Australischer Dollar verliert an Boden vor der geldpolitischen Entscheidung der RBA

Quelle Fxstreet
  • Der Australische Dollar setzt seine Verlustserie fort, da Händler vor der Zinsentscheidung der RBA vorsichtig agieren.
  • Es wird erwartet, dass die RBA ihren Leitzins am Dienstag unverändert bei 3,6% belässt.
  • Der US-Dollar gewinnt an Boden, da die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im Dezember schwinden.

Der Australische Dollar (AUD) fällt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) und setzt seine Verlustserie für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort. Das Paar AUD/USD bleibt gedämpft vor der Zinsentscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA), die später am Tag fällig ist.

Die RBA wird allgemein erwartet, den offiziellen Leitzins (OCR) am Dienstag bei 3,6% zu belassen. Die Zinsentscheidung wird um 03:30 GMT veröffentlicht, zusammen mit der geldpolitischen Erklärung (MPS) und den vierteljährlichen Wirtschaftsprognosen, gefolgt von einer Pressekonferenz der RBA-Gouverneurin Michele Bullock.

Das Melbourne Institute berichtete am Montag, dass der TD-MI Inflationsindikator im Oktober um 0,3% im Monatsvergleich (MoM) gestiegen ist, was einen leichten Rückgang von einem Anstieg von 0,4% im September darstellt, aber den zweiten aufeinanderfolgenden monatlichen Anstieg markiert. In der Zwischenzeit stieg der jährliche Inflationsindikator um 3,1% und lag damit über dem vorherigen Wert von 3,0%.

Das Australian Bureau of Statistics (ABS) veröffentlichte die Daten zu Baugenehmigungen, die um 12,0% MoM stiegen, nachdem sie im August um 3,6% gefallen waren und die Markterwartungen eines Wachstums von 5,5% übertrafen. Die ANZ-Stellenanzeigen fielen im Oktober um 2,2% im Monatsvergleich, nach einem revidierten Rückgang von 3,5% im Vormonat. Dies markierte den vierten aufeinanderfolgenden monatlichen Rückgang.

Der US-Dollar gewinnt an Boden inmitten eines vorsichtigen Tons bezüglich der Fed-Aussichten

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne fort und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens um 100,00. Der Greenback erhält Unterstützung von der vorsichtigen Stimmung bezüglich der geldpolitischen Haltung der US-Notenbank (Fed) für Dezember.
  • Händler von Fed-Funds-Futures preisen jetzt eine 65%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Dezember ein, gegenüber 94% vor einer Woche, so das CME FedWatch Tool.
  • Der Einkaufsmanager-Index (PMI) für das verarbeitende Gewerbe des Institute for Supply Management (ISM) fiel im September von 49,1 auf 48,7. Dieser Wert lag unter den Markterwartungen von 49,5.
  • Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte letzte Woche während der Pressekonferenz nach der Sitzung, dass eine weitere Zinssenkung im Dezember alles andere als sicher sei. Powell warnte auch, dass die Entscheidungsträger möglicherweise einen abwartenden Ansatz verfolgen müssen, bis die offiziellen Datenberichte wieder aufgenommen werden.
  • Die US-Notenbank senkte letzte Woche den Zinssatz um 25 Basispunkte und senkte ihren Leitzins auf einen Bereich von 3,75%–4,0% in einer Abstimmung von 10–2. Die Entscheidung war nicht einstimmig, da Fed-Gouverneur Stephen Miran eine größere Zinssenkung um 50 Basispunkte unterstützte, während der Präsident der Kansas City Fed, Jeffrey Schmid, für eine Beibehaltung der Zinsen stimmte.
  • Händler agieren vorsichtig aufgrund der anhaltenden Regierungsstilllegung, die wirtschaftliche Bedenken in den Vereinigten Staaten (US) schüren könnte. Der Stillstand der US-Regierung ist nun in die sechste Woche eingetreten, ohne dass ein Ende in Sicht ist, angesichts des Stillstands im Kongress über den von den Republikanern unterstützten Haushaltsentwurf.
  • Das Weiße Haus gab bekannt, dass China zusätzliche Exportkontrollen für seltene Erden aussetzen und Ermittlungen gegen US-Halbleiterfirmen einstellen wird, im Austausch dafür, dass die USA einige Zölle aussetzen und eine geplante 100%-Abgabe auf chinesische Exporte streichen.
  • US-Präsident Donald Trump sagte, er plane, China den Zugang zu Nvidias fortschrittlichster Halbleitertechnologie zu verwehren, so CBS News. Seine Bemerkungen könnten die Handels Spannungen zwischen den USA und China wieder anheizen, die sich nach seinem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping am Donnerstag während des APEC-Gipfels in Südkorea entspannt hatten.
  • Der Einkaufsmanager-Index (PMI) von RatingDog für das verarbeitende Gewerbe in China fiel im Oktober von 51,2 im September auf 50,6. Die Markterwartung lag bei 50,9. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Veränderung der wirtschaftlichen Bedingungen in China auch den Australischen Dollar (AUD) beeinflussen könnte, angesichts der engen Handelsbeziehungen zwischen China und Australien.
  • Der RBA Trimmed Mean CPI für das dritte Quartal stieg um 1,0% und um 3,0% im Quartals- und Jahresvergleich. Die Märkte schätzten einen Anstieg von 0,8% QoQ und 2,7% YoY im Quartal bis September. Der monatliche Verbraucherpreisindex sprang im August um 3,5% im Jahresvergleich, verglichen mit dem vorherigen Anstieg von 3,0%. Diese Zahl war höher als die Erwartung von 3,1%.
  • Die heißeren als erwarteten Inflationsdaten für das dritte Quartal und die CPI-Daten für August reduzierten die Erwartungen an Zinssenkungen der Reserve Bank of Australia (RBA) in naher Zukunft. RBA-Gouverneurin Bullock stellte fest, dass der Arbeitsmarkt trotz des unerwarteten Anstiegs der Arbeitslosenquote weiterhin etwas angespannt bleibt.

Der Australische Dollar bleibt unter 0,6550, da das Preismomentum schwächer wird

Das Paar AUD/USD handelt am Dienstag um 0,6530. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass sich das Paar in einer Konsolidierungsphase befindet und seitwärts innerhalb eines Rechteckmusters handelt. Die jüngste Bewegung unter den neuntägigen Exponential Moving Average (EMA) signalisiert eine Schwächung des kurzfristigen Preismoments.

Die primäre Unterstützung scheint auf der psychologischen Ebene von 0,6500 zu liegen. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das AUD/USD-Paar dazu bringen, die Region um die untere Grenze des Rechtecks bei etwa 0,6460 zu durchqueren, gefolgt vom fünfmonatigen Tief von 0,6414.

Auf der Oberseite liegt die unmittelbare Barriere beim neuntägigen Exponential Moving Average (EMA) von 0,6540. Weitere Fortschritte würden das kurzfristige Preismomentum verstärken und das AUD/USD-Paar unterstützen, um die entscheidende Marke von 0,6600 zu testen, gefolgt von der oberen Grenze des Rechtecks bei etwa 0,6630. Ein Durchbruch über das Rechteck würde eine bullische Tendenz signalisieren und das Paar unterstützen, die Region um das 13-Monats-Hoch von 0,6707, das am 17. September verzeichnet wurde, zu erkunden.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.09% 0.12% 0.09% 0.10% 0.07% 0.28% 0.18%
EUR -0.09% 0.02% -0.02% 0.00% -0.02% 0.18% 0.08%
GBP -0.12% -0.02% -0.04% -0.01% -0.04% 0.16% 0.06%
JPY -0.09% 0.02% 0.04% 0.02% -0.01% 0.18% 0.09%
CAD -0.10% -0.01% 0.01% -0.02% -0.03% 0.16% 0.07%
AUD -0.07% 0.02% 0.04% 0.01% 0.03% 0.20% 0.10%
NZD -0.28% -0.18% -0.16% -0.18% -0.16% -0.20% -0.10%
CHF -0.18% -0.08% -0.06% -0.09% -0.07% -0.10% 0.10%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
EUR/USD steigt auf nahe 1,1630, während der US-Dollar nach dem Treffen zwischen Trump und Xi korrigiertDas Paar EUR/USD wird im späten asiatischen Handel am Donnerstag um 0,25% höher bei fast 1,1630 gehandelt
Autor  FXStreet
Do. 30.Okt
Das Paar EUR/USD wird im späten asiatischen Handel am Donnerstag um 0,25% höher bei fast 1,1630 gehandelt
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, Marktschwäche hält anDer Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Entwickler fixieren den 3. Dezember für das Fusaka-UpgradeEthereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Ethereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
placeholder
Aster, Cosmos und Bitget erleiden erhebliche Verluste, da der Kryptomarkt einem intensiven Ausverkauf gegenüberstehtAltcoins wie Aster (ASTER), Cosmos (ATOM) und Bitget (BGB) haben in den letzten 24 Stunden erhebliche Verluste verzeichnet, da eine Ausverkaufswelle durch den breiteren Kryptowährungsmarkt rollt
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Altcoins wie Aster (ASTER), Cosmos (ATOM) und Bitget (BGB) haben in den letzten 24 Stunden erhebliche Verluste verzeichnet, da eine Ausverkaufswelle durch den breiteren Kryptowährungsmarkt rollt
placeholder
Nach dem Mega-Deal: Warum Ripple XRP 2025 auf 10 $ steigen könnteRipple sorgt erneut für Schlagzeilen – und diesmal geht es nicht nur um XRP. Monate nach der Ankündigung des Kaufs von Hidden Road startet das Unternehmen nun offiziell mit „Ripple Prime“ in den US-Markt.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Ripple sorgt erneut für Schlagzeilen – und diesmal geht es nicht nur um XRP. Monate nach der Ankündigung des Kaufs von Hidden Road startet das Unternehmen nun offiziell mit „Ripple Prime“ in den US-Markt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote