Bonk Coin Prognose 2025–2030: Rendite, Kursziele & Wachstumschancen

Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Fast 1 Million Wallets halten inzwischen Bonk  – der Coin selbst ist weit entfernt von der symbolischen 1-Cent-Marke, aber mit einer Marktkapitalisierung über $2,5 Mrd. bereits unter den Top-40-Coins. 


Unsere Analyse zeigt:  Im realistischen Szenario liegt das Kursziel bis 2030 bei $0,00015, was einer +350 % Rendite entspräche. Alles darüber hinaus braucht Kapitalzufluss im Milliardenbereich – oder massive Tokenvernichtung. Wir erklären weshalb:

Was ist Bonk Coin?

Bonk (BONK) ist eine Meme-Coins, die am 25. Dezember 2022 auf der Solana-Blockchain eingeführt wurde. Es ist die erste Münze mit einem Hundemotiv auf Solana, die mit einem von der Community getragenen Ethos geschaffen wurde: „für Menschen, von Menschen“. Die Hauptaufgabe von Bonk besteht darin, den auf Solana basierenden dezentralen Börsen (DEXs) wieder Liquidität zuzuführen und eine starke, engagierte Community zu fördern. Um dies zu erreichen, wurde die Hälfte des Gesamtangebots per Airdrop an die Solana-Community verteilt, einschließlich NFT-Projekten und -Entwicklern, um eine breite Akzeptanz und Teilnahme zu fördern.


Meme Coins


Meme-Coin vs. normaler Coin


Meme-Coins und normale Coins sind zwei unterschiedliche Kategorien in der Welt der Kryptowährungen. Normale Coins wie Bitcoin und Ethereum werden für bestimmte Zwecke und technologische Innovationen geschaffen. Sie zielen darauf ab, reale Probleme zu lösen, wie beispielsweise die Bereitstellung dezentralisierter Finanzsysteme oder Plattformen für intelligente Verträge. Diese Coins haben in der Regel Entwicklungsteams, klare Roadmaps und einen intrinsischen Wert, der auf ihrem Nutzen und ihrer Technologie basiert. Im Gegensatz dazu beginnen Meme-Coins wie Dogecoin und Shiba Inu oft als Witze oder Verweise auf Internet-Memes. Ihre Popularität und ihr Wert hängen stark vom Engagement der Community und dem Hype in den sozialen Medien ab. Meme-Coins sind in der Regel spekulativ und ihr Wert wird eher durch Trends und Stimmungen als durch die zugrunde liegende Technologie oder deren Nutzen bestimmt. Bonk Coin wird eher als riskante Meme-Coins denn als reguläre Kryptowährung wie Bitcoin (BTC) angesehen.

Bonk Coin Momentaufnahme

Investoren-Kennzahlen

Bewertung / Analyse

Community-Holder

950.000+   Wallets

Burns   bisher (gesamt)

11 %   des ursprünglichen Supplies vernichtet

100x   Potenzial 2025?

❌ Unrealistisch (würde $270 Mrd.   Market Cap erfordern)

10x   Potenzial 2025?

🟡   Möglich ($0,00033), bräuchte Hypewelle

Kursziel   realistisch 2025

$0,00007

Kursziel   optimistisch 2025

$0,00012

Saisonale   Stärke (aus Daten)

Oktober–Dezember   (Median +454 %)

Top-Widerstände      

$0.000034   / $0.000040 / $0.000058 (Allzeithoch)

Support-Zonen

$0,000025   – $0,000030

Widerstandsbereiche

$0,000040   – $0,000059 (Allzeithoch-Zone)

Wachstumschancen

Integration   in Solana-Apps, Launchpad, NFT-Ökonomie

Bonk Coin Preis-Prognose bis 2030

Die Kursentwicklung von Bonk dürfte in den kommenden Jahren maßgeblich von Meme-Trends, dem allgemeinen Krypto-Zyklus und Bonks eigener Weiterentwicklung abhängen. Wir betrachten drei Szenarien – pessimistisch, realistisch und optimistisch – samt Kurszielen für ausgewählte Jahre. 


Wichtig: Dies sind hypothetische Projektionen, keine Garantien. Bonk ist äußerst volatil, daher können tatsächliche Preise stark abweichen.


Jahr

Pessimistisch (ca.)

Realistisch (ca.)

Optimistisch (ca.)

Kumulierte Rendite (realistisch)

2025

$0,00002

$0,00007

$0,00012

+110%

2026

$0,000015

$0,00005

$0,00010

+50%

2027

$0,000012

$0,00008

$0,00015

+140%

2030

$0,000020

$0,00015

$0,00050

+350%


Bonk Prognose 2025: Schafft BONK den Durchbruch über $0,00007?


Der Coin hat sich mit einem aktuellen Kurs von etwa $0,0000338 USD bereits deutlich von seinen Tiefstständen abgesetzt – doch damit die Rally Substanz gewinnt, muss Bonk mindestens die Marke von $0,00007 nachhaltig durchbrechen. Genau dieses Niveau bildet laut Prognose den realistischen Zielbereich für 2025, was einem Anstieg von über 110 % gegenüber heute entspräche. Drei zentrale Faktoren stützen das aktuelle Momentum:


  • Listung auf Binance & Robinhood: Diese beiden Plattformen machen Bonk für Millionen von Retail-Investoren zugänglich. Allein das Binance-Listing führte im Mai zu einem Volumensprung von über 200 %, Robinhood öffnete im Juni neue Kapitalzuflüsse – insbesondere aus den USA, wo Meme-Coins starke Fanbases haben.

  • Community-Burns & Angebotsdruck: Der für Juli angekündigte Burn von 1 Billion BONK mag auf den ersten Blick nur rund 1,1 % des Supplies betreffen, erzeugt aber ein virales Narrativ. Schon der letzte große Burn (1,69 Billionen im Dezember 2024) hatte einen merkbaren Push-Effekt. Tokenvernichtung, so minimal sie ökonomisch wirkt, bleibt psychologisch ein klarer Kurstreiber.

  • Technische Ausbruchszonen: Auf Tagesbasis hat Bonk bereits die frühere Widerstandszone um $0,000030 USD hinter sich gelassen – diese fungiert nun als neue Unterstützung. Der Weg zu $0,000059 USD, dem Allzeithoch aus November 2024, ist damit technisch freigeräumt. Das wichtigste Zwischenziel für 2025 bleibt aber $0,00007, das exakt dem realistischen Kursziel der Jahresprognose entspricht.


Bonk Prognose 2026: Aufstieg oder Rückfall auf $0,00005?


Für das Jahr 2026 zeichnen die meisten Voraussagen ein zurückhaltenderes Bild: Das realistische Kursziel liegt bei $0,00005, was im Vergleich zu 2025 sogar einem leichten Rückgang ventspräche. Nach einem möglichen Ausbruch 2025 steht 2026 unter dem Zeichen der Konsolidierung – ein Phänomen, das man bei vielen Meme-Coins nach explosiven Phasen beobachten konnte.


Welche Faktoren dämpfen Bonks Dynamik womöglich? 


  • Hype-Sättigung & Meme-Rotation: Die Community mag leidenschaftlich sein, aber Meme-Coins unterliegen Zyklizität. 

  • Abflachender Burn-Effekt: Auch wenn weiterhin Token verbrannt werden, nimmt deren Effekt im Verhältnis zur gesamten Supply ab. Ein weiterer 1B-Burn bringt 2026 keine Schlagzeile mehr – die psychologische Sättigung setzt ein.

Bonk Preis & Kurs: Unterstützungslinien & Widerstandszonen

Aktuell in 2025 durchläuft Bonk eine starke Rally. In den letzten Wochen (Juni/Juli) konnte der Kurs wichtige Hürden überwinden. Insbesondere der Bereich um $0,000028–0,000030 USD fungierte lange als harter Widerstand, wurde nun aber dynamisch nach oben durchbrochen. Daraus ergibt sich folgende technische Chart-Landkarte:


Preisbereich

Funktion (Chart-Technik)

$0,000024   – 0,0000255

Aktuelle   Unterstützungszone

$0,000034   – 0,000035

Widerstand   (kurzfristig)

$0,000058   – 0,000060

Allzeithoch-Widerstand   –


Investoren-Bewertung 


Kurzfristig gilt es, diesen Bereich als Support ($0,000034) zu verteidigen (pullback). Fällt der Kurs zurück, bietet die Zone 0,000024–0,000025 USD voraussichtlich Halt – dort liegt starkes Kaufinteresse seitens der Bullen. Sollte Bonk wider Erwarten darunter abrutschen, käme als nächste Auffangmarke der psychologisch wichtige Bereich um $0,000020 in Betracht (dieser war im Frühjahr eine Deckelung und könnte nun Boden bieten). Auf der Oberseite ist zunächst $0,000040 ein markantes Ziel der Bullen.

BONKS Renditepotenzial: Was wäre möglich?

Dank des winzigen Kursniveaus (Bruchteile eines Cents) erscheinen Multiplikatoren nach oben hin greifbar. Beispielsweise würde ein Sprung von $0,00003 auf $0,00030 bereits einem 10x entsprechen. Doch wie wahrscheinlich sind solche Vervielfachungen?


  • Ein 10x würde Bonk auf $0.00034 katapultieren (0,034 US-Cent).

  • Ein 50x entspräche $0.0017 (0,17 US-Cent).

  • Ein 100x läge bei $0.0034 (0,34 US-Cent).


Damit sehen Sie schon: Selbst ein 100-facher Anstieg würde Bonk erst auf ein Drittel Cent bringen. Die psychologisch magische 1-Cent-Marke erfordert fast 3000% Kursplus (also 30x). Das ist nicht unmöglich, aber würde Bonk in Marktkapitalisierungs-Sphären von $80 Mrd. bringen – dazu später mehr. 


Wichtig ist, das Chance-Risiko-Verhältnis abzuwägen. Folgende Tabelle verdeutlicht, wie sich unterschiedliche Investmentbeträge mit solchen Multiplikatoren entwickeln könnten:


Ihr Einsatz (Invest)

10x Szenario 💹

50x Szenario 🚀

100x Szenario 🌕

$100

$1.000

$5.000

$10.000

$500

$5.000

$25.000

$50.000

$1.000

$10.000

$50.000

$100.000

$5.000

$50.000

$250.000

$500.000


Wie man sieht, könnten selbst kleine Einsätze in einem extrem optimistischen Fall enorme Auszahlungen bedeuten – aber: Die Wahrscheinlichkeit für einen 50x oder 100x ist entsprechend gering. Viele Meme-Coins fallen nach Hype-Phasen auch wieder um 90%+ zurück. 

BONKS Preisziele & Marketcap-Berechnung

Gerade bei Meme-Coins mit riesigem Supply ist es wichtig, Preisziele in Relation zur Marktkapitalisierung zu betrachten. Wir berechnen exemplarisch die erforderliche Market Cap für drei runde Zielpreise von Bonk, ausgehend vom aktuellen Angebot (81 Billionen Tokens im Umlauf):


Zielpreis

Erforderliche   Market Cap (bei 81 Bio. BONK Supply)

$0,001

ca.   $81 Mrd. USD (etwa 0,081 Billionen)

$0,01

ca.   $810 Mrd. USD (0,81 Billionen USD)

$0,1

ca.   $8,1 Billionen USD


  • $0,001 (0,1 Cent): Bei $0,001 läge Bonks Marktkapitalisierung bei ungefähr $81 Mrd. USD. Das wäre rund 30× höher als derzeit und würde Bonk in die Top-3 aller Kryptowährungen katapultieren (zum Vergleich: Binance Coin liegt Mitte 2025 bei 50 Mrd. USD). Ein extrem optimistisches Szenario, das ein langfristiger Krypto-Bullenmarkt voraussetzt.

  • $0,01 (1 Cent): Dieser Preis erscheint trivial, ist aber für Bonk nahezu utopisch. $0,01 * 81 Bio. = $810 Mrd. USD Market Cap – das entspricht etwa der Größe von Bitcoin + Ethereum zusammen (Stand 2025). Selbst wenn Bonks Supply durch Burns noch etwas sinkt, bleibt $0,01 außer Reichweite. Ohne eine gewaltige Verknappung des Angebots (z.B. 90% Burn) ist ein Cent-Kurs praktisch ausgeschlossen.

  • $0,1 (10 Cent): Zum Spielen mit Zahlen: 10 Cent je Bonk ergäben $8,1 Billionen USD Market Cap. Das ist über doppelt so hoch wie die Marktkapitalisierung von Gold weltweit. Man sieht sofort – diese Dimension sprengt jede Realitätsvorstellung.

Kann Bonk $0.01 oder mehr erreichen?

Bonks umlaufende Menge ist extrem hoch. Selbst mit regelmäßigen Burns in Millionen- oder Milliardenhöhe würde es Jahrzehnte dauern, den Supply signifikant zu reduzieren. Shiba Inu bspw. hat zwar fleißig geburnt, steht aber immer noch bei Hunderten Billionen Tokens und weit entfernt von $0.01. Bonk steht vor einer ähnlichen Herausforderung. Ohne ein Verbrennen von 90%+ der Tokens ist $0.01 illusorisch.


Realistische Szenarien für $0,01 wären nur denkbar, wenn massive Angebotsreduktionen stattfinden. Beispielsweise könnte ein zukünftiger Mechanismus oder Community-Beschluss theoretisch einen großen Teil der Token einziehen und verbrennen. Selbst wenn man Bonks Maximalangebot von 88 Billionen auf z.B. 8,8 Billionen (durch 90% Burn) reduzieren würde, wären bei $0,01 immer noch $88 Mrd. nötig – also knapp das Doppelte von Dogecoins Allzeithoch. Klingt zumindest bisher eher unwahrscheinlich.

📊 Analyse: Was sagt uns diese Bonk-Renditetabelle wirklich?

Die Medianwerte sprechen eine deutliche Sprache: Im Durchschnitt verlieren Anleger in den Monaten Mai, Juni, August und September deutlich – mit Medians von –15,1 %, –27,6 %, –27,4 % und –15,1 %. Diese Rückgänge sind saisonal auffällig stabil.


17530614512812

Quelle: Cryptorank.io  


Auch wenn 2023 eine Ausnahme war (gigantischer Januar mit +347 %), zeigt sich, dass Bonk besonders dann explodiert, wenn sich Listings, Burn-Events oder Meme-Trends verdichten – typischerweise in den Quartalen Q2 und Q4. Juli 2025 zeigt erneut ein solches Muster: +131,6 %, vermutlich ausgelöst durch Binance-Listing, Social Buzz und Burn-Ankündigungen.


Der Mittelwert über die Jahre (+102 % im Januar, +263 % im November) suggeriert astronomische Gewinne. Doch der Median zeigt: Diese Gewinne sind nicht die Norm, sondern Ausreißer in wenigen Monaten. Anleger, die „durchschnittlich“ kaufen, werden deutlich schwächere Ergebnisse erzielen als die optisch beeindruckenden Ausreißer vermuten lassen.


Wie sollte man Bonk bewerten?


Bonk ist kein klassisches Investment – es ist ein zyklischer High-Beta-Trend-Token mit starkem Community- und Event-Fokus. Seine Historie zeigt, dass Geduldige belohnt werden können, aber auch, dass ein falscher Einstieg (z. B. im Februar oder Juni) schnell 30–40 % Drawdown bedeutet. Besonders gefährlich: Bonk fühlt sich oft wie ein „Buy the Rumor, Sell the News“-Coin an. Rallys verlaufen explosionsartig und Rücksetzer ebenso brutal.


Bewertungsmaßstab Bonk 


Bewertungskriterium

Bewertung

Gesamtbewertung

6 / 10   ⬆️ – stark zyklisch, aber mit Potenzial

Risiko   (Drawdown-Faktor)

3 / 10   ⬆️ – hohe Monatsverluste, gefährlich ohne Strategie

Community-Stärke

9 / 10   ⬆️ – über 900.000 Holder, sehr aktiv

Momentum

6 / 10   ⬆️ – starke Trendmonate (z. B. +403 %)

Saisonale   Stabilität

5 / 10 ↔️ – gewisse Muster, aber schwankend

Technische   Stärke

7 / 10   🆕 – Breakouts klar sichtbar, starkes Chartverhalten in Rallys

DeFi-Nutzung   (Real World)

4 / 10   🆕 – begrenzte Utility, aber ambitionierte Roadmap

Listing-Effekt

8 / 10   ⬆️ – starke Bewegungen nach CEX-Listings

Regulierungsrisiko

5 / 10 ↔️ – gering, aber Memecoins stehen zunehmend im Fokus

Langfristige   Nachhaltigkeit

5 / 10 ↔️ – deflationäre Mechanik vs. Meme-Zyklus

On-Chain   Aktivität

7 / 10   🆕 – solide Solana-Nutzung, viele Wallets, Airdrop-DNA

Investoren-Matrix: Für wen eignet sich Bonk?

Wer langfristig seriös investieren will (z.B. für die Altersvorsorge), sollte Bonk nur als winzige Beimischung (Spielgeld) betrachten. Die Unsicherheit ist enorm – Bonk könnte 2030 ein vielfaches wert sein, oder aber praktisch wertlos, je nach Hype-Lebenszyklus. 


Investorentyp

Zielsetzung

Bewertung   Bonk Coin

Langfrist-Investor

Wachstum   & Hold

🔴   mittelmäßig – Hohe Unsicherheit, kein klassischer Value-Investment-Case.

Trader

Volatilität   nutzen

🟢   hoch – Starke Swings bieten Trading-Chancen (aber hohes Risiko).

Risikoaverse   Anleger

Stabilität   & Werterhalt

🔴   ungeeignet – Extreme Schwankungen, spekulativ ohne Absicherung.

Meme-Coin-Fan

Community   & Spaß

🟢   sehr hoch – Bonk verkörpert Meme-Spirit, aktive Community, hoher   „Fun-Faktor“.


Die großen Kursausschläge (häufig zweistellige Prozentbewegungen am Tag) bieten Chancen für gewiefte Marktteilnehmer, erfordern aber Timing und starke Nerven. Sicherheitsorientierte Anleger sollten Bonk meiden; der Coin kann jederzeit 50% fallen, ohne dass es objektive Gründe gibt – das passt nicht zu konservativen Strategien. Wer Wetten will findet hier jedoch sein Objekt. 

Token-Mechanik & Inflationsstruktur

Im Bereich Token-Mechanik lohnt ein genauer Blick, denn hier entscheidet sich, ob Bonk eher inflationär verwässert oder deflationär rarer wird. Ausgangspunkt: Ursprünglich gab es eine feste Max Supply von 100 Billionen BONK. Durch Burns wurde diese mittlerweile auf 88,87 Billionen reduziert. Das heißt, rund 11% aller Bonks wurden bereits vernichtet – ein beachtlicher Anteil, der die Community-Entschlossenheit zeigt. 


Die größten Burns bisher: 5 Billionen im Januar 2023 (kurz nach Launch, um überschüssige Airdrop-Zuteilungen zu kappen), 1,69 Billionen zu BURNmas 2024, kleinere monatliche Burns via BonkPad, und bald wohl 1 Billion im Sommer 2025. Diese deflationären Maßnahmen wirken dem natürlichen Verkaufsdruck etwas entgegen. Allerdings muss man die Größenordnung relativieren: Selbst nach all den Burns sind immer noch 89 Billionen Tokens vorhanden. Ein paar Billionen weniger ändern also nicht fundamental den Wert je Stück, sorgen aber für positives Sentiment.

Wallet Konzentration - 10 Wallets kontrollieren 45 % des Angebots

Durch den massiven Airdrop ist Bonk anfänglich breit verteilt worden. Über 296.000 Solana-NFTs und zahllose DeFi-Nutzer erhielten BONK, was das Projekt schlagartig populär machte. Allerdings hat sich seither eine gewisse Wallet-Konzentration gebildet: Die Top-10-Halter kontrollieren 45% des Angebots (Stand Anfang 2025), und die Top-25 sogar über die Hälfte. Es gibt also einige “Bonk-Wale”, deren Bewegungen den Kurs stark beeinflussen können. Gleichzeitig nähert sich Bonk der Marke von 1 Million individuellen Holdern.


Die Tatsache, dass wenige Wale fast die Hälfte aller Bonk halten, hat zwei Effekte:


  • Positiv: Wenn diese Wale hodln und nicht verkaufen, ist das frei handelbare Angebot relativ knapp – d.h. viele Nachkäufer treiben den Preis schneller. Ein Engpass an verfügbaren Tokens kann Preisrallyes befeuern.


  • Negativ: Sollten die Wale sich entschließen, in Stärke zu verkaufen (Cash-out), könnten sie jederzeit den Markt überschwemmen und einen Preisanstieg abwürgen. Jeder neue Dollar, der reinkommt, könnte direkt von einem Whale absorbiert werden, der seine Bonk verkauft. Das limitiert die mögliche Kurssteigerung.

Fazit: Lohnt sich Bonk langfristig?


Bonk hat sich innerhalb von 1,5 Jahren vom Gag zum Milliarden-Asset gemausert. Die Community ist riesig und leidenschaftlich. Als Meme-Coin mit Utility-Touch (Solana-Integration) hat Bonk einen gewissen Unique Selling Point gegenüber Ethereum-Memes. Wenn Solana weiter wächst, könnte Bonk dauerhaft DER Community-Coin dort bleiben. Doch das weiß niemand.


Den Risiken darf man jedoch nicht ausweichen: Bonk bleibt hochspekulativ. 90%+ des Preises fußen auf Sentiment und Momentum, nicht auf Substanz.


Bottom Line: Gehen Sie kritisch an Bonk heran. Sehen Sie es als das, was es ist: ein hochriskanter, spaßgetriebener Coin. Allokieren Sie nur Geld, dessen Verlust Sie verkraften, und setzen Sie sich im Klaren über Ihre Ziele.


       
Online Trading im Kryptowährungsmarkt        
successIco Handelsgebühren ab 0 €
successIco Flexibler Hebel, kleine Positionen
successIco Ein- und Auszahlungen in Euro
successIco Einzahlung ab 1 EUR
bannerBg    

FAQs

Kann Bonk Coin im Jahr 2025 einen Kurs von $0,00007 erreichen?


Ja – das realistische Kursziel für 2025 liegt laut Prognose bei genau $0,00007, was einem Anstieg von über 110 % gegenüber dem aktuellen Preis von $0,0000338 entspricht. Der Coin müsste dafür das bisherige Jahreshoch von $0,000039 durchbrechen und mindestens bis zur Allzeithoch-Zone um $0,000059 vordringen. Technisch ist das machbar, wenn das Momentum aus Juli (131,6 %) anhält.


Kann Bonk Coin 2025 noch ein neues Allzeithoch erreichen


Ja, das aktuelle Allzeithoch liegt bei $0.000058 (Nov 2024). Der Kurs notiert im Juli 2025 bei etwa $0.000034, also noch rund 40% unter dem Hoch. Ein neuer Hype-Zyklus, gepaart mit Listings oder Burns, könnte diese Marke kurzfristig wieder in Reichweite bringen.


Wie viel Marktkapitalisierung bräuchte Bonk für einen Preis von 1 US-Cent?


Ein Preis von $0.01 würde bei einem Supply von 88,87 Billionen BONK eine Market Cap von rund $889 Milliarden bedeuten. Das wäre mehr als Bitcoin je hatte – also extrem unrealistisch unter heutigen Marktbedingungen.


Wie sieht eine 10x-Strategie bei Bonk konkret aus?


Ein 10-facher Anstieg vom aktuellen Preis würde Bonk auf $0.00034 bringen. Wer heute $500 investiert, hätte im 10x-Szenario $5.000, bei $1.000 Einsatz wären es $10.000. Solche Szenarien sind nicht ausgeschlossen – allerdings nur im Hochrisikobereich denkbar.


Ab welchem Preisniveau lohnt sich ein Re-Entry für Trader nach Rücksetzern?


Technisch betrachtet liegt die Hauptunterstützung bei $0,000025 USD. Dieser Bereich wurde zuletzt mehrfach verteidigt und markiert den Breakout-Boden der Juli-Rally. Rücksetzer in diese Zone gelten als Re-Entry-Chance, solange der mittelfristige Aufwärtstrend (Higher Lows) bestehen bleibt.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Top 10 Krypto-Investments: Experten berechnen WachstumschancenExplosive Coins für 2025: Die Top 10 mit dem größten Potenzial Meta-Description: Die Top 10 Krypto-Trends für 2025: So investieren Experten erfolgreich inkl. Ranking + Kurs- & Wachstumsanalyse
Autor  Andre KernInsights
Fr. 06.Jun
Explosive Coins für 2025: Die Top 10 mit dem größten Potenzial Meta-Description: Die Top 10 Krypto-Trends für 2025: So investieren Experten erfolgreich inkl. Ranking + Kurs- & Wachstumsanalyse
placeholder
Was sind Meme Coin? Sicheres Navigieren dem Meme CoinNavigieren Sie mit unseren praktischen Tipps für neue Investoren selbstbewusst durch den Meme Coin-Markt. Dieser umfassende Leitfaden bietet wichtige Strategien und Einblicke, um sicher in hochvolatile digitale Vermögenswerte wie Dogecoin und Shiba Inu zu investieren.
Autor  Timileyin OlorundareInsights
05.Dez. 2024
Navigieren Sie mit unseren praktischen Tipps für neue Investoren selbstbewusst durch den Meme Coin-Markt. Dieser umfassende Leitfaden bietet wichtige Strategien und Einblicke, um sicher in hochvolatile digitale Vermögenswerte wie Dogecoin und Shiba Inu zu investieren.
placeholder
Das Trump Coin-Phänomen: Vom politischen Meme zum Krypto-Investment-LieblingTrump Coin explodierte 2025 dank Trumps Unterstützung auf über 10 Milliarden USD – bevor es abstürzte. Diese Analyse beleuchtet Hype, Kursverlauf und politische Sprengkraft.
Autor  Mitrade TeamInsights
Fr. 06.Jun
Trump Coin explodierte 2025 dank Trumps Unterstützung auf über 10 Milliarden USD – bevor es abstürzte. Diese Analyse beleuchtet Hype, Kursverlauf und politische Sprengkraft.