Goldpreis oszilliert in einer Spanne unter dem Wochenhoch; bullishes Potenzial scheint intakt

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis konsolidiert seine wöchentlichen Gewinne, die in den letzten zwei Tagen erzielt wurden, amid gemischten Signalen.

  • Ein moderater Anstieg des USD und ein positiver Risikoton scheinen als Gegenwind für die Rohstoffpreise zu wirken.

  • Wetten auf Zinssenkungen der Fed sollten den USD deckeln und das XAU/USD-Paar inmitten von Handelsunsicherheiten unterstützen.

Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, von den in den letzten zwei Tagen erzielten Gewinnen zu profitieren und schwankt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in einer engen Spanne, nur knapp unter dem am Vortag erreichten Ein-Wochen-Hoch. Der US-Dollar (USD) tickt höher und versucht, an die über Nacht erreichte Erholung von seinem niedrigsten Stand seit Februar 2022 anzuknüpfen, was wiederum als belastend für das Edelmetall angesehen wird. Darüber hinaus erweist sich die zugrunde liegende bullische Stimmung als ein weiterer Faktor, der den sicheren Hafen-Rohstoff untergräbt.

Allerdings könnten sich die festeren Erwartungen, dass die US-Notenbank (Fed) ihren Zinssenkungszyklus in naher Zukunft wieder aufnehmen wird, zusammen mit den Bedenken über die sich verschlechternde fiskalische Lage der USA, als Deckel für eine bedeutende USD-Aufwertung erweisen. Darüber hinaus tragen handelsbezogene Unsicherheiten dazu bei, den Abwärtstrend des Goldpreises zu begrenzen. Händler könnten auch entscheiden, auf die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts am Donnerstag zu warten, um Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten, der den USD und das renditelose gelbe Metall antreiben wird.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis erhält Unterstützung von Wetten auf Zinssenkungen der Fed und Handelsängsten

Der US-Dollar zeigt eine moderate Erholung von einem über dreieinhalb Jahre tiefen Stand, der am Dienstag erreicht wurde, und kann dem Goldpreis nicht helfen, an einer zwei Tage alten Erholung von einem fast einmonatigen Tief anzuknüpfen, das zu Beginn dieser Woche erreicht wurde.

Äußerungen von Federal Reserve Gouverneurin Michelle Bowman und ihrem Kollegen Gouverneur Christopher Waller deuteten darauf hin, dass die US-Notenbank möglicherweise bereits in der geldpolitischen Sitzung im Juli eine Zinssenkung in Betracht ziehen könnte.

In der Zwischenzeit sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell am Dienstag, dass die US-Notenbank die Geldpolitik bereits gelockert hätte, wenn nicht der hochgradig unsichere wirtschaftliche Weg, der durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump geschaffen wurde, gewesen wäre.

Auf die Frage, ob Juli zu früh für die Märkte wäre, um mit einer Zinssenkung zu rechnen, antwortete Powell, dass dies von den Daten abhängen werde. Dennoch preisen die Händler eine Wahrscheinlichkeit von über 20 % ein, dass die Fed in der Juli-Sitzung die Zinsen senken wird.

Noch bedeutender ist, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Fed in der geldpolitischen Sitzung im September bei fast 75 % liegt. Dies deckelt eine weitere USD-Erholung und unterstützt das renditelose gelbe Metall.

Auf der wirtschaftlichen Datenfront berichtete das Institute of Supply Management (ISM) am Dienstag, dass die wirtschaftliche Aktivität im US-Verarbeitungssektor im vierten Monat in Folge zurückgegangen ist, jedoch im Juni langsamer.

Separat ergab die Job Openings and Labor Turnover Survey (JOLTS), dass die Zahl der offenen Stellen am letzten Geschäftstag im Mai bei 7,769 Millionen lag, nach 7,395 Millionen im April und 7,3 Millionen, die erwartet wurden.

Der US-Wirtschaftskalender am Mittwoch sieht die Veröffentlichung des ADP-Berichts über die Beschäftigung im privaten Sektor vor, der den USD und das XAU/USD-Paar im Vorfeld des offiziellen Nonfarm Payrolls (NFP) Berichts am Freitag beeinflussen könnte.

Trump drohte, höhere Zölle auf japanische Importe zu erheben, aufgrund der angeblichen Unwilligkeit des Landes, amerikanisch angebaute Reis zu kaufen. Dies geschieht vor der Frist am 9. Juli für Trumps reziproke Zölle und schürt Unsicherheit.

Der Goldpreis muss die Hürde von 3.355-3.358 USD durchbrechen, um die Argumentation für weitere Gewinne zu untermauern

Bullen könnten nun auf einen Anstieg über das über Nacht erreichte Hoch von etwa 3.358 USD warten, bevor sie neue Wetten auf den Goldpreis platzieren. Die anschließende Bewegung nach oben sollte es dem Rohstoff ermöglichen, die runde Marke von 3.400 USD zurückzuerobern. Eine anhaltende Stärke über letzterer würde jede kurzfristige negative Aussicht negieren und die Tendenz zugunsten der XAU/USD-Bullen verschieben.

Auf der anderen Seite könnte eine Schwäche unterhalb der 3.329-3.328 USD-Region (Tief der asiatischen Sitzung) Unterstützung in der Nähe der 3.300 USD-Marke finden. Dies wird gefolgt von der horizontalen Zone von 3.277-3.276 USD und dem wöchentlichen Tief bei etwa 3.246-3.245 USD. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterer würde den Goldpreis anfällig machen, um den Rückgang auf die Unterstützung von 3.210-3.200 USD auf dem Weg zur 3.175 USD-Region zu beschleunigen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis erholt sich weiter von einem Monatstief aufgrund eines schwächeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
placeholder
Goldpreis driftet aufgrund verbesserter Marktstimmung nach untenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung auf fast 3.250 USD aufgrund besserer Risikobereitschaft ausDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.265 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Niveau nahe dem Ein-Monats-Tief, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China die Risikobereitschaft gestärkt hat. Die Anleger warten später am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Schwung.
Autor  FXStreet
Sa. 28.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.265 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Niveau nahe dem Ein-Monats-Tief, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China die Risikobereitschaft gestärkt hat. Die Anleger warten später am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Schwung.
placeholder
Goldpreis fällt auf ein neues Zwei-Wochen-Tief, weiter unter 3.300 $ im Vorfeld der US PCE-DatenDer Goldpreis (XAU/USD) zieht frische Verkäufer an, nachdem die Preisbewegung des Vortages richtungslos war, und rutscht während des asiatischen Handels am Freitag wieder unter die Marke von 3.300 USD.
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht frische Verkäufer an, nachdem die Preisbewegung des Vortages richtungslos war, und rutscht während des asiatischen Handels am Freitag wieder unter die Marke von 3.300 USD.
placeholder
Goldpreis stagniert bei 3.331 USD trotz schwachem Dollar, starke US-Daten begrenzen GewinneDer Goldpreis zieht sich am Donnerstag während der nordamerikanischen Sitzung zurück und kann trotz einer Sitzung, die durch einen schwachen US-Dollar gekennzeichnet ist und Levels testet, die zuletzt im Februar 2022 gesehen wurden, nicht an Boden gewinnen. Das XAU/USD wird bei 3.331 USD gehandelt und verzeichnet moderate Verluste von 0,05%
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Der Goldpreis zieht sich am Donnerstag während der nordamerikanischen Sitzung zurück und kann trotz einer Sitzung, die durch einen schwachen US-Dollar gekennzeichnet ist und Levels testet, die zuletzt im Februar 2022 gesehen wurden, nicht an Boden gewinnen. Das XAU/USD wird bei 3.331 USD gehandelt und verzeichnet moderate Verluste von 0,05%