Goldpreis-Prognose: XAU/USD stürzt auf fast 4.050 USD aufgrund erneuter Optimismus über die US-chinesischen Handelsgespräche
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen
- Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-Rhetorik
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD stabilisiert sich über 52 US-Dollar nach gesunder Korrektur
- Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und China

Der Goldpreis fällt in der frühen asiatischen Sitzung am Montag auf etwa 4.065 USD und liegt damit 1,10 % im Minus.
Erneute Optimismus über die Handelsgespräche zwischen den USA und China könnte die sicheren Anlagen wie Gold untergraben.
Die Märkte prognostizieren weitgehend eine Senkung des Federal Funds Rate um 25 Basispunkte bei der Sitzung im Oktober.
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt während der frühen asiatischen Sitzung am Montag auf etwa 4.065 USD. Das Edelmetall setzt den Rückgang fort, da Händler Gewinne nach einer längeren Rekordrallye realisieren. Das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Südkorea am Donnerstag wird genau beobachtet.
Händler sichern sich Gewinne, da Gold zu oder nahe den Allzeithochs gehandelt wurde. Auch der erneute Optimismus über die Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie ein erneuter US-Dollar (USD) dämpfen die Zuflüsse in sichere Anlagen wie Gold. US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Sonntag, dass die USA und China sich auf den Rahmen eines potenziellen Handelsabkommens geeinigt haben, das besprochen wird, wenn US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping später in dieser Woche zusammentreffen.
Bessent erklärte weiter, dass er erwartet, dass China die Umsetzung seines Lizenzregimes für seltene Erden und Magnete um ein Jahr verzögern wird, während die Politik überdacht wird.
Andererseits hat die schwächere US-Inflationsdaten, die am Freitag veröffentlicht wurden, die Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) verstärkt. Die Märkte preisen eine nahezu sichere Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) von der aktuellen Zielspanne von 4,0 % - 4,25 % ein.
Händler erwarten auch eine weitere Senkung im Dezember. Niedrigere Zinssätze könnten die Opportunitätskosten für den Besitz von Gold senken und das nicht verzinsliche Edelmetall unterstützen.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.


