Ethereum saugt Angebot leer – Rallye bis 3.470 Dollar?

Quelle Fxstreet

Ethereum (ETH) hat am Freitag ein kräftiges Lebenszeichen gesendet: Kurzzeitig knackte die Kryptowährung wieder die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Aufbäumen? Die Antwort ist eine explosive Mischung aus institutioneller Nachfrage über ETH-ETFs und einem spektakulären Megadeal des Nasdaq-Unternehmens SharpLink Gaming (WKN: SBET).

Jetzt fragen sich viele Anleger: War das nur ein kurzes Aufblitzen – oder ist es der Startschuss für die nächste große ETH-Rallye?

SharpLink geht all-in: 10.000 ETH für über 25 Millionen Dollar

SharpLink Gaming, bekannt als Ethereum-Treasury- und Marketing-Spezialist, hat am Donnerstag einen Deal eingefädelt, der selbst hartgesottene Krypto-Insider staunen lässt. Das Unternehmen kaufte direkt von der Ethereum Foundation (EF) 10.000 ETH im Wert von 25,72 Millionen US-Dollar – und das zum Kurs von 2.572 US-Dollar pro Coin.

Damit wächst der ETH-Bestand von SharpLink auf beeindruckende 215.957 ETH. Zum aktuellen Kurs sind das mehr als 600 Millionen US-Dollar – eine Summe, die zeigt, wie ernst es dem Unternehmen mit seiner Ethereum-Strategie ist.

„Das hier ist kein kurzfristiger Trade. Das ist unser Bekenntnis zu einer langfristigen Vision“, erklärte Joseph Lubin, Chairman von SharpLink und zugleich CEO der Krypto-Schmiede Consensys, in einer Pressemitteilung.

Die Ethereum Foundation selbst, die für die Weiterentwicklung des Ökosystems verantwortlich ist, bestätigte, dass der OTC-Verkauf der Finanzierung von Betriebskosten, Grants und weiteren Schlüsselprojekten dient. Damit will man Marktpanik durch direkte Verkäufe an Börsen vermeiden – ein smarter Schachzug, der Anlegern Mut macht.

„Das ist wohl eine elegante Lösung für das ewige EF-Dumping-Problem“, kommentierte Nansen-CEO Alex Svanevik trocken auf X (ehemals Twitter).

ETF-Boom: Institutionelle kaufen Ethereum wie nie zuvor

Doch SharpLink ist nicht allein. Parallel strömen institutionelle Investoren massiv in US-Spot-ETH-ETFs. Am Donnerstag verzeichneten diese Produkte den zweitgrößten Tageszufluss ihrer Geschichte: satte 383,1 Millionen US-Dollar.

Damit flossen fünf Tage in Folge frische Gelder in die Fonds – insgesamt 851,73 Millionen US-Dollar in einer einzigen Woche. Seit dem Start im letzten Jahr haben die ETFs nun kumuliert über 5 Milliarden US-Dollar eingesammelt.

Besonders auffällig: BlackRocks iShares Ethereum Trust (ETHA) dominierte die Zuflüsse mit über 300,93 Millionen US-Dollar – dem stärksten Tagesergebnis seit Launch.

Für Anleger bedeutet das: Die ETFs ziehen Stück für Stück Ethereum aus dem freien Markt. Allein in den letzten neun Handelstagen haben die Fonds mehr ETH aufgesogen, als seit der „Merge“ im September 2022 insgesamt neu emittiert wurde. Ein starkes Signal, dass die Angebotsseite zunehmend austrocknet.

Ethereum-Kursanalyse: Knackt ETH jetzt die nächste Hürde?

Nach dem Sprung über den wichtigen Widerstand bei 2.850 US-Dollar sah Ethereum am Freitag erstmals seit Wochen wieder die 3.000er-Marke. Doch der Weg nach oben ist noch nicht frei. Aktuell kämpft der Kurs mit dem oberen Rand eines aufsteigenden Broadening-Wedges.

ETH

Gelingt der Ausbruch, könnte ETH in den kommenden Tagen weitere 17 % zulegen – das nächste Kursziel läge dann bei etwa 3.470 US-Dollar. Allerdings wartet auf dem Weg ein weiterer Widerstand bei 3.220 US-Dollar.

Auf der Unterseite muss Ethereum die Marke von 2.850 US-Dollar verteidigen. Rutscht der Kurs darunter, könnte das schnell einen Rücksetzer Richtung 2.500 US-Dollar auslösen – eine Zone, die sich laut Glassnode-Daten bereits mehrfach als starker Kaufbereich bewährt hat. Dort sammelten Investoren zuletzt über 3,45 Millionen ETH ein.

Vorsicht vor kurzfristiger Überhitzung

Ein Blick auf die Indikatoren mahnt zur Vorsicht: Sowohl der Relative Strength Index (RSI) als auch der Stochastic Oscillator bewegen sich aktuell im überkauften Bereich. Das spricht für eine dominante bullishe Stimmung, aber auch für die Möglichkeit einer kurzfristigen Korrektur.

Ein Tagesschluss unter 2.500 US-Dollar würde das bullishe Szenario kippen und ETH potenziell bis auf 2.110 US-Dollar schicken, sollte auch die Unterstützung bei 2.400 US-Dollar brechen.

Fazit: Ethereum im Aufwind – die nächsten Tage sind entscheidend

SharpLinks Megakauf und die massiven ETF-Zuflüsse sind klare Zeichen: Ethereum wird zunehmend zum institutionellen Asset. Anleger sehen genau hin, denn die Kombination aus sinkendem Angebot und steigender Nachfrage könnte der Katalysator für eine neue Rallye sein.

Mit der „Crypto Week“ in der kommenden Woche und möglichen politischen Impulsen aus den USA – Trump plant Berichten zufolge neue Krypto-Initiativen – könnte die nächste Kursbewegung explosiv ausfallen.

Die entscheidende Frage: Verteidigt Ethereum die Zone um 2.850 bis 3.000 US-Dollar? Ein Ausbruch darüber könnte der Auftakt für einen Sommer der Superlative werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ethena Preisprognose: ENA zielt auf Wedge-Ausbruch bei erneuertem Interesse von EinzelhändlernEthena (ENA) fällt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Donnerstag leicht, nachdem es von dem Tageshoch von 0,5788 USD zurückgegangen ist, und verharrt über der Marke von 0,5500 USD nach einem Anstieg von fast 6% am Vortag
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Ethena (ENA) fällt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Donnerstag leicht, nachdem es von dem Tageshoch von 0,5788 USD zurückgegangen ist, und verharrt über der Marke von 0,5500 USD nach einem Anstieg von fast 6% am Vortag
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt über 49,00 US-Dollar aufgrund des vorherrschenden bullishen TrendsDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne aus, nachdem er im vorherigen Handel mehr als 2 % zulegen konnte und ein neues 14-Jahreshoch von 49,55 USD erreicht hat, während er derzeit während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um die 49,10 USD handelt
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne aus, nachdem er im vorherigen Handel mehr als 2 % zulegen konnte und ein neues 14-Jahreshoch von 49,55 USD erreicht hat, während er derzeit während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um die 49,10 USD handelt
placeholder
WTI steigt über 61,50 USD, da die US-Rohölbestände zunehmenWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird im Laufe des asiatischen Handels am Donnerstag um 61,70 USD gehandelt. Der WTI gewinnt an Boden aufgrund eines größeren als erwarteten Anstiegs der Rohölbestände. Allerdings könnten die nachlassenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird im Laufe des asiatischen Handels am Donnerstag um 61,70 USD gehandelt. Der WTI gewinnt an Boden aufgrund eines größeren als erwarteten Anstiegs der Rohölbestände. Allerdings könnten die nachlassenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Meme-Coins ziehen sich zurück, da Dogecoin, Shiba Inu und Pepe erneut bärischem Druck ausgesetzt sindMeme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verlieren an Boden, während der breitere Kryptowährungsmarkt Verkaufsdruck erfährt. Dogecoin riskiert weitere Verluste innerhalb eines symmetrischen Dreiecks, während Shiba Inu und Pepe sich einem wichtigen Unterstützungsniveau nähern
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verlieren an Boden, während der breitere Kryptowährungsmarkt Verkaufsdruck erfährt. Dogecoin riskiert weitere Verluste innerhalb eines symmetrischen Dreiecks, während Shiba Inu und Pepe sich einem wichtigen Unterstützungsniveau nähern
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD pendelt um 49,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) handelt am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden nahe 48,90 USD und bleibt unter dem frischen Allzeithoch von 49,55 USD, das am Mittwoch erreicht wurde. Der Preis des grauen Metalls bewegt sich wenig, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund von Anzeichen nachlassender geopolitischer Risiken nachlässt
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden nahe 48,90 USD und bleibt unter dem frischen Allzeithoch von 49,55 USD, das am Mittwoch erreicht wurde. Der Preis des grauen Metalls bewegt sich wenig, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund von Anzeichen nachlassender geopolitischer Risiken nachlässt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote