Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt auf nahe 4.000 USD aufgrund von Fortschritten im US-China-Handel
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen
- Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und China
- Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz
- Fresnillo bestätigt Jahresziele – Goldproduktion am oberen Ende der Prognose
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-Rhetorik

Der Goldpreis fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 4.000 USD.
Wachsende Optimismus über ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und China belastet den Goldpreis.
Es wird erwartet, dass die Fed auf ihrer Sitzung im Oktober am Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) beschließt.
Der Goldpreis (XAU/USD) stürzt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf ein Zwei-Wochen-Tief nahe 4.000 USD. Das Edelmetall zieht einige Verkäufer an, nachdem die Vereinigten Staaten (USA) und China sich auf einen Rahmen für ein Handelsabkommen geeinigt haben. Die Händler bereiten sich auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed) später am Mittwoch vor. Die Aufmerksamkeit wird sich auf das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Führer Xi Jinping am Donnerstag richten.
US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Sonntag, dass das Abkommen die Bedrohung von 100% Zöllen auf chinesische Importe, die am 1. November in Kraft treten sollten, beseitigen würde und ein "abschließendes Abkommen" über den Verkauf von TikTok in den USA beinhalten würde. Das Weiße Haus bestätigte letzte Woche, dass Trump seinen chinesischen Amtskollegen Xi Jinping am Donnerstag in Südkorea am Rande eines asiatischen Gipfels treffen wird.
Positive Entwicklungen zur Entschärfung der Handels Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt könnten sichere Anlagen wie Gold untergraben. "Ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und China deutet auf einen etwas geringeren Bedarf an sicheren Anlagen wie Gold hin," sagte David Meger, Direktor für den Handel mit Metallen bei High Ridge Futures.
Andererseits könnte die Erwartung einer Zinssenkung in den USA den Abwärtstrend des gelben Metalls begrenzen. Die Märkte rechnen jetzt mit einer nahezu 97%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um ein Viertel Prozentpunkt bei der Sitzung der Fed am Mittwoch, so das CME FedWatch-Tool. Niedrigere Zinssätze könnten die Opportunitätskosten des Haltens von Gold verringern und das nicht verzinsliche Edelmetall unterstützen.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.


