflation hindeuten, bezweifeln wir jedoch, dass dieser leichte Anstieg einen großen Einfluss auf die Entscheidung des MPC haben wird, im Dezember wahrscheinlich eine Zinssenkung vorzunehmen. Die Grafik zur Inflation im Vereinigten Königreich zeigt den starken Rückgang der annualisierten 6-Monats-Kernrate, die tendenziell zu einer Senkung der jährlichen Kernrate führt. Die annualisierte 6-Monats-Kernrate des VPI fiel im Oktober auf 2,6 % und erreichte damit den niedrigsten Stand seit August 2021. Natürlich stehen noch ein weiterer Arbeitsmarktbericht und ein weiterer VPI-Bericht aus, sodass in dieser Hinsicht keine eindeutigen Schlussfolgerungen hinsichtlich einer definitiven Zinssenkung im Dezember gezogen werden können. Dennoch impliziert der OIS-Markt eine Wahrscheinlichkeit von 80 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember, was auch die Erwartung widerspiegelt, dass der Haushalt nächste Woche Steuererhöhungen und Maßnahmen zur weiteren Verringerung des Inflationsdrucks auf die Haushalte enthalten wird.

Die heutigen Daten bestärken uns in unserer Einschätzung einer Zinssenkung im Dezember, und dieser Bericht bestätigt die Prognose der BOE, dass die Inflationsrate im September mit 3,8 % ihren Höchststand erreicht hat und damit 0,2 Prozentpunkte unter den Erwartungen liegt. Die Renditen am kurzen Ende können in Großbritannien weiter sinken, jedoch nicht wesentlich vor der Veröffentlichung des Haushaltsplans und zwei weiteren wichtigen Daten im Dezember. Dies wird die Reaktion des GBP vor der Veröffentlichung des Haushaltsplans am kommenden Mittwoch begrenzen.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurückStarknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Starknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote