USD/JPY Preisprognose: Blick auf den Ausbruch, da sich das Dreieck verengt, aber an Momentum fehlt

Quelle Fxstreet
  • Der USD/JPY handelt am Freitag bei 144,50, bei dünner Liquidität, da die US-Märkte wegen des Unabhängigkeitstags geschlossen bleiben.
  • Die wöchentliche Kerze formt sich zu einem long-legged doji, was auf starke Unentschlossenheit und ein potenzielles Ausbrechen hinweist.
  • Der 50-Tage-EMA bei 144,90 fungiert als unmittelbarer Widerstand, während die erste Unterstützung bei dem Tief vom Donnerstag nahe 143,50 liegt.

Der US-Dollar (USD) wird am Freitag leicht schwächer gegenüber dem japanischen Yen (JPY) gehandelt, wobei der USD/JPY bei 144,50 in gedämpften, feiertagsbedingten Bedingungen schwebt, da die US-Märkte wegen des Unabhängigkeitstags geschlossen bleiben.

Trotz des intraday Rückgangs bleibt der USD/JPY komfortabel über der unteren Grenze eines symmetrischen Dreiecks im Tageschart, das seit April durch niedrigere Hochs und höhere Tiefs gekennzeichnet ist. Dies deutet auf einen leicht positiven Ausblick vor dem wöchentlichen Schluss hin, insbesondere da die wöchentliche Kerze einen long-legged doji bildet, was den laufenden Kampf zwischen Bullen und Bären anzeigt.

Das Muster des symmetrischen Dreiecks deutet darauf hin, dass weder Bullen noch Bären festen Einfluss gewonnen haben, während der Preis sich dem Apex des Dreiecks nähert. Der 50-Tage Exponential Moving Average (EMA), der derzeit bei etwa 144,90 schwebt, fungiert als unmittelbarer Widerstand. Ein klarer Ausbruch über diese Konfluenzzone könnte den Weg für eine bullische Bewegung in Richtung der oberen Grenze des Dreiecks, dem Bereich von 146,50–147,00, ebnen.

Auf der Abwärtsseite liegt die erste Unterstützung nahe dem Tief vom Donnerstag bei 143,50, das eng mit der aufsteigenden Trendlinie übereinstimmt, die die Basis des Dreiecks bildet. Ein täglicher Schlusskurs unterhalb dieses Niveaus würde die kurzfristige Tendenz zugunsten der Verkäufer kippen und möglicherweise den Weg für einen Rückgang in Richtung des Niveaus von 142,50, das am 1. Juli markiert wurde, ebnen, gefolgt vom April-Tief bei etwa 139,89.

Aus der Perspektive des Momentums schwebt der Relative Strength Index (RSI) im Tageschart nahe 49, was auf einen ausgewogenen Markt hinweist. Der RSI zeigt jedoch eine leichte Abwärtsneigung, was auf nachlassendes bullisches Momentum und leichten Verkaufsdruck hindeutet, während das Paar innerhalb der Spanne des Vortages driftet.

In der Zwischenzeit bleibt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) flach und zeigt keine Richtung. Die MACD-Linie liegt geringfügig unter der Signallinie, und das Histogramm verengt sich weiterhin, was auf ein gedämpftes Momentum hinweist. Dies verstärkt die Ansicht, dass Händler vorsichtig bleiben und auf einen klaren Katalysator warten, bevor sie neue Wetten platzieren.

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
Do. 03.Jul
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
placeholder
WTI fällt auf nahe 66,00 USD aufgrund von Bedenken über eine schwächelnde ÖlnachfrageDer West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Verluste zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Freitag um die Marke von 66,10 USD pro Barrel.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Der West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Verluste zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Freitag um die Marke von 66,10 USD pro Barrel.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen scheinen unter 37,00 US-Dollar zögerlich; Abwärtsrisiko bleibt begrenztSilber (XAG/USD) hält sich während der asiatischen Sitzung am Freitag unter der 37,00 USD-Marke und bleibt in Reichweite eines über zwei Wochen hohen Niveaus, das am Vortag erreicht wurde
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Silber (XAG/USD) hält sich während der asiatischen Sitzung am Freitag unter der 37,00 USD-Marke und bleibt in Reichweite eines über zwei Wochen hohen Niveaus, das am Vortag erreicht wurde
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin nähert sich Allzeithoch, Ethereum und Ripple durchbrechen wichtige WiderständeBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenende hin Stärke. Bitcoin hat seine jüngste Konsolidierungsphase überwunden, die Marke von 109.000 US-Dollar durchbrochen und nähert sich damit seinem Allzeithoch.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenende hin Stärke. Bitcoin hat seine jüngste Konsolidierungsphase überwunden, die Marke von 109.000 US-Dollar durchbrochen und nähert sich damit seinem Allzeithoch.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote