Der US-Dollar (USD) konnte angesichts des Anstiegs der UST-Renditen und im Vorfeld des US VPI (Dienstag) leichte Gewinne verbuchen. Der DXY notierte zuletzt bei 97,9, so die OCBC-FX-Analysten Frances Cheung und Christopher Wong.
"Die von Trump am Wochenende angekündigten Zölle in Höhe von 30% auf alle Importe aus Mexiko und der EU (ab dem 1. August) belasteten die Risiko-Proxies etwas. Die US-amerikanischen und europäischen Futures waren rückläufig, während die asiatischen Aktien heute Morgen uneinheitlich gehandelt wurden. Asiatische Devisen und Devisen mit hohem Beta wurden größtenteils auf dem Rückfuß gehandelt, wobei NZD, AUD, PHP und IDR die Verluste anführten, während Edelmetalle fester notierten."
"Bullisches Momentum auf dem Tageschart intakt, aber Anstieg des RSI abgeschwächt. Wir sind weiterhin vorsichtig, was das Risiko eines leichten USD-Rebounds auf kurze Sicht angeht, halten aber Ausschau nach Gelegenheiten, die sich bei einer Rally ergeben könnten. US-Daten in dieser Woche - EPI (Dienstag); EPI (Mittwoch); Einzelhandelsumsätze (Donnerstag); Uni of Michigan Sentiment (Freitag) im Fokus. Jeder Ausrutscher bei den Daten könnte ein guter Einstiegspunkt sein, um die USD-Rallye zu unterbrechen."
"Insgesamt erwarten wir weiterhin einen schwächeren USD-Handel, da der Trend zur Diversifizierung/Reallokation des USD und der Zinssenkungszyklus der Fed im Mittelpunkt stehen. Die Unberechenbarkeit der US-Politik und die Besorgnis über den mittelfristigen Anstieg der Schulden und Defizite dürften den breiten (und wahrscheinlich holprigen) Rückgang des USD weiter stützen."