Gold fällt unter 4.100 $, da hawkische Fed-Rhetorik die Wetten auf Zinssenkungen im Dezember verringert

Quelle Fxstreet
  • Gold fällt auf 4.032 Dollar, bevor er leicht reboundet und unter 4.100 Dollar handelt, während die Chancen auf eine Zinssenkung im Dezember auf 50% sinken.
  • Fed-Beamte, einschließlich Schmid, warnen, dass die Inflation 'zu heiß' bleibt, was Spekulationen über eine Pause im Lockerungszyklus anheizt.
  • Die Märkte warten auf verzögerte US-Daten und hoffen, dass schwächere Indikatoren weitere Fed-Erleichterungen rechtfertigen.

Gold (XAU/USD) fällt am Freitag um fast 2%, hat sich jedoch erholt, nachdem es ein Tages-Tief von 4.032 Dollar erreicht hat, da die Spekulationen wachsen, dass die Federal Reserve ihren Lockerungszyklus pausieren könnte, da die meisten Beamten eine hawkische Botschaft übermittelten.

Die Goldpreise fielen im Laufe des Tages stark, aber zum Zeitpunkt des Schreibens handelt XAU/USD unter 4.100 Dollar und liegt 1,72% im Minus.

XAU/USD fällt um fast 2%, da die Entscheidungsträger die Erwartungen an eine Lockerung zurückdrängen und Händler die Chancen auf eine Zinssenkung im Dezember neu bewerten

Die Geldmärkte haben ihre Wetten für das Dezember-Treffen von 72% vor einer Woche auf etwa 50% gesenkt, da die meisten Beamten besorgt über die Inflation sind, obwohl sie die Weichheit des Arbeitsmarktes anerkennen.

Der Präsident der Kansas City Fed, Jeffrey Schmid, sagte: "Die Inflation ist zu heiß" und fügte hinzu, dass die Politik dort sei, wo sie sein sollte. In der letzten Sitzung war er einer der beiden Abweichler, während Fed-Gouverneur Miran 50 Basispunkte an Zinssenkungen ins Auge fasste, entschied sich Schmid, die Zinsen unverändert zu lassen.

Obwohl die größte Regierungsstilllegung die wirtschaftlichen Daten in Gang bringen sollte, hat das Bureau of Labor Statistics (BLS) keine Erklärung zu vorläufigen Datenveröffentlichungsterminen herausgegeben. Auf seiner Website steht, dass sie "überarbeitete Veröffentlichungstermine auf dieser Seite bekannt geben werden, sobald sie verfügbar sind."

Händler bleiben optimistisch, dass frische Daten darauf hindeuten würden, dass weitere Lockerungen aufgrund der Verschlechterung der US-Wirtschaft erforderlich sind.

Zum Zeitpunkt des Schreibens steigen die Renditen von US-Staatsanleihen, während der Greenback einige der Verluste vom Donnerstag ausgleicht, die den US-Dollar-Index (DXY) weit von 100,00 gedrückt haben, und ein wöchentliches Tief von 98,99 erreicht haben.

Tägliche Marktbewegungen: Gold fällt, da Händler Gewinne mitnehmen und die Renditen steigen

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollarwerts gegenüber sechs anderen Währungen verfolgt, stieg zum Zeitpunkt des Schreibens um bescheidene 0,08% auf 99,31.
  • Im Gegensatz dazu steigen die Renditen von US-Staatsanleihen, wobei die 10-jährigen US-Staatsanleihen um zweieinhalb Basispunkte auf 4,10% steigen. Die realen Renditen der USA – die invers zu den Goldpreisen korrelieren – steigen ebenfalls um fast drei Basispunkte auf 1,862%.
  • Fed-Gouverneur Stephen Miran bestand auf seiner extrem dovishen Rhetorik und sagte, dass die Daten die Fed dovisher machen sollten, nicht weniger, und fügte hinzu, dass es ein Fehler sei, die Politik auf Basis vergangener Daten zu gestalten.
  • Kansas City Fed Jeffrey Schmid fügte hinzu, dass "meine Begründung für die Abweichung gegen die Zinssenkung in der letzten Sitzung und eine, die weiterhin meine Gedanken leitet, während ich auf die Sitzung im Dezember zusteuere. Ich betrachte die aktuelle Geldpolitik als nur moderat restriktiv, was etwa dort ist, wo ich denke, dass sie sein sollte."

Technische Perspektive: Gold stürzt in einer volatilen Sitzung unter 4.100 Dollar

Der Aufwärtstrend von Gold bleibt bestehen, obwohl er auf ein Vier-Tage-Tief von 4.032 Dollar gefallen ist, da er sich in Richtung 4.100 Dollar erholt hat. Obwohl es gut ist, den Tag über letzterem zu beenden, ebnet es den Weg für eine Konsolidierung im Bereich von 4.100 bis 4.200 Dollar.

Andererseits, wenn XAU/USD unter 4.100 Dollar bleibt, könnten Händler sich entscheiden, zum zweiten Mal am Tag den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 4.064 Dollar zu testen, bevor sie den Tiefststand vom 28. Oktober nahe 3.886 Dollar herausfordern.

Gold Tages-Chart

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe sehen sich erneut Verkaufsdruck aufgrund bärischer Marktstimmung gegenüberMeme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Meme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
placeholder
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 DollarCardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 52,50 Dollar – Unsicherheit über US-Daten stützt Safe-Haven-NachfrageDer Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote