Goldpreis zieht sich von monatlichem Hoch zurück, da moderate USD-Stärke Gewinnmitnahmen auslöst

Der Goldpreis driftet nach einem Anstieg auf ein über einmonatiges Hoch während der asiatischen Sitzung nach unten.
Ein moderater USD-Anstieg und ein positives Risikoklima scheinen das Edelmetall zu untergraben.
Die Unsicherheit über den Zinssenkungspfad der Fed erfordert Vorsicht für die USD-Bullen.
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht sich von seinem höchsten Stand seit dem 16. Juni, rund um die 3.439 USD-Region, die während der asiatischen Sitzung am Mittwoch erreicht wurde, zurück und scheint vorerst eine dreitägige Gewinnserie beendet zu haben. Die globale Risikostimmung erhält einen neuen Schub, nachdem US-Präsident Donald Trump ein Handelsabkommen mit Japan angekündigt hat. Dies untergräbt wiederum das sichere Edelmetall und führt zu Gewinnmitnahmen im Zuge einer moderaten Erholung des US-Dollars (USD).
Der USD-Anstieg fehlt jedoch an bullischer Überzeugung angesichts der Unsicherheit über den wahrscheinlichen Zeitpunkt und das Tempo der Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed). Dies wird als Unterstützung für den zinslosen Goldpreis angesehen und hilft, tiefere Verluste zu begrenzen. Daher ist es ratsam, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor bestätigt wird, dass XAU/USD kurzfristig seinen Höchststand erreicht hat und sich für einen bedeutenden Korrekturrückgang positioniert.
Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis steht unter Druck durch nachlassende Nachfrage nach sicheren Anlagen; moderate USD-Stärke
US-Präsident Donald Trump kündigte in einem Social-Media-Beitrag an, dass seine Regierung ein umfangreiches Handelsabkommen mit Japan abgeschlossen hat. Trump fügte hinzu, dass Japan reziproke Zölle von 15 % zahlen und sein Land für den Handel, einschließlich Autos und Lastwagen, Reis und bestimmten anderen Agrarprodukten, öffnen wird.
Die positiven Entwicklungen lösen eine neue Welle des globalen Risikohandels aus und dämpfen die Nachfrage nach traditionellen sicheren Anlagen. Darüber hinaus treibt ein moderater USD-Anstieg von einem Zwei-Wochen-Tief, das am Dienstag erreicht wurde, einige Kapitalflüsse vom Goldpreis während der asiatischen Sitzung am Mittwoch weg.
Unterdessen drängt Trump weiterhin auf niedrigere Zinssätze und hat öffentlich den Rücktritt von Federal Reserve-Vorsitzendem Jerome Powell gefordert. Darüber hinaus erneuerte US-Finanzminister Scott Bessent die Forderung nach einer umfassenden internen Überprüfung der Fed-Operationen, was die Sorgen um die Unabhängigkeit der Zentralbank schürt.
Dies hält wiederum die USD-Bullen davon ab, aggressive Wetten abzuschließen. Darüber hinaus war die Unsicherheit über den endgültigen Zustand der Zölle weltweit eine große Belastung für die Händler, was weiter als Rückenwind für das zinslose Edelmetall wirken könnte und hilft, einen bedeutenden Korrekturrückgang zu begrenzen.
Händler warten nun auf die Veröffentlichung der US-Daten zu bestehenden Hausverkäufen für einen Impuls später während der nordamerikanischen Sitzung. Der Fokus wird jedoch weiterhin auf der Veröffentlichung der globalen PMI-Daten liegen, die die globale Risikostimmung beeinflussen und dem XAU/USD-Paar neuen Schwung verleihen werden.
Der Goldpreis wird voraussichtlich einige Käufer bei Rücksetzern in der Nähe der 3.400 USD-Marke anziehen, unterstützt durch ein konstruktives technisches Setup
Aus technischer Sicht wurde der Durchbruch durch die horizontale Barriere bei 3.368-3.370 USD in dieser Woche und die anschließende Bewegung über die 3.400 USD-Marke am Dienstag als wichtiger Auslöser für bullische Händler angesehen. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tageschart komfortabel im positiven Bereich und sind noch weit davon entfernt, im überverkauften Bereich zu sein. Daher könnte ein weiterer Rückgang weiterhin als Kaufgelegenheit in der Nähe der runden 3.400 USD-Marke angesehen werden. Einige Anschlussverkäufe könnten jedoch die positive Aussicht negieren und den Goldpreis zurück zur Widerstands-zu-Unterstützungszone bei 3.370 USD ziehen.
Auf der anderen Seite scheint der asiatische Sitzungshochpunkt, rund um die 3.438-3.439 USD-Region, nun als unmittelbares Hindernis vor dem Juli-Schwunghoch, rund um die 3.451-3.452 USD-Zone, zu fungieren. Eine anhaltende Stärke über letzterem sollte den Weg für eine Bewegung zur erneuten Überprüfung des Allzeithochs, rund um die psychologische 3.500 USD-Marke, die im April erreicht wurde, ebnen.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.