Goldman Sachs: Nahost-Konflikt könnte die Ölpreise weiter steigen lassen

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

- Der Konflikt zwischen Iran und Israel könnte die Ölpreise im kommenden Jahr erheblich beeinflussen, laut Goldman Sachs sogar um bis zu 20 US-Dollar pro Barrel steigen lassen.


- Ein Rückgang der iranischen Ölproduktion um eine Million Barrel pro Tag könnte gravierende Folgen für das globale Angebot haben, insbesondere wenn die OPEC+ nicht eingreift.


- Ein umfassender Konflikt könnte zu drastischen Preisanstiegen führen, wobei die Straße von Hormus ein kritischer Punkt für den globalen Öltransport bleibt.


Goldman Sachs warnt vor möglichen erheblichen Anstiegen der Ölpreise im kommenden Jahr infolge des eskalierenden Konflikts zwischen Israel und Iran. Die aktuellen Spannungen könnten die Ölproduktion des Iran um bis zu eine Million Barrel pro Tag reduzieren, was laut Daan Struyven, Co-Chef der globalen Rohstoffforschung bei Goldman Sachs, zu einem Anstieg der Ölpreise um etwa 20 US-Dollar pro Barrel führen könnte – vorausgesetzt, die OPEC+ erhöht ihre Produktion nicht.


Seit dem Terrorüberfall der Hamas und den jüngsten iranischen Angriffen auf Israel steht die Region am Rande eines neuen Konflikts. Irans Regierung hat vor möglichen umfassenden Vergeltungsmaßnahmen gewarnt, sollten israelische Angriffe auf Irans strategische Öl- und Raketeneinrichtungen erfolgen. Ein solcher Konflikt könnte nicht nur den Ölmarkt beeinflussen, sondern auch globale Sicherheitsbedenken auslösen, insbesondere bezüglich des Transits durch die Straße von Hormus, durch die ein Fünftel der weltweiten täglichen Ölproduktion fließt.


Obwohl die Ölpreise zuletzt durch eine trübe Stimmung an den Finanzmärkten gesenkt wurden, bleibt das Risiko eines Preisanstiegs bestehen. Struyven prognostiziert, dass bei einer anhaltend schwachen chinesischen Nachfrage die Preise in den nächsten zwei Jahren auf 60 US-Dollar pro Barrel sinken könnten. Doch im Falle eines umfassenden Krieges würde der Brent-Preis voraussichtlich die 100-Dollar-Marke überschreiten, mit einer potenziellen Schließung der Straße von Hormus könnten sogar 150 US-Dollar pro Barrel erreicht werden. Trotz einer geringen Wahrscheinlichkeit eines umfassenden Krieges bleibt das Risiko eines geopolitischen Fehltritts hoch.

Mehr erfahren

  • Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
  • Stellar-Kursprognose: XLM vor Entscheidungszone – Clean-Energy-Story trifft auf dichten Widerstand bei 0,297 US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die Fantasie
  • Goldpreis konsolidiert über 3.000 $; Abwärtspotenzial scheint begrenzt
  • Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die Netzwerknachfrage
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Goldman Sachs: Nahost-Konflikt könnte die Ölpreise weiter steigen lassen》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    WTI steigt auf fast 58,50 USD, da die US-Regierung wieder öffnetWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird im asiatischen Handel am Donnerstag um die 58,50 USD gehandelt. Der WTI steigt, nachdem US-Präsident Donald Trump das Gesetz zur Wiedereröffnung der US-Regierung unterzeichnet hat
    Autor  FXStreet
    Do. 13.Nov
    West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird im asiatischen Handel am Donnerstag um die 58,50 USD gehandelt. Der WTI steigt, nachdem US-Präsident Donald Trump das Gesetz zur Wiedereröffnung der US-Regierung unterzeichnet hat
    placeholder
    WTI wird mit leichten Gewinnen über 60,50 USD gehandelt in der Hoffnung auf eine Wiedereröffnung der US-RegierungWest Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch um 60,85 USD während der asiatischen Handelsstunden gehandelt. Der WTI handelt mit leichten Gewinnen aufgrund des erneuerten Anlegervertrauens nach einem US-Regierungsdeal.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch um 60,85 USD während der asiatischen Handelsstunden gehandelt. Der WTI handelt mit leichten Gewinnen aufgrund des erneuerten Anlegervertrauens nach einem US-Regierungsdeal.
    placeholder
    WTI hält Gewinne nahe 60,00 USD aufgrund eines möglichen Endes der US-RegierungsstilllegungDer West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 60,00 USD pro Barrel. Die Ölpreise steigen in der Erwartung, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte, was die Nachfrage im größten Ölverbraucher der Welt ankurbeln würde
    Autor  FXStreet
    Mo. 10.Nov
    Der West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 60,00 USD pro Barrel. Die Ölpreise steigen in der Erwartung, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte, was die Nachfrage im größten Ölverbraucher der Welt ankurbeln würde
    placeholder
    WTI-Preisschätzung: Handelt mit moderaten Gewinnen unter 60,00 $; noch nicht über den BergDie Preise für West Texas Intermediate (WTI) US-Rohöl steigen während der asiatischen Sitzung am Freitag leicht an und scheinen vorerst eine vier Tage andauernde Verlustserie zu beenden, die am Vortag ein über zweiwöchiges Tief erreicht hatte
    Autor  FXStreet
    Fr. 07.Nov
    Die Preise für West Texas Intermediate (WTI) US-Rohöl steigen während der asiatischen Sitzung am Freitag leicht an und scheinen vorerst eine vier Tage andauernde Verlustserie zu beenden, die am Vortag ein über zweiwöchiges Tief erreicht hatte
    placeholder
    WTI driftet über 59,50 USD aufwärts, schwächerer US-Dollar und Ängste vor einem Ölüberangebot könnten den Aufwärtstrend begrenzenWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
    Autor  FXStreet
    Fr. 07.Nov
    West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    UKOIL
    UKOIL
    0.00%0.00
    USOIL
    USOIL
    0.00%0.00