Gold springt als Reaktion auf Trumps 30%-Drohung gegen die EU und Mexiko

Quelle Fxstreet
  • Gold setzt seine Gewinne am vierten aufeinanderfolgenden Tag als Reaktion auf Trumps Zollbedrohungen fort.
  • Die Nachfrage nach sicheren Anlagen bietet einen positiven Rückenwind für Gold vor den US-Inflationsdaten am Dienstag.
  • XAU/USD bullischer Ausbruch bringt psychologischen Widerstand bei $3.400 in den Fokus. 

Gold (XAU/USD) steigt am Montag als Reaktion auf die Nachricht, dass die USA möglicherweise einen Zoll von 30% auf Importe aus der Europäischen Union (EU) und Mexiko erheben, der am 1. August in Kraft treten soll.

Die neuesten Zollbedrohungen gegenüber zwei der größten Handelspartner Amerikas haben einen Rückenwind für XAU/USD geschaffen. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird der Goldpreis nahe $3.370 gehandelt, während die Bullen darauf abzielen, den psychologischen Widerstand bei $3.400 zu erreichen.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum erhielten am Samstag Briefe von US-Präsident Donald Trump. Seine Äußerungen schürten die Ängste vor einer neuen Welle von pauschalen Zöllen und steigerten die Nachfrage nach Gold als geopolitische Absicherung.

Ein geschäftiger Tag mit Wirtschaftsdaten am Dienstag wird wahrscheinlich als zusätzlicher Katalysator für Gold dienen. Während die politischen Entscheidungsträger die potenziellen Auswirkungen der länderspezifischen und sektorspezifischen Zölle bewerten, werden die US-Inflationsdaten im Fokus stehen. 

Gold täglicher Überblick: XAU/USD reagiert auf Trumps Zölle vor wichtigen Wirtschaftsdatenausgaben

  • Reuters-Berichte deuten darauf hin, dass 23 Länder bis heute Briefe vom US-Präsidenten erhalten haben. Zölle von 50% auf Importe aus Brasilien bleiben die höchsten, die bisher angekündigt wurden.
  • In den offiziellen Briefen wurde auch erklärt, dass diese Sätze "nach oben oder unten geändert werden können, abhängig von unserer Beziehung zu Ihrem Land."
  • Präsident Trumps Beitrag auf Truth Social warnte auch die EU vor Vergeltungsmaßnahmen und zitierte: "Egal, um wie viel Sie die Zölle erhöhen ... wird zu den 30% hinzugefügt." 
  • Die EU-Kommissarin von der Leyen antwortete am Sonntag. Eine offizielle Erklärung wurde in der Pressemitteilung der Europäischen Kommission veröffentlicht, die lautete: "Wir sind bereit, weiterhin auf eine Einigung bis zum 1. August hinzuarbeiten. Gleichzeitig werden wir alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Interessen der EU zu schützen, einschließlich der Verabschiedung angemessener Gegenmaßnahmen, falls erforderlich."
  • In einem Interview mit NBC News am Donnerstag warnte Trump auch vor umfassenderen Maßnahmen und erklärte: "Wir werden einfach sagen, dass alle verbleibenden Länder zahlen werden, egal ob es 20% oder 15% sind. Wir werden das jetzt klären." 
  • Die USA werden am Dienstag die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für Juni veröffentlichen, die zusätzliche Einblicke geben, ob die Zölle in den Preisen reflektiert werden. Da die Federal Reserve (Fed) die Zolllrisiken genau überwacht, hat dieser Bericht direkte Auswirkungen auf die Erwartungen an die Geldpolitik. 
  • Die Q2-Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), zur Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen Chinas für Juni sind ebenfalls für Dienstag angesetzt. Enttäuschungen, die auf einen signifikanten Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität hinweisen, werden wahrscheinlich weiterhin den Aufwärtsmomentum für Gold stützen. 

Gold technische Analyse: XAU/USD bricht über die Dreiecks-Widerstand, $3,400 im Fokus

Gold hat das Dreiecksmuster im Tageszeitraum durchbrochen, was auf einen Wechsel im Momentum hindeutet. 

Die Bewegung über die obere Trendlinie und den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) nahe $3,340 signalisiert wachsenden bullischen Druck. 

Die aktuelle Preisbewegung testet das 23,6%-Fibonacci-Retracement der April-Tief-Hoch-Bewegung, etwa bei $3,371, was eng mit dem aktuellen Intraday-Hoch übereinstimmt.

Gold (XAU/USD) Tageschart

Wenn XAU/USD es schafft, über dieser Zone zu schließen, ist das nächste Aufwärtsziel die psychologische Barriere bei $3,400. 

Ein klarer Durchbruch dieses Niveaus könnte die Tür zum Juni-Hoch von $3,452 öffnen und das April-Rekordhoch nahe $3,500 wieder in den Blick bringen. 

Auf der Abwärtsseite würde eine Bewegung unter den 50-Tage-SMA bei $3,327 das psychologische Unterstützungsniveau von $3,300 wieder in den Fokus rücken.

Mit dem Relative Strength Index nahe 56 handelt das Momentum mit einer bullischen Tendenz. Es gibt jedoch noch Spielraum für die Preise, um weiter zu steigen, bevor der Markt in überkauften Bereich eintritt. 

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Mit der Trump-Familie verbundene Bitcoin-Mining-Firma geht durch Nasdaq-Fusion an die BörseAmerican Bitcoin, unterstützt von Trump-Verbündeten, fusioniert mit Gryphon, um eine Nasdaq-Notierung zu sichern und die Bitcoin-Mining-Aktivitäten in den USA auszubauen.
Autor  FXStreet
Di. 13.Mai
American Bitcoin, unterstützt von Trump-Verbündeten, fusioniert mit Gryphon, um eine Nasdaq-Notierung zu sichern und die Bitcoin-Mining-Aktivitäten in den USA auszubauen.
placeholder
Stellar Kursprognose: XLM-Bullen übernehmen das Ruder – Total Value Locked und Stablecoin-Aktivität steigenStellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Stellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
placeholder
Ethereum Kursprognose: ETH steigt um 5 % nach Bitcoins Allzeithoch und GameSquare-Treasury-AnkündigungEthereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Ethereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote