Gold fällt, während Händler sich auf Handelsgespräche und US-VPI-Inflationsdaten vorbereiten

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Goldpreis verliert im asiatischen Handel am Freitag an Schwung. 

  • Die erneute Nachfrage nach US-Dollar und das Ende des Diwali-Festes in Indien könnten Händler dazu veranlassen, Gewinne mitzunehmen.

  • Die US-CPI-Inflationsdaten für September stehen am Freitag im Fokus. 

Der Goldpreis (XAU/USD) bewegt sich am Freitag während der asiatischen Handelsstunden unter 4.150 USD, belastet durch die Erholung des US-Dollars (USD). Die Händler bleiben nach einem starken Ausverkauf in den vorherigen Sitzungen vorsichtig. Analysten glauben, dass das Ende des Diwali-Festes in Indien, dem weltweit zweitgrößten Goldverbraucher, die physische Nachfrage reduzieren und den Preis des Edelmetalls untergraben könnte. 

Dennoch könnten die anhaltende US-Regierungsstilllegung und die globalen Handelskonflikte die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und das gelbe Metall unterstützen. Die Erwartung von Zinssenkungen in den USA könnte zur Erholung des Goldpreises beitragen. Niedrigere Zinssätze könnten die Opportunitätskosten des Haltens von Gold verringern und das nicht verzinsliche Edelmetall unterstützen. 

Alle Augen werden auf die verzögerte Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Inflationsdaten für September gerichtet sein, die später am Freitag veröffentlicht werden. Ökonomen schätzen, dass der Gesamt-US-CPI im September um 0,4% im Monatsvergleich steigen wird, was die Inflationsrate über 12 Monate auf 3,1% setzt. Ohne Berücksichtigung von Lebensmitteln und Energie wird ein Anstieg des Kern-CPI um 0,3% im Monatsvergleich und um 3,1% im Jahresvergleich erwartet. 

Tägliche Marktbewegungen: Gold zieht sich vor den wichtigen US-Inflationsdaten zurück, US-China-Handelsgespräche

Hochrangige Handelsverhandlungen zwischen den USA und China sollen später am Freitag in Malaysia beginnen. Chinas Vizepremier He Lifeng wird an den Gesprächen teilnehmen, ebenso wie der US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsvertreter Jamieson Greer. 

US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping werden sich am nächsten Donnerstag am Rande des Gipfels der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft treffen. 

Die Trump-Administration erwägt einen Plan, um eine breite Palette von softwaregestützten Exporten nach China einzuschränken, um auf die jüngste Runde von Exportbeschränkungen seltener Erden aus Peking zu reagieren, berichtete Reuters am späten Mittwoch. 

Die US-Regierungsstilllegung ist am Freitag in den 24. Tag eingetreten und wird zur zweitlängsten Unterbrechung der Bundesfinanzierung in der Geschichte, ohne dass ein Ende in Sicht ist. Der von der GOP unterstützte Übergangshaushaltsentwurf scheiterte am Mittwoch zum zwölften Mal im Senat. Die Abstimmung endete mit 54 zu 46, größtenteils entlang der Parteigrenzen.

US-Präsident Donald Trump verhängte am Mittwoch zum ersten Mal in seiner zweiten Amtszeit Ukraine-bezogene Sanktionen gegen Russland, die sich gegen die Ölunternehmen Lukoil und Rosneft richten.

Die Federal Reserve (Fed) wird voraussichtlich nächste Woche ihren Leitzins um 25 Basispunkte (bps) senken und erneut in der Dezember-Sitzung, so eine Umfrage von Reuters.

Das CME FedWatch-Tool zeigte eine 97%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps).  

Gold hält sich langfristig über dem wichtigen EMA in einer bullischen Haltung

Der Goldpreis handelt am Tag positiv. Laut dem Tageschart bleibt der positive Ausblick des Edelmetalls intakt, da der Preis über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average liegt. Das Aufwärtsmomentum wird durch den 14-tägigen Relative Strength Index (RSI) unterstützt, der über der Mittellinie nahe 60,0 liegt. 

Auf der positiven Seite ist die erste Widerstandsbarriere, die es zu beobachten gilt, 4.218 USD, das Hoch vom 15. Oktober. Ein anhaltendes Aufwärtsmomentum könnte XAU/USD zurück auf 4.330 USD, das Hoch vom 16. Oktober, bringen. Weiter nördlich liegt die nächste Widerstandsstufe an der oberen Begrenzung des Bollinger Bands bei 4.365 USD. 

Auf der anderen Seite wird die erste Unterstützungsebene für das gelbe Metall bei 4.066 USD, dem Tief vom 23. Oktober, gesehen. Mehr bärische Candlesticks spiegeln einen anhaltenden Abwärtsdruck wider, der den Preis möglicherweise auf das nächste bärische Ziel bei der psychologischen Marke von 4.000 USD ziehen könnte, gefolgt vom Tief vom 10. Oktober bei 3.947 USD. 

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Pi Network Preisprognose: PI zielt auf Dreiecks-Ausbruch, während CEX-Abflüsse und Adoption steigen
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 48,50 US-Dollar aufgrund gestiegener Nachfrage nach sicheren Anlagen
  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold stürzt ab, da Händler Gewinne vor den wichtigen US-Inflationsdaten realisierenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
    Autor  FXStreet
    Gestern 02: 58
    Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
    placeholder
    Fresnillo bestätigt Jahresziele – Goldproduktion am oberen Ende der PrognoseDer mexikanische Bergbaukonzern Fresnillo PLC, weltweit größter Primär-Silberförderer und größter Goldproduzent Mexikos, hat im dritten Quartal Produktionszahlen im Rahmen der Erwartungen vorgelegt.
    Autor  FXStreet
    Mi. 22.Okt
    Der mexikanische Bergbaukonzern Fresnillo PLC, weltweit größter Primär-Silberförderer und größter Goldproduzent Mexikos, hat im dritten Quartal Produktionszahlen im Rahmen der Erwartungen vorgelegt.
    placeholder
    Gold fällt aufgrund nachlassender Handels Spannungen und GewinnmitnahmenDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden unter 4.100 USD.
    Autor  FXStreet
    Mi. 22.Okt
    Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden unter 4.100 USD.
    placeholder
    Gold gibt aufgrund moderater USD-Stärke nach; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) gibt am Dienstag während der asiatischen Sitzung aus der Nähe des Rekordhochs nach, obwohl ein deutlicher Rückgang angesichts eines unterstützenden fundamentalen Hintergrunds weiterhin schwer fassbar scheint
    Autor  FXStreet
    Di. 21.Okt
    Gold (XAU/USD) gibt am Dienstag während der asiatischen Sitzung aus der Nähe des Rekordhochs nach, obwohl ein deutlicher Rückgang angesichts eines unterstützenden fundamentalen Hintergrunds weiterhin schwer fassbar scheint
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert nahe eines neuen Rekordhochs über $4.350 amid breiterer UnsicherheitDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv um 4.370 USD, nachdem er ein neues Rekordhoch nahe 4.380 USD erreicht hat.
    Autor  FXStreet
    Di. 21.Okt
    Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv um 4.370 USD, nachdem er ein neues Rekordhoch nahe 4.380 USD erreicht hat.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen