Die Internationale Energieagentur hat diese Woche ihren jährlichen World Energy Outlook mit Prognosen bis 2050 veröffentlicht, wie Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst bei der Commerzbank, feststellt.
„Die bedeutendste Änderung war die Abkehr von der bisherigen Prognose, dass die Ölnachfrage Ende dieses Jahrzehnts ihren Höhepunkt erreichen würde.
In ihrem Current Policies Scenario (CPS) geht die IEA nun davon aus, dass die Nachfrage nach Öl bis 2050 steigen und am Ende des Prognosezeitraums um 13 % höher sein wird als im letzten Jahr. Der Hauptgrund dafür ist der langsamere Übergang zur Elektromobilität. Mit dieser Anpassung nähert sich die IEA der Prognose von OPEC an, die in ihrem World Oil Outlook ebenfalls einen Anstieg der Ölnachfrage bis 2050 erwartet.