EUR/CAD stabil bleibt angesichts der EZB-Vorsicht, kanadischer Dollar stärkt sich durch Öl

Quelle Fxstreet
  • EUR/CAD bleibt stabil trotz moderater Unterstützung für die Gemeinschaftswährung.
  • EZB-Offizielle betonen, dass unter den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen keine Zinssatzanpassung erforderlich ist.
  • Der Kanadische Dollar profitiert von höheren Ölpreisen, was das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzt.

EUR/CAD handelt am Freitag mit minimalen Bewegungen und hält sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts nahe 1,6310, während die Anleger die Auswirkungen eines vorsichtigeren Tons der Europäischen Zentralbank (EZB) bewerten. Der Euro (EUR) erhält moderate Unterstützung nach Kommentaren mehrerer Entscheidungsträger, die die Auffassung verstärkten, dass die Geldpolitik unverändert bleiben sollte, solange die wirtschaftlichen Bedingungen keine Anpassung rechtfertigen.

Isabel Schnabel, Mitglied des EZB-Direktoriums, erklärte diese Woche, dass es „keine Notwendigkeit“ gebe, die Zinssätze zu diesem Zeitpunkt anzupassen, und betonte, dass die Institution sich auf die Dynamik der Kerninflation konzentriert. Gleichzeitig betonte Vizepräsident Luis de Guindos ebenfalls die Notwendigkeit, dass die EZB „sehr vorsichtig“ bleibt, und fügte hinzu, dass die aktuellen Zinssätze angemessen sind. Diese Haltung stärkt die Wahrnehmung, dass der Zinssenkungszyklus wahrscheinlich beendet ist, wobei die Märkte minimale Chancen auf weitere Lockerungen vor 2026 einpreisen.

Die jüngsten makroökonomischen Daten aus der Eurozone deuten auf eine widerstandsfähige Wirtschaft hin. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im dritten Quartal um 0,2% gegenüber dem Vorquartal, während das jährliche Wachstum 1,4% erreichte, was leicht über den Erwartungen liegt. Auch die Beschäftigung stieg im dritten Quartal um 0,1%. Obwohl diese Zahlen mit den Prognosen übereinstimmen, konnten sie keinen frischen Schwung für den Euro erzeugen, da die Anleger glauben, dass die EZB für einen längeren Zeitraum abwarten wird.

Das Aufwärtspotenzial für das Paar bleibt jedoch durch die Stärke des Kanadischen Dollars (CAD) begrenzt. Kanada profitiert von der jüngsten Erholung der Ölpreise, nachdem ein ukrainischer Drohnenangriff ein Öllager im russischen Schwarzmeerhafen Noworossijsk getroffen hat, was West Texas Intermediate (WTI) US-Öl zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts um 60 USD unterstützt. Diese geopolitische Entwicklung hebt vorübergehend die Rohstoffmärkte und unterstützt natürlich den CAD, angesichts der zentralen Rolle der Energieexporte in der kanadischen Wirtschaft.

Die inländischen Daten vom Freitag tragen ebenfalls zur Widerstandsfähigkeit des Loonies bei. Die kanadischen Herstellungsverkäufe stiegen im September um 3,3%, was deutlich über den Erwartungen liegt, während die Großhandelsverkäufe um 0,6% zunahmen. Diese Zahlen deuten auf eine stärkere interne Aktivität hin als erwartet und verhindern, dass EUR/CAD einen entschlosseneren Aufwärtstrend etabliert, trotz der zugrunde liegenden Unterstützung durch die EZB.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.08% 0.20% -0.12% -0.02% -0.06% -0.52% -0.19%
EUR -0.08% 0.12% -0.22% -0.10% -0.13% -0.59% -0.27%
GBP -0.20% -0.12% -0.37% -0.22% -0.25% -0.71% -0.39%
JPY 0.12% 0.22% 0.37% 0.15% 0.09% -0.38% -0.04%
CAD 0.02% 0.10% 0.22% -0.15% -0.05% -0.49% -0.17%
AUD 0.06% 0.13% 0.25% -0.09% 0.05% -0.45% -0.14%
NZD 0.52% 0.59% 0.71% 0.38% 0.49% 0.45% 0.33%
CHF 0.19% 0.27% 0.39% 0.04% 0.17% 0.14% -0.33%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe sehen sich erneut Verkaufsdruck aufgrund bärischer Marktstimmung gegenüberMeme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Meme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
placeholder
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 DollarCardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 52,50 Dollar – Unsicherheit über US-Daten stützt Safe-Haven-NachfrageDer Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote