NZD/USD steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch und zielt auf 0,5800 angesichts von Handelsoptimismus und einem schwächeren USD

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD gewinnt an Folge-Dynamik in einem unterstützenden fundamentalen Umfeld.
  • Die Handelsoptimismus zwischen den USA und China stützt den Kiwi und wirkt als Rückenwind in einem schwächeren USD.
  • Bullische Händler könnten davon absehen, frische bullische Wetten vor der FOMC-Sitzung zu platzieren.

Das NZD/USD-Paar verlängert seine jüngste Erholungsbewegung aus dem Bereich 0,5685-0,5680, dem niedrigsten Niveau seit April, das letzte Woche erreicht wurde, und steigt während der asiatischen Sitzung am Dienstag auf ein fast dreiwöchiges Hoch. Die Spotpreise werden derzeit um die 0,5780-Zone gehandelt, was einem Anstieg von über 0,20% für den Tag entspricht, und scheinen bereit zu sein, weiter zu steigen, unterstützt durch ein günstiges fundamentales Umfeld.

Anzeichen für eine Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China – den beiden größten Volkswirtschaften der Welt – erweisen sich als ein Schlüsselfaktor, der weiterhin antipodische Währungen, einschließlich des Kiwi, stützt. Tatsächlich haben hochrangige Beamte aus den USA und China am Sonntag einen Rahmen für ein potenzielles Handelsabkommen vereinbart, das besprochen wird, wenn Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping sich diese Woche treffen. Dies bleibt unterstützend für eine positive Risikostimmung, die zusammen mit den dovishen Erwartungen der Federal Reserve (Fed) als belastend für den sicheren US-Dollar (USD) angesehen wird und dem NZD/USD-Paar zusätzlichen Rückhalt gibt.

Laut dem FedWatch-Tool der CME Group haben die Händler nahezu vollständig eingepreist, dass die US-Zentralbank die Kreditkosten am Mittwoch um 25 Basispunkte (bps) senken wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die US-Zentralbank im Dezember erneut die Zinsen senken wird. Diese Wetten wurden durch die neuesten US-Verbraucherinflationszahlen, die am Freitag veröffentlicht wurden, bekräftigt, die den USD für den zweiten aufeinanderfolgenden Tag gedrückt halten und die kurzfristige positive Aussicht für das NZD/USD-Paar bestätigen. Bullen könnten jedoch davon absehen, aggressive Wetten vor einer zweitägigen FOMC-Geldpolitiksitzung, die am Dienstag beginnt, zu platzieren.

Darüber hinaus könnte die dovishe Perspektive der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), die Bereitschaft zeigt, die Zinsen weiter zu senken, um die Inflation nachhaltig in der Nähe des 2%-Zielmittelpunkts im mittelfristigen Zeitraum zu stabilisieren, dazu beitragen, das NZD/USD-Paar zu begrenzen. Dennoch deuten die genannten Faktoren darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Spotpreise nach oben bleibt und die Argumentation für eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung unterstützt.

US-Dollar - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.23% -0.30% -0.50% -0.17% -0.33% -0.02% -0.36%
EUR 0.23% -0.05% -0.21% 0.06% -0.03% 0.21% -0.13%
GBP 0.30% 0.05% -0.26% 0.11% 0.03% 0.26% -0.12%
JPY 0.50% 0.21% 0.26% 0.25% 0.09% 0.37% 0.05%
CAD 0.17% -0.06% -0.11% -0.25% -0.22% 0.15% -0.23%
AUD 0.33% 0.03% -0.03% -0.09% 0.22% 0.23% -0.15%
NZD 0.02% -0.21% -0.26% -0.37% -0.15% -0.23% -0.38%
CHF 0.36% 0.13% 0.12% -0.05% 0.23% 0.15% 0.38%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt unter 48 US-Dollar aufgrund von Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und ChinaDer Silberpreis (XAG/USD) notiert 1,5% niedriger, leicht unter 48,00 USD während der späten asiatischen Handelssitzung am Montag. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Attraktivität von sicheren Anlagen aufgrund der Hoffnungen, dass die Vereinigten Staaten (US) und China bald ein bilaterales Handelsabkommen erreichen werden, nachgelassen hat
Autor  FXStreet
Gestern 05: 36
Der Silberpreis (XAG/USD) notiert 1,5% niedriger, leicht unter 48,00 USD während der späten asiatischen Handelssitzung am Montag. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Attraktivität von sicheren Anlagen aufgrund der Hoffnungen, dass die Vereinigten Staaten (US) und China bald ein bilaterales Handelsabkommen erreichen werden, nachgelassen hat
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Verluste unter 48,00 US-Dollar aufgrund der RisikobereitschaftDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 48,00 USD je Feinunze. Der Preis des grauen Metalls sinkt aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch den Fortschritt in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bedingt ist
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 48,00 USD je Feinunze. Der Preis des grauen Metalls sinkt aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch den Fortschritt in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bedingt ist
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Montag.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Montag.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt auf nahe 4.000 USD aufgrund von Fortschritten im US-China-HandelDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf ein Zwei-Wochen-Tief nahe 4.000 USD. Das Edelmetall zieht einige Verkäufer an, nachdem die Vereinigten Staaten (US) und China sich auf einen Rahmen für ein Handelsabkommen geeinigt haben.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf ein Zwei-Wochen-Tief nahe 4.000 USD. Das Edelmetall zieht einige Verkäufer an, nachdem die Vereinigten Staaten (US) und China sich auf einen Rahmen für ein Handelsabkommen geeinigt haben.
placeholder
Gold springt von zweiwöchigem Tief ab, unterstützt durch schwächeren USD und Wetten auf Zinssenkungen der Fed; Handelsoptimismus begrenzt GewinneGold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufer an und erholt sich teilweise von den Verlusten des Vortages in den Bereich von 3.972-3.971 USD, was einem über zweiwöchigen Tief entspricht
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufer an und erholt sich teilweise von den Verlusten des Vortages in den Bereich von 3.972-3.971 USD, was einem über zweiwöchigen Tief entspricht
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote