Gold stürzt ab, da Händler Gewinne vor den wichtigen US-Inflationsdaten realisieren
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen
- Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-Rhetorik
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD stabilisiert sich über 52 US-Dollar nach gesunder Korrektur
- Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz
- Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert nahe eines neuen Rekordhochs über $4.350 amid breiterer Unsicherheit

Der Goldpreis zieht am Donnerstag in der asiatischen Sitzung einige Verkäufer an.
Die Optimismus über eine Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China veranlasste die Händler, Gewinne mitzunehmen.
Die anhaltende US-Regierungsstilllegung und geopolitische Risiken könnten die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und helfen, die Verluste von Gold zu begrenzen.
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Donnerstag in den frühen asiatischen Handelsstunden unter 4.100 USD. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China nachließen. Händler sichern sich auch Gewinne vor den wichtigen US-Inflationsdaten, die am Freitag veröffentlicht werden. Darüber hinaus glauben Analysten, dass das Ende des Diwali-Festes in Indien, dem zweitgrößten Goldverbraucher der Welt, die physische Nachfrage verringern und den Preis nach unten ziehen könnte.
Auf der anderen Seite könnten die anhaltende US-Regierungsstilllegung und geopolitische Spannungen den Goldpreis stützen, da er in Zeiten der Unsicherheit als sicherer Hafen angesehen wird. Die Spekulation über weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) könnte das gelbe Metall untermauern. Niedrigere Zinssätze könnten die Opportunitätskosten des Haltens von Gold verringern und das unverzinsliche Edelmetall unterstützen.
Händler werden die Entwicklungen rund um die Handelsgespräche zwischen den USA und China genau beobachten, da deren Handelsvertreter für Ende dieser Woche zu einem Treffen angesetzt sind, bevor nächste Woche ein geplantes Treffen zwischen dem chinesischen Führer Xi Jinping und dem US-Präsidenten Donald Trump stattfindet.
Die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindex (CPI) Inflationsdaten für September wird am Freitag aufgrund der datentechnischen Dürre, die durch die Regierungsstilllegung verursacht wurde, im Rampenlicht stehen. Sollte der Bericht ein heißeres als erwartetes Ergebnis zeigen, könnte dies den US-Dollar (USD) stärken und den Preis des in USD denominierten Rohstoffs kurzfristig belasten.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Gold setzt den Rückgang fort, da Händler weiterhin Gewinne mitnehmen
Gold erlebte 2025 historische Gewinne mit einem Anstieg von über 50%, was frühere volatile Perioden wie nach den Anschlägen vom 11. September, der Finanzkrise von 2008 oder sogar der Covid-19-Pandemie übertraf.
Die US-Regierungsstilllegung ist in die vierte Woche eingetreten, ohne dass eine Lösung in Sicht ist. Der Senat wird voraussichtlich erneut über ein Finanzierungsgesetz abstimmen, obwohl es wahrscheinlich scheitern wird. Dies markiert die zweitlängste Regierungsstilllegung in der Geschichte der USA.
US-Präsident Donald Trump sagte am späten Mittwoch, dass ein langes Treffen mit Chinas Xi Jinping in Südkorea geplant sei und er denkt, dass sich etwas ergeben wird.
"Der Ausverkauf scheint größtenteils technisch zu sein, mit Gewinnmitnahmen nach einer längeren Phase überkaufter Bedingungen seit September. Trotz des Rückgangs bleibt das Gold um etwa 55% in diesem Jahr gestiegen, und der langfristige primäre Aufwärtstrend bleibt fest intakt," sagte Russell Shor, leitender Marktanalyst bei tradu.com.
Die Fed-Funds-Futures implizieren eine 97%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte, laut LSEG-Daten.
Gold behält die bullische Stimmung langfristig über dem wichtigen EMA
Der Goldpreis handelt am Tag im negativen Bereich. Laut dem Tageschart bleibt die konstruktive Perspektive des Edelmetalls bestehen, da der Preis gut über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average unterstützt wird. Das Aufwärtsmomentum wird durch den 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) verstärkt, der über der Mittellinie bei etwa 57,25 liegt.
Das unmittelbare Widerstandsniveau, das es zu beobachten gilt, liegt bei 4.140 USD, dem Hoch vom 15. Oktober. Wenn Käufer eingreifen, könnte Gold frisches bullisches Momentum in Richtung 4.330 USD, dem Hoch vom 16. Oktober, anziehen. Die nächste Hürde wird an der oberen Begrenzung des Bollinger Bands bei 4.365 USD gesehen.
Auf der Abwärtsseite liegt das entscheidende Unterstützungsniveau für XAU/USD bei der psychologischen Marke von 4.000 USD. Weitere bärische Kerzen und anhaltende Bewegungen unter dem Tief vom 10. Oktober bei 3.947 USD könnten die Bühne für eine Abwärtsbewegung bereiten, die den Preis auf 3.838 USD, das Tief vom 3. Oktober, zieht.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.