Gold springt von zweiwöchigem Tief ab, unterstützt durch schwächeren USD und Wetten auf Zinssenkungen der Fed; Handelsoptimismus begrenzt Gewinne
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen
- Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und China
- Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz
- Fresnillo bestätigt Jahresziele – Goldproduktion am oberen Ende der Prognose
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-Rhetorik

Gold versucht eine bescheidene Erholung von einem über zwei Wochen tiefen Niveau inmitten eines allgemein schwächeren USD.
Wetten, dass die Fed in diesem Jahr die Zinsen noch zweimal senken wird, untergraben weiterhin den Dollar.
Die Handelsoptimismus zwischen den USA und China begrenzt die sichere Rohstoff vor dem FOMC-Treffen.
Gold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufer an und erholt sich teilweise von den Verlusten des Vortages in die Region von 3.972-3.971 USD, oder einem über zwei Wochen tiefen Niveau. Der US-Dollar (USD) driftet zum zweiten Mal in Folge nach unten, da die Akzeptanz wächst, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten in diesem Jahr noch zweimal senken wird, was sich als ein Schlüsselfaktor erweist, der dem renditeschwachen gelben Metall Unterstützung bietet. Darüber hinaus untermauern geopolitische Risiken, die aus dem langwierigen Russland-Ukraine-Krieg resultieren, weiter den sicheren Rohstoff.
Allerdings wirken sich Anzeichen einer Entspannung der Handels Spannungen zwischen den USA und China – den beiden größten Volkswirtschaften der Welt – als Gegenwind für Gold aus und halten weitere Gewinne in Schach. Händler scheinen auch zögerlich zu sein, aggressive richtungsweisende Wetten vor der erwarteten Zinssenkung durch die US-Notenbank am Mittwoch zu platzieren. Der wahre Fokus wird auf der Anleitung für eine nachfolgende Zinssenkung im Dezember oder Anfang nächsten Jahres liegen. Dies macht es ratsam, auf starke Anschlusskäufe zu warten, bevor bestätigt wird, dass der jüngste Korrekturrückgang des XAU/USD-Paares von dem Allzeithoch seinen Lauf genommen hat.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Gold erhält Unterstützung von einem schwächeren USD; Bullen scheinen zögerlich angesichts des Handelsoptimismus
Erwartungen weiterer Zinssenkungen durch die US-Notenbank halten den US-Dollar am Dienstag zum zweiten Mal in Folge gedrückt und unterstützen das renditeschwache Gold, um eine bescheidene Erholung von einem über zwei Wochen tiefen Niveau zu vollziehen.
Laut dem FedWatch-Tool der CME Group haben Händler vollständig eingepreist, dass die US-Notenbank die Kreditkosten am Ende eines zweitägigen Treffens am Mittwoch um 25 Basispunkte senken wird und die Zinsen im Dezember erneut senken wird.
Die Wetten wurden durch die neuesten US-Inflationszahlen, die am Freitag veröffentlicht wurden, bekräftigt, die zeigten, dass der Verbraucherpreisindex und der Kernindex (ohne Lebensmittel und Energie) im September um 3% im Jahresvergleich gestiegen sind.
US-Präsident Donald Trump warnte als Reaktion auf die Ankündigung von Russlands Präsident Wladimir Putin über einen erfolgreichen Test eines neuen nuklearbetriebenen Marschflugkörpers, dass die USA ein nukleares U-Boot vor der Küste Russlands haben.
Dies hält das Risiko einer weiteren Eskalation der geopolitischen Spannungen aufrecht und erweist sich als ein weiterer Faktor, der dem sicheren Edelmetall Unterstützung bietet, obwohl der Handelsoptimismus zwischen den USA und China weitere Gewinne begrenzen könnte.
Top-Beamte aus den USA und China einigten sich am Sonntag auf einen Rahmen für ein potenzielles Handelsabkommen, das besprochen wird, wenn Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping diese Woche zusammentreffen, was die Bedenken über einen umfassenden Handelskrieg verringert.
Dies bleibt seinerseits unterstützend für die optimistische Stimmung an den Aktienmärkten und könnte Händler davon abhalten, frische bullische Wetten rund um das XAU/USD-Paar vor den zentralen Bankereignissen dieser Woche zu platzieren.
Gold scheint anfällig für einen weiteren Rückgang, da ein Durchbruch unter die psychologische Marke von 4.000 USD weiterhin im Spiel ist

Die Akzeptanz unter der psychologischen Marke von 4.000 USD, zusammen mit der Tatsache, dass die Oszillatoren auf dem Tages-Chart gerade begonnen haben, negative Traktion zu gewinnen, unterstützt die Annahme eines weiteren Abwertungsbewegung des Goldpreises. Die Bären des XAU/USD könnten jedoch auf einige Anschlussverkäufe unterhalb des 3.970-Bereichs und der 3.945-Region, oder dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau der Rallye von Juli bis Oktober, warten, bevor sie frische Wetten platzieren. Der Rohstoff könnte dann den Rückgang beschleunigen, um die Unter-3.900-Niveaus auf dem Weg zum 50%-Retracement-Niveau, rund um die 3.810-3.800-Region und den 50-Tage-Simple Moving Average (SMA), der derzeit in der Nähe der 3.775-Region verankert ist, zu testen.
Auf der anderen Seite könnte eine Bewegung über das Hoch der asiatischen Sitzung, rund um die 4.019-4.020-Region, als Verkaufsgelegenheit angesehen werden und in der Nähe der 4.050-4.055-Zone gedeckelt bleiben. Eine anhaltende Stärke darüber könnte eine Short-Covering-Rallye in Richtung der 4.109-4.110-Region auslösen, die mit dem Unterstützungsdurchbruch des 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveaus übereinstimmt. Einige Anschlusskäufe würden den kurzfristigen negativen Ausblick negieren und den Goldpreis in die Angebotszone von 4.155-4.160 USD auf dem Weg zur 4.200-Marke und der nächsten relevanten Hürde in der Nähe der 4.252-4.255-Region anheben.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.


