Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus

Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Am 1. September stellte CoinDesk fest, dass Polygon (POL) am Wochenende andere Kryptowährungen übertraf. Die Layer-2-Münze legte um 16,8 % zu, während der breitere Kryptomarkt stabil blieb. Tage zuvor hatte der US-Handelsminister Polygon als eine der Optionen für die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten über Blockchains erwähnt, was der Münze neue Sichtbarkeit verlieh.


Polygon wurde 2019 als Matic Network eingeführt und hat sich zu einer führenden Layer-2-Lösung für Ethereum entwickelt. Sein Hauptziel war es, die Schwächen von Ethereum in Bezug auf Geschwindigkeit und Kosten zu beheben und reale Anwendungsfälle zu ermöglichen. Wie bei praktisch allen Kryptoprojekten war die Preisentwicklung eine Achterbahnfahrt, die stark von der allgemeinen Marktstimmung abhängig war. Mehrfach blieb POL jedoch stabil, während viele andere Coins, darunter BTC, fielen.


Hier präsentieren wir einen Überblick über die Geschichte von Polygon, einschließlich Meilensteinen und Preisentwicklung, sowie eine Prognose für die zukünftige Performance auf kurze und lange Sicht.

Frühe Periode (2019-2020)


Die Reise von Polygon begann 2019 unter dem Namen Matic Network. Sein Token, MATIC, hatte am 26. April 2019 einen anfänglichen Handelspreis von 0,004488 $. Weniger als einen Monat später, am 21. Mai, erreichte er 0,030191 $, ein Anstieg von 573 %. Von da an konsolidierte sich MATIC über der Cent-Marke und fiel Mitte 2020 nur wenige Tage darunter. An ihrem Tiefpunkt in dieser frühen Phase, am 17. März 2020, schloss die Münze bei 0,008166 $, immer noch 82 % über ihrem Einführungspreis.


Es war klar, dass Polygon (Matic Network) kein „Pump-and-Dump“-Betrug, sondern ein seriöses Projekt war. Die Vision war einfach, aber ehrgeizig: Transaktionen schneller und günstiger als Ethereum abzuwickeln und gleichzeitig vollständig mit Ethereum kompatibel zu sein. Zu diesem Zeitpunkt wurde Matic Network als „Side Chain“ und nicht als „Layer-2“-Lösung vermarktet.


In dieser frühen Phase erreichte MATIC am 9. Dezember 2019 einen Höchststand von 0,041367 $ und schloss das Jahr 2020 bei 0,01759 $ – ein deutlicher Rückgang, aber eine anschauliche Konsolidierung über der Cent-Marke. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Projekt weitgehend unbemerkt geblieben. Das sollte sich 2021 dramatisch ändern.


MATIC-Preisdiagramm (2019-2020)

Quelle: Coingecko


Höhen und Tiefen (2021 - 2022)


Der gesamte Kryptomarkt erlebte im Jahr 2021 einen erstaunlichen Bullenmarkt, gefolgt von einem nicht weniger dramatischen Bärenmarkt im Jahr 2022. Dies entsprach der Entwicklung des US-Aktienmarktes im gleichen Zeitraum, allerdings auf Steroiden. Bitcoin hatte im letzten Quartal 2020 einen Aufwärtstrend begonnen. Bis zum Frühjahr 2021 war es um das Sechsfache gewachsen. Der Rest des Kryptomarktes folgte, allerdings in noch höherem Tempo. Und MATIC war keine Ausnahme.


Was in diesen Jahren geschah, war eine wahre Achterbahnfahrt. Es gab einen Höhepunkt im Frühjahr 2021, dann einen Tiefpunkt im Sommer, gefolgt von einem zweiten, höheren Höhepunkt Ende 2021 und einem zweiten Tiefpunkt im Herbst 2022.


Die folgenden Tabellen zeigen die relative Performance von MATIC gegenüber BTC, ETH und dem CoinDesk 20-Index:


Spitzen- und Tiefstwerte (Quelle: Coingecko)


Jahr geöffnet

Spitze 1

Tief 1

Spitze 2

Tief 2

BTC

29.022,42 $

63.576,68 $

29.971,90 $

67.617,02 $

15.742,44 $

ETH

738,62 $

4.182,79 $

1.794,97 $

4.815,00 $

995,25 $

CoinDesk 20

1.193,38 $

3.675,92 $

1.720,90 $

3.749,60 $

762,43 $

MATIC

0,175914 $

2,45 $

0,698117 $

2,88 $

0,346859 $


Prozentuale Spitzen- und Tiefstgewinne/-verluste


Spitze 1

Tief 1

Spitze 2

Tief 2

BTC

119.06%

-52.86%

125.60%

-76.72%

ETH

466.30%

-57.09%

168.25%

-79.33%

CoinDesk 20

208.03%

-53.18%

117.89%

-79.67%

MATIC

1292.72%

-71.51%

312.54%

-87.96%


Über diese Preisbewegungen hinaus gewann die Plattform, die im Februar 2021 in Polygon umbenannt wurde, Aufmerksamkeit. In den folgenden Jahren unterstrichen eine Reihe von Partnerschaften mit etablierten Akteuren, darunter J.P. Morgan, Starbucks und Mastercard, die Attraktivität von Polygon als kostengünstige Ethereum-Begleitung.


Den letzten Jahren (2023-2025)


Nach der turbulenten Zeit von 2021 bis 2022 erholte sich der Kryptomarkt und trat 2025 in einen neuen Aufwärtstrend ein. Die Performance von Polygon konnte jedoch nicht mithalten. Die Preiskurve von Polygon ist rückläufig, wobei jeder Höchststand niedriger und jeder Tiefpunkt tiefer war als der vorherige.


Polygon-Preisdiagramm (2023-2025)

Quelle: Coingecko


Trotz dieses glanzlosen Verlaufs blieb Polygon im Rampenlicht. Die Plattform wurde aktualisiert, und der native MATIC-Token steht kurz vor dem Abschluss der Umstellung auf das neue Polygon Ecosystem Token (POL).

Polygon 2.0-Upgrade (MATIC → POL)

Polygon hat sich in den letzten Jahren ständig neu erfunden. Die Plattform entwickelt sich nun zu Polygon 2.0, einem kompletten Ökosystem-Upgrade rund um den neuen POL-Token.


Eine wichtige Entscheidung war die Einführung eines neuen Tokens: POL. Im September 2024 begann eine Übergangsphase, in der MATIC-Inhaber ihre Tokens im Verhältnis 1:1 gegen den neuen POL eintauschen können. Bis September 2025 wurden fast 90 % der MATIC-Token gegen POL eingetauscht.


Der Wechsel von MATIC zu POL war nicht nur ein Rebranding, sondern sollte auch einen Wandel der Vision bedeuten. POL übernahm die bekannten Rollen von MATIC, darunter Staking, Governance und Transaktionsgebühren. Darüber hinaus erweiterte es diese auf alle Chains im Polygon-2.0-Ökosystem, sodass Validierer mehrere Netzwerke mit einem einzigen Token sichern konnten.


Das bemerkenswerteste Ereignis in diesem Zeitraum war der Polymarket Anwendungsfall. 


Die schnell wachsende Prognosemarktplattform läuft auf Polygon und verarbeitet Tausende kleiner Transaktionen effizient und kostengünstig – eine Notwendigkeit für Märkte, in denen Nutzer auf alles, von Wahlen bis hin zu Sportergebnissen, wetten. Diese Art der Akzeptanz zeigt, dass sich Polygon 2.0 nicht nur als Ethereum-Helfer, sondern als kritische Infrastruktur für Web3 positioniert.


Trotz alledem hat sich der POL-Preis für den Großteil des Jahres 2025 unter der 0,3-Dollar-Marke konsolidiert, weit entfernt von seinem Allzeithoch von 2021 oder sogar seinen Höchstständen in den Jahren 2023 und 2024.

Faktoren, die die Polygon-Preisprognose beeinflussen

Die zukünftige Entwicklung eines Vermögenswerts lässt sich nicht mit Sicherheit vorhersagen. Möglich ist es jedoch, die Kräfte zu identifizieren, die den Preis in die eine oder andere Richtung treiben. Einige dieser Faktoren sind für die meisten Märkte gleich, andere sind spezifisch für bestimmte Anlagearten und wieder andere wirken sich auf bestimmte Vermögenswerte aus.


Makroökonomische Faktoren


Makroökonomische Faktoren beeinflussen alle Vermögenswerte auf die eine oder andere Weise. So stieg beispielsweise im Jahr 2021 der Aktienmarkt, und Kryptowährungen verzeichneten einen ihrer höchsten Anstiege. In diesem Jahr flossen enorme Geldmengen in die Wirtschaft, als sich die Welt von der COVID-19-Pandemie zu erholen begann. In Zeiten des „leichten Geldes“ investieren Menschen eher in riskante Anlagen wie Aktien und Kryptowährungen. Umgekehrt werden bei hohen Zinsen die Anleiherenditen attraktiver, und die Nachfrage nach Kryptowährungen könnte sinken.


Neben diesen politischen Maßnahmen ist die wirtschaftliche Stimmung entscheidend. Wenn die Menschen optimistisch in die Zukunft der Wirtschaft blicken, sind sie eher bereit, in unkonventionelle Vermögenswerte zu investieren. Ist die Stimmung hingegen pessimistisch, sind die Menschen konservativer und weniger risikofreudig.


Im Fall von Polygon beeinflussen makroökonomische Faktoren den Preis als Mitglied einer Anlageklasse allgemein und nicht spezifisch.


Branchentrends und Wettbewerb


Der größte Wettbewerbsdruck geht von einem relativ neuen Akteur aus: Mantle. Das 2023 eingeführte On-Chain-Finanzökosystem hat eine Marktkapitalisierung von fast 6 Milliarden US-Dollar erreicht und ist führend im Layer-2-Segment. Tatsächlich lässt sich relativ einfach argumentieren, dass die schlechte Performance der wichtigsten Layer-2-Akteure im letzten Jahr auf den Verlust von Marktanteilen an Mantle zurückzuführen ist.


Die folgende Grafik zeigt die sechs Layer-2-Lösungen, deren Marktkapitalisierung zum 1. Oktober 2024 und zum 23. September 2025 die Marke von 1 Milliarde US-Dollar übersteigt.


Vergleichende Marktkapitalisierung der Top-6-Layer-2-Münzen (Milliarden USD)

Quelle: Coingecko


Die kombinierte Marktkapitalisierung dieser sechs Top-Layer-2-Lösungen betrug im Oktober 2024 14.790.466.504 $. Ende September 2025 liegt sie bei 14.272.084.432 $, praktisch unverändert. Die kombinierte Marktkapitalisierung der Gruppe ohne Mantle lag im Oktober 2024 jedoch bei 12.755.290.568 $ und liegt nun bei 8.420.064.765 $, was einem Verlust von 4.335.225.803 $ entspricht. Vergleicht man diese Zahl mit dem Anstieg der Marktkapitalisierung von Mantle um 3.816.843.731 $ im gleichen Zeitraum, wird deutlich, dass die Kapitalmigration in Richtung MNT den größten Teil der negativen Performance der wichtigsten Ethereum-Layer-2-Player, einschließlich Polygon, erklärt.


Der Wettbewerbsdruck beschränkt sich nicht nur auf Mantle oder andere Layer-2-Projekte. Alternative Layer-1-Projekte wie Solana und Avalanche lenken ebenfalls Kapital und Entwickler von Ethereums skalierendem Ökosystem ab. Solana hat sich dabei besonders hervorgetan: Seine Marktkapitalisierung stieg in den letzten 12 Monaten von rund 71,4 Milliarden US-Dollar auf 119 Milliarden US-Dollar – ein Zuwachs von fast 50 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg ist mehr als doppelt so hoch wie die gesamte Marktkapitalisierung aller Ethereum-Layer-2-Token, die derzeit bei knapp über 20 Milliarden US-Dollar liegt. Da Solana als Basisschicht direkt mit Ethereum konkurriert, wirkt sich sein Aufstieg nicht nur auf Ethereum selbst aus, sondern auf den gesamten Layer-2-Sektor, der darauf aufbaut, einschließlich Polygon.


Politisches und regulatorisches Umfeld


Die Regulierung bleibt einer der größten Unsicherheitsfaktoren für den POL-Kurs. In den USA hat die Securities and Exchange Commission (SEC) bereits mehrere Token als nicht registrierte Wertpapiere ins Visier genommen, darunter Solana im Jahr 2023. Unter Trumps Regierung hat sich die Haltung der Regulierungsbehörde jedoch zu einem freundlicheren Ansatz entwickelt. Unter SEC-Vorsitzendem Atkins wurden mehrere Krypto-ETFs genehmigt. Atkins erklärte am 10. September zudem, dass die meisten Token keine Wertpapiere seien, was einen deutlichen politischen Wandel darstellt.


Auf politischer Ebene kann die staatliche Einführung der Blockchain-Technologie – wie die Erwähnung von Polygon durch das US-Handelsministerium – Glaubwürdigkeit verleihen und neue Nutzer anziehen. Ebenso hat die Ausgabe von ETFs für Bitcoin und andere wichtige Coins einen Zufluss institutionellen Kapitals in den Krypto-Bereich ermöglicht. Diese Entwicklung umfasst einen ETF für Polygon selbst, den 21 Shares Polygon (POLY) ETP.


Letztlich kann das regulatorische Klima die Nachfrage, die Kapitalflüsse, die Liquidität und die Verfügbarkeit von Börsen beeinflussen. Der Makrotrend scheint in Richtung einer klareren und freundlicheren Regulierung von Krypto-Assets zu gehen.

Polygon-Preisprognose 2025

In diesem Abschnitt stellen wir drei Prognoseszenarien vor, die sich an den oben genannten Faktoren orientieren. Die Szenarien dienen als Referenz für den Vergleich realer Faktoren, wobei viele Kombinationen möglich sind. Beispielsweise sind im bullischen Szenario alle Faktoren positiv, während im bärischen Szenario alle gegen den Polygon-Preis wirken. Das wahrscheinliche Szenario liegt zwischen diesen Extremen und kombiniert positive und negative Umstände.


Bullisches Szenario: Aufstieg zu neuen Höchstständen


In diesem Szenario verbessern sich die makroökonomischen Bedingungen, da die Aktienmärkte aufgrund von KI-gestütztem Optimismus und zwei weiteren Zinssenkungen der Fed steigen. Bitcoin erlebt eine neue Rallye, erreicht bis zum Jahresende 135.000 US-Dollar und zieht den gesamten Kryptomarkt nach oben. Institutionelle Treasuries weiten ihr Engagement aus, und Altcoins erfreuen sich erneuter Nachfrage. Ethereum erobert Solana als dominierendes Blockchain-Ökosystem zurück und steigert die Nachfrage nach Layer-2-Lösungen. Die Dynamik von Mantle lässt nach, sodass Kapital zurück zu Konkurrenten fließt, wobei Polygon den zweiten Platz sichert. Partnerschaften mit Giganten wie Starbucks und Mastercard werden intensiviert, während das US-Handelsministerium Polygon als vertrauenswürdigen Anbieter hervorhebt.


Unter solchen Bedingungen wäre eine Wiederholung des Anstiegs vom November 2024 wahrscheinlich. Zwischen dem 4. November und dem 6. Dezember 2024 stieg der POL von 0,29 $ auf 0,71 $. Am 23. September 2025 liegt der Preis bei 0,23 $. In einem optimistischen Szenario könnte der POL bis Ende 2025 auf 0,65 $ bis 0,75 $ steigen.


Neutrales Szenario: Seitwärts in einer Handelsspanne


Bei neutralem Ausblick bleiben die makroökonomischen Bedingungen stabil, aber etwas unsicher. Die Aktienmärkte korrigieren leicht, während die Fed zwei Zinssenkungen vornimmt, aber für 2026 Vorsicht signalisiert. Bitcoin stabilisiert sich im Bereich von 112.000 bis 117.000 US-Dollar und bietet damit Unterstützung, aber keinen neuen Schwung. Institutionelle Zuflüsse in Kryptowährungen halten an, obwohl viele Anleger zu sicheren Häfen wie Gold tendieren. Ethereum steht unter anhaltendem Druck durch Solana, und die Gesamtmarktkapitalisierung von Layer-2-Lösungen bleibt unverändert. Mantle festigt seine Führung, aber Polygon behauptet den zweiten Platz, da einige Kapitalzyklen zurückfließen. Hochkarätige Partnerschaften pausieren weiterhin, doch Polymarket wächst stetig als führender, von Polygon betriebener Prognosemarkt.


Unter diesen Bedingungen dürfte der POL innerhalb einer Bandbreite zwischen 0,20 $ und 0,30 $ schwanken. Das Bollinger-Band des letzten Monats weist ähnliche Grenzen auf. Es ist zu beachten, dass der POL im Jahr 2025 eine weiche Unterstützung bei 0,20 $ und eine harte Unterstützung bei 0,16 $ hatte. Angesichts des aktuell niedrigen Preises ist in einem neutralen Szenario mit einer leichten Erholung zu rechnen.


POL-Preis des letzten Monats mit Bollinger-Band

Quelle: CoinDesk


Bärisches Szenario: Unter Druck mit Abwärtsrisiken


In einer pessimistischen Wende verschlechtern sich die globalen makroökonomischen Bedingungen drastisch. Der Inflationsdruck steigt Ende 2025 wieder an, während die Arbeitslosigkeit in den USA, Europa und Asien steigt. Bitcoin verliert an Schwung und rutscht in den Bereich von 95.000 bis 105.000 US-Dollar, und institutionelles Kapital zieht sich in Richtung Gold, Anleihen und defensive Aktien zurück, da der KI-getriebene Hype nachlässt. Ethereum verliert an Boden gegenüber Solana, wobei beide Token fallen, ETH jedoch stärker betroffen ist. Der Wettbewerb um einen schrumpfenden Markt verschärft sich. Mantle erobert weiterhin Marktanteile von Konkurrenten und verdrängt Polygon von seinem zweiten Platz. Eine hochkarätige Partnerschaft zerbricht, die Verbindung zum Handelsministerium erweist sich als kurzlebig, und Polymarket stagniert ohne weiteres Wachstum.


Unter diesen negativen Bedingungen würde POL unter sein 4-Jahrestief (0,167 $) fallen, das kürzlich am 8. April im Zuge von Trumps „Liberation Day“ erreicht wurde. Die Münze würde zwischen 0,10 $ und 0,20 $ als harte Grenzen schwanken. Der gewichtigere Faktor, der den POL-Preis belastet, wäre eine negative Stimmung gegenüber Krypto, nicht eine interne Schwäche von Polygon.

Polygon Langfristiger Ausblick: 2026–2030

Eine genaue Preisprognose für eine Kryptowährung ist angesichts der vielen Faktoren, die ihr Verhalten beeinflussen, äußerst schwierig. Der beste Ansatz besteht darin, ein klares Modell zu beschreiben und einige Annahmen zu treffen, die auf einem Basisszenario basieren.


Dieses Basisszenario für den Zeitraum 2026-2026 wäre dies:


  • Die Inflation in den USA und Europa bleibt hartnäckig über dem Zielwert, was die Federal Reserve dazu zwingt, die Zinsen trotz schrittweiser Senkungen bis 2026 über 2,5 % zu belassen. Der KI-Investitionsboom hält bis Mitte 2026 an, bevor eine scharfe Korrektur die Erwartungen zurücksetzt und in den folgenden Jahren zu einem stetigeren, aber langsameren Wachstum führt.

  • Institutionelles Geld fließt weiterhin in Kryptowährungen, unterstützt durch eine freundliche Regulierungshaltung in den USA und den meisten Industrieländern, obwohl die Dynamik nach 2026 nachlässt. Bitcoin und Ethereum behalten ihren langfristigen Aufwärtstrend bei, wobei Ethereum seine Position als führende Blockchain behält, während sich das relative Wachstum von Solana verlangsamt.

  • Polygon verbessert seine Technologie weiterhin und geht Partnerschaften ein, doch der Wettbewerb auf Layer-2 bleibt intensiv und die Akzeptanz über Polymarket hinaus nimmt nur geringfügig zu.


Das Prognosemodell für diesen 5-Jahres-Zeitraum ist ein relatives Bewertungsmodell in Bezug auf den Ethereum-Preis, da Polygon eine Ethereum-Layer-2-Lösung ist. Wir verfolgen einen relativ einfachen Ansatz: 1) Nehmen Sie die Ethereum-Preisprognose für 2026–2030, 2) gehen Sie von einer prozentualen Gesamtmarktkapitalisierung von Layer 2 im Verhältnis zur Marktkapitalisierung von Ethereum aus, 3) gehen Sie von einer prozentualen Marktkapitalisierung von Polygon im Verhältnis zur Gesamtmarktkapitalisierung von Layer 2 aus.


1) Ethereum-Preisprognose (2026-2030)


Die folgende ETH-Preisprognose für die nächsten 5 Jahre wurde kürzlich von CoinDCX veröffentlicht:


ETH-Preisprognose 2026-2030

Jahr

Niedrig

Durchschnitt

Hoch

2026

4.500 $

6.500 $

8.000 $

2027

6.000 $

8.000 $

10.000 $

2028

7.500 $

9.500 $

12.000 $

2029

9.000 $

11.000 $

14.000 $

2030

10.500 $

13.000 $

16.000 $


2) Gesamtmarktkapitalisierung der Layer-2 im Verhältnis zu Ethereum


Die Gesamtmarktkapitalisierung von Layer 2 im Verhältnis zur Marktkapitalisierung von Ethereum ist von rund 6,5 % vor einem Jahr auf 4 % Ende September 2025 gesunken. Wir gehen dennoch von einem durchschnittlichen Anstieg von 5 % für die nächsten fünf Jahre aus. Der Grund für diese Annahme ist, dass sich Layer-2-Lösungen als wichtiger Bestandteil des Ethereum-Ökosystems etabliert haben und die Geschwindigkeits- und Kostenprobleme, die sie lösen, weiterhin bestehen. Ethereum selbst verfolgt eine duale Strategie zur Optimierung sowohl der Layer-1- als auch der Layer-2-Ebene.


3) Marktanteil von Polygon im Bereich Layer-2.


Der Marktanteil von Polygon im Layer-2-Segment liegt Ende September 2025 bei knapp 11,7 %. Man kann davon ausgehen, dass Polygon in einem Basisszenario seinen zweiten Platz im Layer-2-Ranking halten wird, sein Marktanteil aufgrund des weiteren Wettbewerbs in den nächsten fünf Jahren jedoch durchschnittlich 10 % betragen wird.


Die folgende Tabelle zeigt die Preisprognose von POL für 2026–2030 unter den oben genannten Annahmen und dem Bewertungsmodell:


POL-Preisprognose 2026-2030

Year

ETH Preise

ETH Marktkap.

Layer-2 Marktkap.

POL Marktkap.

POL Preise

2026

6.500 $

784,55 $ Mrd.

39,22 $ Mrd.

3,92 $ Mrd.

0,3923 $

2027

8.000 $

965,6 $ Mrd.

48,28 $ Mrd.

4,83 $ Mrd.

0,4828 $

2028

9.500 $

1146,65 $ Mrd.

57,33 $ Mrd.

5,73 $ Mrd.

0,5733 $

2029

11.000 $

1327,7 $ Mrd.

66,38 $ Mrd.

6,64 $ Mrd.

0,6638 $

2030

13.000 $

1569,1 $ Mrd.

78,45 $ Mrd.

7,84 $ Mrd.

0,7845 $

Wie können Anleger in Polygon investieren?

Anleger können auf verschiedene Weise am POL-Token von Polygon teilnehmen. Der direkteste Weg ist der Kauf von POL an großen Kryptobörsen wie Binance oder Coinbase, wo es sowohl gegen Fiat- als auch gegen Krypto-Paare gehandelt wird.


Für diejenigen, die nach Alternativen suchen, bieten einige Broker Differenzkontrakte (CFDs) an, die Spekulationen ermöglichen, ohne den Vermögenswert zu halten.


Darüber hinaus bieten einige Krypto-ETFs, wie das erwähnte 21 Shares (POLY) ETP, Zugang zu Polygon.


       
Online Trading im Kryptowährungsmarkt        
successIco Handelsgebühren ab 0 €
successIco Flexibler Hebel, kleine Positionen
successIco Ein- und Auszahlungen in Euro
successIco Einzahlung ab 1 EUR
bannerBg     

Fazit

Die Geschichte von Polygon spiegelt sowohl die Versprechen als auch die Herausforderungen des Ethereum-Ökosystems wider. Von explosiven Gewinnen im Jahr 2021 bis hin zu starken Korrekturen in den Folgejahren hat sich Polygon als führender Layer-2-Player etabliert. Der Übergang zu POL, das Polygon-2.0-Upgrade und reale Anwendungsfälle wie Polymarket halten Polygon relevant. Dennoch bleibt die interne/externe Konkurrenz durch Mantle, Solana und andere hart.


Polygon bietet in einem optimistischen Szenario weiterhin erhebliches Aufwärtspotenzial. Es birgt jedoch auch erhebliche Risiken. Nur wer bereit ist, Volatilität und Unsicherheit zu akzeptieren, sollte stark auf POL setzen.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
XRP-Kursprognose: Wie Ripples Positionierung im 18,9-Billionen-Dollar-Tokenisierungsboom den XRP-Kurs beeinflussen könnteRipple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
Autor  FXStreetFxstreet
Fr. 11.Apr
Ripple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen peilen 160 USD-Marke an – Weißes Haus kündigt Zollsenkung zum 2. April anDer Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
Autor  FXStreetFxstreet
Mo. 24.Mär
Der Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
placeholder
Top 3 Kursprognosen für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP signalisieren Erholung vor dem Krypto-Gipfel im Weißen HausBitcoin (BTC) bewegt sich am Mittwoch um 87.600 USD, nachdem er am Vortag Unterstützung auf einem zentralen Niveau gefunden hat.
Autor  FXStreetFxstreet
Mi. 05.Mär
Bitcoin (BTC) bewegt sich am Mittwoch um 87.600 USD, nachdem er am Vortag Unterstützung auf einem zentralen Niveau gefunden hat.
placeholder
XRP-Verkaufsdruck hält unter 2 US-Dollar an – XXRP-ETF erzielt 5 Mio. $ Handelsvolumen am ersten TagXRP kämpft ums Überleben, da wichtige Unterstützungsniveaus unter dem Druck makroökonomischer Volatilität bröckeln – ausgelöst unter anderem durch die am Mittwoch in Kraft getretenen Gegenzölle von US-Präsident Donald Trump.
Autor  FXStreetFxstreet
Mi. 09.Apr
XRP kämpft ums Überleben, da wichtige Unterstützungsniveaus unter dem Druck makroökonomischer Volatilität bröckeln – ausgelöst unter anderem durch die am Mittwoch in Kraft getretenen Gegenzölle von US-Präsident Donald Trump.
placeholder
Ripple zieht Anschlussberufung gegen die SEC zurück – XRP-Kurs reagiert verhaltenRipple hat am Dienstag bestätigt, dass das Unternehmen seine Anschlussberufung gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC nicht weiterverfolgen wird.
Autor  FXStreetFxstreet
Mi. 26.Mär
Ripple hat am Dienstag bestätigt, dass das Unternehmen seine Anschlussberufung gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC nicht weiterverfolgen wird.