Ethereum: Pectra-Upgrade macht ETFs zu Rendite-Maschinen – und das ohne Liquiditätsverlust

Quelle Fxstreet

Ethereum (ETH) kletterte am Donnerstag über die Marke von 2.500 US-Dollar. Der Grund? Ein Bericht von CF Benchmarks sorgt für Aufsehen. Darin heißt es: Das neue Pectra-Upgrade hat Ethereum-ETFs auf ein völlig neues Level gehoben. Fonds können jetzt effizient Staking-Erträge einfahren, ohne die gewohnte Liquidität zu opfern. Für Anleger könnte das ein echter Gamechanger sein.

Ethereum-ETFs: Von passivem Investment zur Ertragsmaschine

Lange war es das gleiche Problem: Wer mit Ethereum-ETFs auf den Kurs setzen wollte, musste auf die zusätzlichen Erträge aus dem Staking verzichten. Das hat sich jetzt geändert. „Pectra verwandelt Ether-ETFs von passiven Exposure-Vehikeln in Total-Return-Produkte“, erklärt James Flamant, Senior Product Manager bei CF Benchmarks. „Anleger bekommen Kapitalwachstum und Staking-Einkommen – ohne die Flexibilität zu verlieren, schnell an ihr Geld zu kommen.“

Das Upgrade wurde am 7. Mai eingespielt und brachte gleich neun Ethereum Improvement Proposals (EIPs) ins Netzwerk. Besonders spannend: EIP-7251 hebt die maximale Staking-Grenze von 32 ETH auf satte 2.048 ETH an. Das Minimum bleibt zwar bei 32 ETH, aber Fondsmanager müssen nun nicht mehr zig kleine Validatoren betreiben.

Vor Pectra galt:

„Sobald ein Validator über 32 ETH angesammelt hatte, zählten die darüberliegenden Beträge nicht mehr für weitere Rewards – es sei denn, man setzte sie manuell neu ein,“ so der Bericht.

Mit EIP-7251 ändert sich das grundlegend. Jetzt können Erträge automatisch reinvestiert werden. Das reduziert die Fragmentierung und macht aus gestakten Beständen eine Art Turbo für die Rendite – genau das, was Anleger in einem ETF lieben.

Teilauszahlungen statt Exit-Queue: Noch ein Upgrade mit Wirkung

Ein weiteres Puzzlestück ist EIP-7002. Es erlaubt Fondsmanagern, einen Teil ihrer gestakten ETH abzuziehen, ohne gleich den ganzen Validator aus dem Netzwerk abzumelden. Das ist ein echter Vorteil: Jetzt können sie bis zu 75–95 % der Fondsbestände staken und trotzdem jederzeit flexibel auf Rückgaben reagieren.

Flamant bringt es auf den Punkt:

„Das macht aus gestakten ETH oberhalb der Mindestgrenze eine Art sofort verfügbaren Liquiditätspuffer für Fonds. Statt wochenlang auf einen Ausstieg zu warten, können Manager während der üblichen Sweep-Zyklen schnell auf ihre Bestände zugreifen.“

Das Ergebnis? US-Spot-Ethereum-ETFs verzeichnen seit dem Pectra-Start sieben Wochen in Folge Nettozuflüsse – insgesamt beeindruckende 1,7 Milliarden US-Dollar.

Staking in US-ETFs: Kommt jetzt der Durchbruch?

Während in Europa und Asien viele Ethereum-ETFs Staking schon als zusätzliche Ertragsquelle integriert haben, ist das in den USA bislang tabu. Unter der alten SEC-Führung genehmigte die Behörde im Juli letzten Jahres die Spot-ETH-ETFs nur, nachdem die Anbieter sämtliche Hinweise auf Staking aus den Anträgen gestrichen hatten.

Doch seit Donald Trump wieder Präsident ist und der neue SEC-Chef Paul Atkins die Richtung vorgibt, könnte sich das Blatt wenden. Große Player wie Fidelity, 21Shares, Bitwise und Grayscale haben bereits Anträge gestellt, um Staking in ihren Spot-ETH-ETFs zu ermöglichen.

Die Timing-Frage: Das Pectra-Upgrade mit seinen Effizienz- und Liquiditätsvorteilen liefert den perfekten Aufhänger. Kommt grünes Licht aus Washington, könnte das die nächste Welle an Kapitalzuflüssen auslösen.

ETH-Kurs: Bullen gebremst – vorerst

Trotz der fundamentalen Fortschritte macht der ETH-Kurs aktuell eine kleine Verschnaufpause. Laut Coinglass wurden in den letzten 24 Stunden Futures im Wert von 52,81 Millionen US-Dollar liquidiert – darunter 20,4 Millionen US-Dollar Long-Positionen und 32,41 Millionen US-Dollar Shorts.

Nach einem Anstieg von über 7 % bremsten die Bären die Rallye nahe 2.650 US-Dollar und schickten ETH kurzzeitig unter 2.600 US-Dollar. Der Blick fällt jetzt auf die 50- und 100-Perioden-Simple-Moving-Averages (SMAs).

Das technische Bild:

  • Fällt ETH unter 2.500 US-Dollar, könnte der Top-Altcoin wieder in die enge Range zwischen 2.300 und 2.500 US-Dollar zurückkehren.

  • Unterstützung bietet hier die Unterkante eines symmetrischen Dreiecks, verstärkt durch den 200-Perioden-SMA.

  • Auf der Oberseite ist das nächste Ziel die obere Dreieckskante. Ein Ausbruch darüber könnte ETH direkt an den Widerstand bei 2.850 US-Dollar führen.

Die Indikatoren sprechen jedoch weiter für die Bullen: Der Relative Strength Index (RSI) liegt oberhalb der neutralen Zone, und der Stochastic Oscillator (Stoch) nähert sich wieder dem überkauften Bereich.

ETH

Fazit: Ethereum steht vor dem nächsten großen Sprung

Das Pectra-Upgrade hat das Spielfeld für Ethereum-ETFs neu geordnet. Für Anleger bedeutet das: Zum ersten Mal könnten Spot-ETFs nicht nur vom Kurs profitieren, sondern auch von attraktiven Staking-Erträgen – und das ohne Liquiditätsrisiken. Mit einer krypto-freundlichen SEC unter Trump könnte die Genehmigung für Staking in US-ETFs schneller kommen als viele erwarten.

Kurzfristig bleibt der ETH-Kurs zwar anfällig für Rücksetzer, aber mittel- bis langfristig wirkt das Setup bullish. Wer schon investiert ist, sollte die Unterstützung bei 2.500 US-Dollar im Auge behalten. Wer noch nicht dabei ist, könnte sich bald fragen: Habe ich die nächste große Chance bei Ethereum-ETFs verpasst?

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cardano Preisprognose: Bullen erwarten weitere Gewinne, da das gesamte Angebot im Gewinn 2,34 Milliarden ADA hinzufügtCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 1%, was den Ausbruch aus dem fallenden Kanal-Rallye verzögert. Die allgemeine Erholung in dieser Woche erhöht das Cardano-Angebot im Gewinn um 2,34 Milliarden ADA-Token, was potenziell den Kaufdruck erhöht
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 1%, was den Ausbruch aus dem fallenden Kanal-Rallye verzögert. Die allgemeine Erholung in dieser Woche erhöht das Cardano-Angebot im Gewinn um 2,34 Milliarden ADA-Token, was potenziell den Kaufdruck erhöht
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin nähert sich Allzeithoch, Ethereum und Ripple durchbrechen wichtige WiderständeBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenende hin Stärke. Bitcoin hat seine jüngste Konsolidierungsphase überwunden, die Marke von 109.000 US-Dollar durchbrochen und nähert sich damit seinem Allzeithoch.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenende hin Stärke. Bitcoin hat seine jüngste Konsolidierungsphase überwunden, die Marke von 109.000 US-Dollar durchbrochen und nähert sich damit seinem Allzeithoch.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen scheinen unter 37,00 US-Dollar zögerlich; Abwärtsrisiko bleibt begrenztSilber (XAG/USD) hält sich während der asiatischen Sitzung am Freitag unter der 37,00 USD-Marke und bleibt in Reichweite eines über zwei Wochen hohen Niveaus, das am Vortag erreicht wurde
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Silber (XAG/USD) hält sich während der asiatischen Sitzung am Freitag unter der 37,00 USD-Marke und bleibt in Reichweite eines über zwei Wochen hohen Niveaus, das am Vortag erreicht wurde
placeholder
Goldpreis steigt, während die USD-Rallye nach den NFP-Daten aufgrund von fiskalischen Bedenken der USA ins Stocken gerätDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Freitag einige Dip-Käufe an und scheint vorerst seinen Retracement-Rückgang von einem eineinhalbwöchigen Hoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Freitag einige Dip-Käufe an und scheint vorerst seinen Retracement-Rückgang von einem eineinhalbwöchigen Hoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote