Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert über 3.350 USD, da Trump die Handels Spannungen neu entfacht

Der Goldpreis driftet in der frühen asiatischen Sitzung am Montag auf etwa 3.365 USD nach oben.
Trumps Ankündigung neuer Zölle auf die EU und breitere Zollbedrohungen gegen andere Handelspartner haben die Nachfrage nach Gold angekurbelt.
Goolsbee von der Fed sagte, dass die neuesten Zollbedrohungen Zinssenkungen verzögern könnten.
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend auf etwa 3.365 USD während der frühen asiatischen Sitzung am Montag fort. Das Edelmetall legt zu, da Händler in Richtung der traditionellen sicheren Anlagen strömten, nachdem US-Präsident Donald Trump den globalen Handelskrieg mit einer neuen Welle von Zöllen ausgeweitet hatte.
Am Samstag sagte Trump, dass die Vereinigten Staaten (US) einen Zoll von 30% auf Waren aus der Europäischen Union (EU) und Mexiko erheben werden, der am 1. August in Kraft tritt. Trump kündigte auch eine 35%ige Abgabe auf kanadische Importe an und schlug letzte Woche einen pauschalen Zollsatz von 15%-20% auf andere Handelspartner vor, zusammen mit einem 50%igen Zoll auf Kupferimporte. Bedenken über die Auswirkungen von Trumps neuesten Zöllen stärken das gelbe Metall, da Investoren Schutz vor Handelsspannungen suchen.
Darüber hinaus könnten die anhaltenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten zum Anstieg des Goldpreises beitragen. Reuters berichtete, dass am Sonntag mindestens acht Palästinenser getötet und mehr als ein Dutzend verletzt wurden, während sie Wasser im zentralen Gazastreifen sammelten. Das israelische Militär erklärte, die Rakete sei für einen militanten Islamisten in der Gegend bestimmt gewesen, aber ein Fehler habe dazu geführt, dass sie „Dutzende Meter vom Ziel entfernt“ fiel. Steve Witkoff, Trumps Sondergesandter für den Nahen Osten, erklärte am Sonntag, dass er „hoffnungsvoll“ über die Gespräche zum Gaza-Waffenstillstand sei, die in Katar stattfanden.
Andererseits könnte die vorsichtige Haltung der US-Notenbank (Fed) den Aufwärtstrend des Edelmetalls begrenzen. Es wird allgemein erwartet, dass die US-Zentralbank die Zinssätze stabil hält, während sie die Auswirkungen der Zölle auf den Preisdruck abwartet. Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, sagte, dass die neuen Zölle, die Trump angekündigt hat, die Inflationsaussichten weiter verwischt haben, was es ihm erschwert, die Zinssenkungen zu unterstützen, für die der Präsident gedrängt hat.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.