US-Dollar stabilisiert sich, während die Märkte den US-Japan-Deal abwägen

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar stabilisiert sich am Mittwoch nach einem starken Rückgang über drei Tage.
  • US-Präsident Donald Trump kündigt ein Handelsabkommen im Wert von 550 Milliarden Dollar mit Japan an, was die Handelsspannungen verringert.
  • Der politische Druck auf Fed-Chef Powell nimmt zu; Trump nennt ihn einen "Dummkopf."

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Mittwoch nach einem schwierigen Rückgang über drei Tage. Die Händler scheinen eine Atempause einzulegen, da sich die Spannungen im globalen Handel etwas entspannen, nachdem die USA und Japan ein Handelsabkommen vor der bevorstehenden Zollfrist am 1. August erreicht haben. Gleichzeitig hat der wachsende politische Druck auf die Federal Reserve (Fed), mit frischer Kritik an Vorsitzendem Jerome Powell, die Bedenken über die Unabhängigkeit der Zentralbank neu entfacht, was die Marktstimmung fragil hält und den Greenback unter Druck setzt.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Stärke des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, hält sich am Mittwoch in der amerikanischen Handelszeit bei etwa 97,40 und pausiert nach einem starken Rückgang von fast vier Wochenhöhen. Der Index ist bisher in dieser Woche um etwa 1,10% gefallen, da die Händler vorsichtig werden und auf mehr Klarheit in den Handelsgesprächen warten.

US-Präsident Donald Trump schürte am Dienstag vorsichtigen Optimismus, nachdem er ein "massives" Handelsabkommen mit Japan angekündigt hatte, das er als "vielleicht das größte jemals geschlossene Abkommen" bezeichnete. Die Vereinigten Staaten und Japan haben ein neues Handelsabkommen erreicht, das die zuvor vorgeschlagenen 25% Zölle auf eine breite Palette japanischer Waren auf einen niedrigeren Satz von 15% reduziert. Laut Trump wird Japan 550 Milliarden Dollar in die Vereinigten Staaten investieren, wobei 90% der Gewinne voraussichtlich an die amerikanischen Industrien zurückfließen. Er behauptete auch, dass das Abkommen "Hunderte von Tausenden von Arbeitsplätzen" schaffen und die japanischen Märkte für US-Exporte, einschließlich Autos, Lastwagen, Reis und landwirtschaftliche Produkte, öffnen würde.

Das Abkommen hat dazu beigetragen, die Ängste vor einer breiteren Handelseskalation vor der Frist am 1. August zu verringern und den Optimismus geweckt, dass Washington ähnliche verhandelte Ergebnisse mit anderen Handelspartnern anstreben könnte. Allerdings bleibt die Unsicherheit über die kurzfristige Perspektive des US-Dollars bestehen, da andere Verhandlungen, insbesondere mit Indien und der Europäischen Union (EU), noch ungelöst sind.

Marktbewegungen: Globale Handelsabkommen nehmen Gestalt an, während die Zollfrist näher rückt

  • Am Dienstag kündigte Präsident Trump einen Zoll von 19% auf Importe aus den Philippinen an. Im Gegenzug sicherte sich die USA einen Nullzollzugang für eine breite Palette amerikanischer Waren.
  • Im Rahmen eines neuen Rahmens hat die USA zugestimmt, die Zölle auf indonesische Waren von zuvor vorgeschlagenen 32% auf 19% zu senken. Waren, die verdächtigt werden, um höhere Abgaben aus anderen Ländern zu vermeiden, werden jedoch einem Zoll von 40% unterworfen. Im Gegenzug hat Indonesien sich verpflichtet, die Zölle auf über 99% der in die USA exportierten Produkte zu beseitigen und nichttarifäre Handelshemmnisse abzubauen.
  • Die EU-Handelskommissarin Maros Sefcovic traf am Mittwoch in Washington ein, um Gespräche über die Verhandlung umfassender US-Zölle von bis zu 30% auf europäische Waren zu führen. Mit der schnell näher rückenden Frist am 1. August drängt Brüssel auf ein Handelsabkommen, um hohe Zölle zu vermeiden, während sie sich auf Vergeltungsmaßnahmen vorbereitet, falls die Gespräche nicht vorankommen.
  • Handelsminister Scott Bessent wird voraussichtlich nächste Woche in Stockholm mit chinesischen Beamten zusammentreffen. Er deutete auch an, dass der derzeitige Zollstillstand mit China wahrscheinlich vor seinem Ablauf am 12. August verlängert wird.
  • Präsident Trump sagte zuvor, dass ein Handelsabkommen mit Indien nahe sei, aber die Gespräche stagnieren. Laut Reuters sind die Hoffnungen auf ein kleineres Abkommen zwischen den USA und Indien vor der Zollfrist geschwunden, da es erhebliche Unterschiede bei landwirtschaftlichen und Milchprodukten gibt. Während US-Vertreter später im Juli Indien besuchen sollen, erhöht die Verzögerung das Risiko neuer Zölle auf indische Exporte.
  • Fed-Chef Jerome Powell steht weiterhin unter Beschuss, nachdem Präsident Trump öffentliche Angriffe erneuert hat, ihn einen "Dummkopf" nannte und andeutete, dass er in acht Monaten weg sein wird. In der Zwischenzeit erklärte Scott Bessent in einem Interview am Dienstag, dass es nichts gibt, was darauf hindeutet, dass er zurücktreten sollte. Er erkannte Powell als guten öffentlichen Diener an und deutete an, dass Powell seine Amtszeit, die im Mai 2026 endet, fortsetzen sollte.

Technische Analyse:

Der US-Dollar-Index (DXY) bewegt sich bei 97,40 und pausiert nach einem starken Rückgang von seinen jüngsten Höchstständen. Der Preis schwebt derzeit knapp unter der oberen Begrenzung eines fallenden Keilmusters, das zuvor nach oben durchbrochen wurde, jetzt jedoch als potenzielle Unterstützung, die zu Widerstand geworden ist, erneut getestet wird. Diese Art von Keil-Retest ist oft entscheidend. Wenn die Bullen es nicht schaffen, die gebrochene Struktur mit Überzeugung zurückzuerobern, könnte dies auf einen falschen Ausbruch hindeuten und den technischen Ton wieder bärisch verschieben. Der 9-Tage Exponential Moving Average (EMA), der jetzt leicht darüber bei 97,84 tendiert, erhöht den Druck auf die Oberseite.

Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 42,50 gefallen, was auf ein nachlassendes Momentum und einen Mangel an starkem Kaufinteresse hinweist. Wenn der Index von den aktuellen Niveaus abprallt und sowohl den Keil als auch die psychologische Barriere von 98,00 zurückerobert, könnte das bullische Momentum wieder einsetzen. Ein klarer Rückschlag aus dieser Zone könnte jedoch den DXY einem tieferen Rückgang in Richtung der nächsten Unterstützungszone um 96,70-96,50 aussetzen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Pepe‑Kursprognose: PEPE visiert 20 % Aufschlag an – Open Interest auf RekordhochPepe (PEPE) hält sich am Mittwoch um das Wochenniveau von 0,000013 $ und deutet damit auf eine mögliche Rally hin.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Pepe (PEPE) hält sich am Mittwoch um das Wochenniveau von 0,000013 $ und deutet damit auf eine mögliche Rally hin.
placeholder
WTI schwankt über 65 USD vor den EIA-BestandsdatenDie Futures auf West Texas Intermediate (WTI) an der NYMEX werden während der europäischen Handelszeit am Mittwoch in einer engen Spanne um 65,30 USD gehandelt. Der Ölpreis konsolidiert, da die Anleger auf die wöchentlichen Rohölbestandsdaten warten, die von der Energy Information Administration (EIA) der Vereinigten Staaten (US) veröffentlicht werden.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Futures auf West Texas Intermediate (WTI) an der NYMEX werden während der europäischen Handelszeit am Mittwoch in einer engen Spanne um 65,30 USD gehandelt. Der Ölpreis konsolidiert, da die Anleger auf die wöchentlichen Rohölbestandsdaten warten, die von der Energy Information Administration (EIA) der Vereinigten Staaten (US) veröffentlicht werden.
placeholder
Goldpreis zieht sich von monatlichem Hoch zurück, da moderate USD-Stärke Gewinnmitnahmen auslöstDer Goldpreis (XAU/USD) zieht sich von seinem höchsten Stand seit dem 16. Juni, rund um die Region von 3.439 USD, die während der asiatischen Sitzung am Mittwoch erreicht wurde, zurück und scheint vorerst eine dreitägige Gewinnserie beendet zu haben
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht sich von seinem höchsten Stand seit dem 16. Juni, rund um die Region von 3.439 USD, die während der asiatischen Sitzung am Mittwoch erreicht wurde, zurück und scheint vorerst eine dreitägige Gewinnserie beendet zu haben
placeholder
Ethereum-Validator-Ausstieg erreicht neun Tage Wartezeit, mit fast 2 Milliarden Dollar in ETH bereit, das Netzwerk zu verlassenDas Ethereum (ETH) Netzwerk erlebt einen Exodus von Validierern, die darauf warten, mit ihren gestakten ETH auszutreten. Eine Veränderung der Stimmung unter den Validierern folgte der 160%igen Rallye von Ethereum in den letzten vier Monaten
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Das Ethereum (ETH) Netzwerk erlebt einen Exodus von Validierern, die darauf warten, mit ihren gestakten ETH auszutreten. Eine Veränderung der Stimmung unter den Validierern folgte der 160%igen Rallye von Ethereum in den letzten vier Monaten
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt über 39,00 US-Dollar und erreicht frische 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) gibt nach, nachdem er 39,39 USD erreicht hat, dem höchsten Stand seit September 2011, und handelt derzeit während der asiatischen Sitzung am Mittwoch um die 39,20 USD je Feinunze. Der Silberpreis steht unter Druck aufgrund der gedämpften Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch eine Welle von Handelsabkommen ausgelöst wurde
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) gibt nach, nachdem er 39,39 USD erreicht hat, dem höchsten Stand seit September 2011, und handelt derzeit während der asiatischen Sitzung am Mittwoch um die 39,20 USD je Feinunze. Der Silberpreis steht unter Druck aufgrund der gedämpften Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch eine Welle von Handelsabkommen ausgelöst wurde
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote