Gold steigt, da das Fed-Protokoll auf Zinssenkungen im Jahr 2025 hindeutet, US-Renditen sinken

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Gold wird durch fallende US-Staatsanleihenrenditen unterstützt, trotz eines starken US-Dollars.

  • Die Fed-Protokolle zeigen breite Unterstützung für mindestens eine Zinssenkung im Jahr 2025.

  • Trump zielt mit neuen 10%-Zollwarnungen auf BRICS-ausgerichtete Nationen.

Der Goldpreis verzeichnet am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die US-Staatsanleihenrenditen zurückgehen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten handelt. Handelsentwicklungen diktierten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hinweisen, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei 3.312 USD gehandelt, ein Plus von 0,31 %.

Die Protokolle der Fed zeigten, dass die meisten Beamten eine Zinssenkung des Fed Funds Rate in diesem Jahr als angemessen erachten, während einige eine Reduzierung im Juli in Betracht ziehen, falls sich die Daten wie erwartet entwickeln.

Das Weiße Haus setzt seine Angriffe auf kleinere und größere Handelspartner fort und hat die neuesten Briefe an Länder wie die Philippinen, Moldawien, Algerien, den Irak, Libyen, Brunei und Sri Lanka veröffentlicht. Die Zölle wurden für die genannten Länder auf etwa 20 % bis 30 % festgelegt.

Am Mittwoch betonte der US-Präsident Donald Trump, dass er 10 % zusätzliche Zölle auf Länder anwenden würde, die sich mit den anti-amerikanischen Politiken der BRICS verbünden.

Daten von der Chicago Board of Trade zeigten, dass die Marktteilnehmer 50 Basispunkte (bps) an Lockerungen im Jahr 2025 im Auge haben.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis steigt, da das Weiße Haus eine weitere Tranche von Briefen ankündigt

Der Aufwärtstrend von Gold bleibt intakt, da es über einer starken Unterstützung bei 3.250 USD bleibt. Der Rückgang der US-Staatsanleihenrenditen hat das gelbe Metall gestärkt. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe fällt um sechs Basispunkte auf 4,342 %. Die realen Renditen der USA sinken ebenfalls um sechs Basispunkte auf 1,992 %. Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, bleibt bei 97,51 unverändert.

Die FOMC-Protokolle zeigten, dass einige Fed-Beamte keine Zinssenkung im Jahr 2025 sehen, da die Inflationsdruck hoch bleibt, während die Inflationserwartungen steigen und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit anhält. Alle Teilnehmer betrachteten den aktuellen Zinssatz als angemessen. Die Teilnehmer waren sich einig, dass die Risiken einer Stagflation abgenommen haben, obwohl sie weiterhin erhöht bleiben.

Washington enthüllte Zölle auf die Philippinen (20 %), Moldawien (25 %), Algerien (30 %), den Irak (30 %), Libyen (30 %), Brunei (25 %), Sri Lanka (30 %) und schließlich Brasilien (50 %).

Trump kritisierte erneut den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, und fügte hinzu, dass die Zentralbank die Zinsen um mindestens 3 % senken müsse. Er ließ die Kupferpreise steigen, da er droht, einen Zoll von 50 % auf das rote Metall zu erheben.

Obwohl XAU/USD unter Druck bleibt, gab der World Gold Council (WGC) bekannt, dass Gold-ETFs in der ersten Hälfte des Jahres 2025 den größten Zufluss seit fünf Jahren verzeichneten. "Gold-ETFs verzeichneten in der ersten Hälfte des Jahres 2025 einen Zufluss von 38 Milliarden USD, wobei die kollektiven Bestände um 397,1 metrische Tonnen Gold stiegen." Die Gesamtbestände stiegen bis Ende Juni auf 3.615,9 Tonnen, das größte Volumen seit August 2022.

Die PBoC gab bekannt, dass sie 70.000 Unzen hinzugefügt hat, was bedeutet, dass die Goldreserven der Zentralbank seit der Wiederaufnahme der Käufe im letzten November um 1,1 Millionen Unzen gestiegen sind.

XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis hält sich über 3.300 USD

Die Aufwärtsneigung des Goldpreises bleibt intakt, obwohl er kurzfristig auf starken Widerstand stoßen wird. Obwohl der Relative Strength Index (RSI) nach oben zielt, bleibt er bärisch, was darauf hindeutet, dass es schwierig sein wird, den Widerstand des 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.319 USD zu überwinden. In diesem Fall wäre die nächste Widerstandsmarke der 20-Tage-SMA bei 3.345 USD, 3.350 USD vor 3.400 USD.

Umgekehrt, wenn XAU/USD unter 3.300 USD fällt, wäre die erste Unterstützung das Tief vom 30. Juni bei 3.246 USD, um den Weg für weitere Rückgänge zu ebnen, wobei der 100-Tage-SMA bei 3.185 USD im Blick ist, gefolgt vom Tief vom 15. Mai bei 3.120 USD.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis wird mit positiver Tendenz über 3.300 USD gehandelt, aber bullische Überzeugung fehltDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
placeholder
Krypto-Gewinner Preisprognose: CRO, ZEC, FLOKI kämpfen darum, Gewinne nach zweistelligem Anstieg auszuweitenDie Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Die Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
placeholder
Goldpreis rutscht weiter unter 3.300 $, ein über einwöchiges Tief aufgrund eines festeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
placeholder
Goldpreis driftet nach unten, da reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed Handelsnervosität ausgleichenDer Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem leichten Anstieg des Vortages von einem Wochentief – Niveaus knapp unterhalb der Marke von 3.300 USD – Kapital zu schlagen und wird am Dienstag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem leichten Anstieg des Vortages von einem Wochentief – Niveaus knapp unterhalb der Marke von 3.300 USD – Kapital zu schlagen und wird am Dienstag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt unter 3.350 USD in der Hoffnung auf HandelsabkommenDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden im negativen Bereich nahe 3.330 USD gehandelt, belastet durch einen festeren US-Dollar (USD)
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden im negativen Bereich nahe 3.330 USD gehandelt, belastet durch einen festeren US-Dollar (USD)