EUR/GBP gewinnt an Stärke über 0,8750, Zinsentscheidung der BoE im Fokus

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP notiert in der frühen europäischen Sitzung am Dienstag stärker bei 0,8750.
  • Die Marktpreise deuten auf eine etwa ein zu drei Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung hin, während Händler weitgehend erwarten, dass die BoE die Zinsen stabil hält.
  • Französische Abgeordnete stimmen gegen die Vermögenssteuer, was Ängste vor politischer Instabilität schürt. 

Das Währungspaar EUR/GBP gewinnt in der frühen europäischen Sitzung am Dienstag an Dynamik und nähert sich 0,8775, nachdem es eine zweitägige Verlustserie beendet hat. Das Pfund Sterling (GBP) schwächt sich gegenüber dem Euro (EUR) inmitten von Unsicherheiten bezüglich der Zinsentscheidung der Bank of England (BoE), die für Donnerstag angesetzt ist. 

Es wird erwartet, dass die BoE die Zinssätze bei 4,0 % bei ihrer Sitzung im November unverändert lässt, obwohl einige Analysten eine mögliche Senkung nach schwächeren Inflations- und Lohnzahlen erwarten. Die Märkte preisen nun eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 3 für eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt ein, so Reuters. 

Händler werden die Rede von BoE-Gouverneur Andrew Bailey nach der Sitzung genau beobachten, da sie Hinweise auf den Zinspfad im Vereinigten Königreich geben könnte. Jede dovishe Äußerung von BoE-Politikern könnte das GBP belasten und Rückenwind für das Währungspaar erzeugen. 

Was den Euro betrifft, so hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Einlagensatz in der letzten Woche bei 2,0 % für die dritte Sitzung in Folge unverändert gelassen. EZB-Präsidentin Christine Lagarde betonte, dass die Zentralbank „gut aufgestellt“ sei und fügte hinzu, dass sie alles Notwendige tun werde, um in einer so günstigen Position zu bleiben. Unterdessen sagte das Mitglied des EZB-Direktoriums, Joachim Nagel, am Montag, dass die Wirtschaftsdaten der Eurozone nicht von den Erwartungen der EZB abweichen, die Entscheidungsträger jedoch ihre Optionen offen halten.

Die Regierung des französischen Premierministers Sebastien Lecornu steht unter Druck, nachdem das Unterhaus des Parlaments wie erwartet gegen eine Vermögenssteuer gestimmt hat. Lecornu hofft, das Schicksal seiner Vorgänger zu vermeiden, die nach Misstrauensvoten über ihre Finanzpläne gezwungen waren, zurückzutreten, und ein weiterer Regierungszusammenbruch würde wahrscheinlich zu Neuwahlen führen. Unsicherheit und erneute Ängste vor politischer Unruhe in Frankreich könnten den EUR kurzfristig gegenüber dem GBP belasten.

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.


 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
EUR/USD steigt auf nahe 1,1630, während der US-Dollar nach dem Treffen zwischen Trump und Xi korrigiertDas Paar EUR/USD wird im späten asiatischen Handel am Donnerstag um 0,25% höher bei fast 1,1630 gehandelt
Autor  FXStreet
Do. 30.Okt
Das Paar EUR/USD wird im späten asiatischen Handel am Donnerstag um 0,25% höher bei fast 1,1630 gehandelt
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, Marktschwäche hält anDer Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Entwickler fixieren den 3. Dezember für das Fusaka-UpgradeEthereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Ethereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
placeholder
Forex Today: US-Dollar behauptet wöchentliche Gewinne, während sich der Staub der Zentralbanken legtDer US-Dollar (USD) bleibt früh am Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, nachdem er eine zweitägige Rallye erlebt hat, die den USD-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August steigen ließ.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der US-Dollar (USD) bleibt früh am Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, nachdem er eine zweitägige Rallye erlebt hat, die den USD-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August steigen ließ.
placeholder
Aster, Cosmos und Bitget erleiden erhebliche Verluste, da der Kryptomarkt einem intensiven Ausverkauf gegenüberstehtAltcoins wie Aster (ASTER), Cosmos (ATOM) und Bitget (BGB) haben in den letzten 24 Stunden erhebliche Verluste verzeichnet, da eine Ausverkaufswelle durch den breiteren Kryptowährungsmarkt rollt
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Altcoins wie Aster (ASTER), Cosmos (ATOM) und Bitget (BGB) haben in den letzten 24 Stunden erhebliche Verluste verzeichnet, da eine Ausverkaufswelle durch den breiteren Kryptowährungsmarkt rollt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote