Gold und Kupfer mit leichten Gewinnen, Fokus auf US-Inflationsdaten

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der Goldpreis erzielte leichte Zuwächse im asiatischen Handel, bleibt jedoch unter Druck durch den stärker werdenden Dollar, während sich die Aufmerksamkeit der Anleger auf die bevorstehenden Inflationsdaten richtet. Viele Marktteilnehmer erhoffen sich daraus neue Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik der US-Notenbank.


Bei den Industriemetallen konnte sich der Kupferpreis etwas erholen und einen Teil seiner jüngsten Verluste wettmachen, nachdem China, der wichtigste Importeur des Industriemetalls, Pläne zur Umsetzung fiskalischer Stimulierungsmaßnahmen angekündigt hatte.


Der Spot-Goldpreis stieg in Asien um 0,2 % auf 2.613,15 US-Dollar pro Feinunze, während der Gold-Future für Dezember ebenfalls um 0,2 % auf 2.630,20 US-Dollar pro Feinunze zulegte.


Verbraucherpreisdaten im Fokus


Die Märkte richten ihre Aufmerksamkeit nun auf die bevorstehenden Verbraucherpreisdaten, die im weiteren Tagesverlauf veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass die Gesamtinflation leicht abflaut, während die Kernrate im September stabil bleiben dürfte.


Eine stabile Inflation, kombiniert mit einem robusten US-Arbeitsmarkt, gibt der Fed weniger Spielraum für drastische Zinssenkungen. Die jüngsten positiven Arbeitsmarktdaten aus den USA haben diesen Eindruck bestätigt, sodass die Marktteilnehmer eine Zinssenkung um 50 Basispunkte im November inzwischen als unwahrscheinlich betrachten.


Aus dem Protokoll der letzten Fed-Sitzung ging hervor, dass die geldpolitischen Entscheidungsträger die Zinssenkung um 50 Basispunkte befürworten, sich jedoch nicht auf ein konkretes Tempo für zukünftige Zinsschritte festlegen wollten. Kleinere Zinssenkungen sind jedoch ungünstig für Gold und andere zinslose Anlagen, da sie die Opportunitätskosten dieser Investments erhöhen.


Bei den anderen Edelmetallen zeigt sich heute ein gemischtes Bild: Der Platin-Future stieg um 1 % auf 969,75 US-Dollar je Feinunze, während der Silber-Future um 0,2 % auf 30,742 US-Dollar pro Unze zulegte.


Kupfer im Aufwind, Fokus auf chinesische Stimulusmaßnahmen


Der an der London Metal Exchange gehandelte Kupfer-Future legte um 0,6 % auf 9.749,50 US-Dollar pro Tonne zu, während der Kupfer-Future für Dezember um 0,5 % auf 4,4355 US-Dollar pro Pfund kletterte. Beide Kontrakte haben im bisherigen Wochenverlauf allerdings deutliche Verluste hinnehmen müssen.


Am Samstag wird das chinesische Finanzministerium eine Pressekonferenz abhalten, um weitere Details zu den geplanten Maßnahmen vorzustellen. Die Marktteilnehmer erwarten gezielte fiskalische Schritte, um das Wachstum in der weltweit größten Kupferabnehmernation anzukurbeln.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC kämpft unter einem Schlüsselwiderstand, ETH und XRP signalisieren weitere Schwäche
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt auf nahe 4.000 USD aufgrund von Fortschritten im US-China-Handel
  • Marktausblick heute: Senkung der Zinsen in Kanada? Zinserhöhung in Japan? Der Devisenmarkt steht vor stürmischen Zeiten!
  • Bonk Preisprognose: Bullenlauf-Potenzial entfacht durch Wedge-Ausbruch, Token-Brennpläne
  • Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP steigert das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold driftet aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Häfen und einem festeren USD nach unten; das Abwärtspotenzial scheint begrenztGold (XAU/USD) kämpft am Dienstag weiterhin darum, über der psychologischen Marke von 4.000 USD Akzeptanz zu finden, und trifft im Laufe des asiatischen Handels auf frischen Nachschub.
    Autor  FXStreet
    vor 14 Stunden
    Gold (XAU/USD) kämpft am Dienstag weiterhin darum, über der psychologischen Marke von 4.000 USD Akzeptanz zu finden, und trifft im Laufe des asiatischen Handels auf frischen Nachschub.
    placeholder
    Gold steigt aufgrund von sicheren Hafenströmen; bleibt unter 4.050 $ angesichts der hawkischen Tendenz der FedGold (XAU/USD) wird am Freitag zum zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt und versucht, an die Erholung dieser Woche von unter 3.900 USD, dem niedrigsten Stand seit dem 6. Oktober, anzuknüpfen
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    Gold (XAU/USD) wird am Freitag zum zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt und versucht, an die Erholung dieser Woche von unter 3.900 USD, dem niedrigsten Stand seit dem 6. Oktober, anzuknüpfen
    placeholder
    Gold gewinnt an Zugkraft angesichts der USD-Schwäche und der wiederbelebten Nachfrage nach sicheren HäfenGold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer an und scheint nun eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 30.Okt
    Gold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer an und scheint nun eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet zu haben
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe $3.950 vor dem Treffen zwischen Trump und XiDer Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
    Autor  FXStreet
    Do. 30.Okt
    Der Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
    placeholder
    Gold erholt sich weiter von einem Drei-Wochen-Tief, während Händler auf die Zinsentscheidung des FOMC wartenGold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
    Autor  FXStreet
    Mi. 29.Okt
    Gold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen