WTI erholt sich nach dem Angriff auf ein russisches Depot und US-Sanktionen trotz Überangebotsängsten

Quelle Fxstreet
  • WTI steigt in Richtung 60 USD, angetrieben durch die Zerstörung eines russischen Öldepots in Novorossiysk.
  • Die Versorgungsrisiken nehmen zu, bevor neue US-Sanktionen gegen Russland in Kraft treten.
  • Prognosen für einen erheblichen Überhang auf dem Markt in 2025 und 2026 begrenzen weiterhin die Erholung des Öls.

West Texas Intermediate (WTI) US-Öl wird am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 59,50 USD gehandelt, was einem Anstieg von 1,60 % im Tagesverlauf entspricht, nachdem ein Tageshoch von 60,47 USD erreicht wurde. Das Rohöl erholt sich, nachdem ein ukrainischer Drohnenangriff ein Öldepot im russischen Schwarzmeerhafen Novorossiysk, einem der wichtigsten Exportzentren des Landes, beschädigt hat. Laut regionalen Behörden, die von Reuters zitiert werden, trafen Trümmer des Angriffs eine Umschlaganlage und mehrere Küsteneinrichtungen, was sofort Ängste vor Versorgungsunterbrechungen schürte.

Die Ölpreise erhalten auch Unterstützung durch Risiken im Zusammenhang mit den bevorstehenden US-Sanktionen, die auf die russischen Ölströme abzielen und am 21. November in Kraft treten. Lukoil, einer der größten privaten Produzenten Russlands, hat Berichten zufolge begonnen, das Personal in seinen globalen Handelsabteilungen zu reduzieren, ein Zeichen dafür, dass die Marktteilnehmer sich auf eine reduzierte operative Flexibilität vorbereiten.

Analysten warnen, dass ein erheblicher Teil der russischen seaborne Rohöl-Exporte gestrandet sein könnte, da Umleitungen durch Indien und China, die kürzlich ihre russischen Rohölkäufe gestoppt haben, behindert werden.

Dieser geopolitische Schub kollidiert jedoch mit viel schwereren fundamentalen Druckfaktoren. Die Internationale Energieagentur (IEA) erwartet einen Überschuss von über 2,4 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2025 und mehr als 4 Millionen im Jahr 2026, selbst wenn die globale Nachfrage weiter wächst. Diese Prognosen stimmen mit denen der Organisation erdölexportierender Länder und ihrer Verbündeten (OPEC+) überein, die seit April die Produktion erhöht und im nächsten Jahr einen weiteren moderaten Marktüberschuss erwartet.

In den Vereinigten Staaten berichtete die Energy Information Administration (EIA) diese Woche von einem viel größeren als erwarteten Anstieg der Rohölbestände, was die Bedenken über einen bereits überversorgten Markt verstärkt. Diese steigenden Lagerbestände kommen, während die US-Ölproduktion Rekordniveaus erreicht, was zusätzlichen strukturellen Abwärtsdruck auf die Preise ausübt.

Vor diesem Hintergrund gelingt es WTI, sich hauptsächlich aufgrund geopolitischer Risiken zu erholen, aber die Bewegung bleibt durch fundamentale Faktoren eingeschränkt, die weiterhin auf anhaltende Schwäche hindeuten. Händler werden nun die Entwicklungen zu US-Sanktionen, russischen Lieferströmen und bevorstehenden Monatsberichten von der IEA und OPEC+ beobachten, die entscheidend dafür sein werden, zu beurteilen, ob die jüngste Erholung der Ölpreise von Dauer sein kann.

WTI Öl - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.

Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.

Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.

Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 58
Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die FantasieGold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
placeholder
Krypto-Markt sucht Halt: Bitcoin rutscht unter 100.000 Dollar – Ethereum und XRP verlieren SchlüsselmarkenBitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Bitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote