Goldpreis driftet aufgrund des Handelsabkommens zwischen den USA und Vietnam nach unten, NFP im Fokus

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis zieht sich von einem über einwöchigen Hoch zurück, das während der asiatischen Sitzung erreicht wurde.

  • Ein Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam untergräbt die Nachfrage nach dem sicheren Edelmetall.

  • Ein moderater Anstieg des USD belastet ebenfalls die Ware vor dem US NFP-Bericht.

Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Verkäufer an und scheint vorerst eine dreitägige Erholungsbewegung von einem Monatstief, das zu Beginn dieser Woche erreicht wurde, gestoppt zu haben. Ein Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam hat die Bedenken über anhaltende Handelskonflikte gemildert. Abgesehen davon erweist sich ein moderater Anstieg des US-Dollars (USD) als weiterer Faktor, der einen gewissen Abwärtsdruck auf das sichere Edelmetall ausübt. Ein bedeutender Rückgang für die Ware scheint jedoch im Hinblick auf die dovishen Erwartungen der Federal Reserve (Fed) unerreichbar zu sein.

Tatsächlich scheinen die Händler überzeugt zu sein, dass die US-Notenbank in naher Zukunft ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird. Diese Wetten wurden durch die enttäuschende Veröffentlichung des US-ADP-Berichts über die Beschäftigung im privaten Sektor am Mittwoch bekräftigt. Dies, zusammen mit den Bedenken, dass sich die fiskalische Lage der USA im Gefolge von US-Präsident Donald Trumps Haushaltsgesetz weiter verschlechtern könnte, sollte den USD begrenzen und den Goldpreis unterstützen. Die Händler blicken nun auf den US Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht, um Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten und die kurzfristige Entwicklung des renditeschwachen gelben Metalls zu bestimmen.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis wird durch positive Risikostimmung und moderaten USD-Anstieg unter Druck gesetzt

Präsident Donald Trump gab am Mittwoch bekannt, dass die Vereinigten Staaten ein Handelsabkommen mit Vietnam geschlossen haben. Die USA werden einen niedrigeren Zoll von 20 % auf Waren aus dem südostasiatischen Land erheben, und das Abkommen wird den USA zollfreien Zugang zu den Märkten Vietnams gewähren.

In der Zwischenzeit drängen die Verhandler aus den USA und Indien darauf, ein zollsenkendes Abkommen vor Trumps Frist am 9. Juli zu erreichen. Diese Entwicklungen stärken das Vertrauen der Anleger und führen zu Gewinnmitnahmen rund um den sicheren Goldpreis nach einer dreitägigen Gewinnserie.

Trump hat jedoch keine Anzeichen dafür gezeigt, die Verhandlungsfrist zu verlängern, trotz ins Stocken geratener Gespräche mit Japan, einem weiteren wichtigen Handelspartner. Dies hält handelsbezogene Unsicherheiten aufrecht, die wiederum weiterhin Unterstützung für das Edelmetall bieten könnten.

Auf der wirtschaftlichen Datenfront berichtete die Automatic Data Processing (ADP), dass die US-Privatbeschäftigung im Juni zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren gefallen ist. Tatsächlich ist die Beschäftigung im privaten Sektor in den USA unerwartet um 33.000 gesunken, verglichen mit dem nach unten revidierten Anstieg von 29.000.

Dies kommt zusätzlich zu den JOLTS-Daten (Job Openings and Labor Turnover Survey) vom Dienstag und unterstreicht einen sich verschlechternden Trend auf dem US-Arbeitsmarkt. Darüber hinaus könnte ein schleppendes Einstellungsumfeld die Federal Reserve (Fed) zwingen, die Zinssätze bereits in diesem Monat wieder zu senken.

Tatsächlich preisen die Händler derzeit eine nahezu 25%ige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed bei der geldpolitischen Sitzung am 29.-30. Juli ein. Darüber hinaus ist eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September so gut wie sicher, und die Erwartungen für zwei Zinssenkungen bis Ende dieses Jahres sind ebenfalls hoch.

Dovish-Erwartungen der Fed sollten den Versuch des US-Dollars, sich von einem Drei-Jahres-Tief zu erholen, begrenzen und dazu beitragen, die Verluste für das renditeschwache gelbe Metall zu begrenzen. Die Händler könnten auch abwarten, bis der US Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht veröffentlicht wird.

Die bullische technische Konstellation des Goldpreises unterstützt die Möglichkeit von Dip-Käufen

Aus technischer Sicht wurde der Ausbruch über den 200-Stunden-Simple Moving Average (SMA) in dieser Woche als entscheidender Auslöser für die XAU/USD-Bullen angesehen. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf dem Tages-Chart erneut begonnen, positive Dynamik zu gewinnen, und deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis nach oben führt. Daher könnte jeder nachfolgende Rückgang weiterhin als Kaufgelegenheit angesehen werden und in der Nähe der 3.330-3.329 USD-Region (200-Stunden-SMA) abgefedert bleiben. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte jedoch einige technische Verkäufe auslösen und die Ware weiter in Richtung der runden Marke von 3.300 USD ziehen.

Auf der anderen Seite scheint die Zone von 3.363-3.365 USD, oder das über einwöchige Hoch, das am Mittwoch erreicht wurde, nun als unmittelbare Hürde zu fungieren, über der der Goldpreis versuchen könnte, die Marke von 3.400 USD zurückzuerobern. Eine anhaltende Stärke über letzterer würde jede kurzfristige negative Aussicht negieren und das XAU/USD-Paar zur nächsten relevanten Hürde im Bereich von 3.435-3.440 USD anheben.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis oszilliert in einer Spanne unter dem Wochenhoch; bullishes Potenzial scheint intaktDer Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die in den letzten zwei Tagen erzielten Gewinne zu nutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in einem engen Bereich, nur knapp unter dem am Vortag erreichten Ein-Wochen-Hoch.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 14
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die in den letzten zwei Tagen erzielten Gewinne zu nutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in einem engen Bereich, nur knapp unter dem am Vortag erreichten Ein-Wochen-Hoch.
placeholder
Goldpreis erholt sich weiter von einem Monatstief aufgrund eines schwächeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
placeholder
Goldpreis driftet aufgrund verbesserter Marktstimmung nach untenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung auf fast 3.250 USD aufgrund besserer Risikobereitschaft ausDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.265 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Niveau nahe dem Ein-Monats-Tief, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China die Risikobereitschaft gestärkt hat. Die Anleger warten später am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Schwung.
Autor  FXStreet
Sa. 28.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.265 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Niveau nahe dem Ein-Monats-Tief, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China die Risikobereitschaft gestärkt hat. Die Anleger warten später am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Schwung.
placeholder
Goldpreis fällt auf ein neues Zwei-Wochen-Tief, weiter unter 3.300 $ im Vorfeld der US PCE-DatenDer Goldpreis (XAU/USD) zieht frische Verkäufer an, nachdem die Preisbewegung des Vortages richtungslos war, und rutscht während des asiatischen Handels am Freitag wieder unter die Marke von 3.300 USD.
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht frische Verkäufer an, nachdem die Preisbewegung des Vortages richtungslos war, und rutscht während des asiatischen Handels am Freitag wieder unter die Marke von 3.300 USD.