Goldpreis rutscht weiter unter 3.300 $, ein über einwöchiges Tief aufgrund eines festeren USD

Der Goldpreis steht unter Verkaufsdruck aufgrund reduzierter Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Juli.
Der USD bleibt nahe einem Zwei-Wochen-Hoch und trägt zum Angebotston des Rohstoffs bei.
Tarifängste belasten die Stimmung der Investoren, obwohl sie wenig Eindruck auf die XAU/USD-Bullen machen.
Der Goldpreis (XAU/USD) handelt mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD während der asiatischen Sitzung am Mittwoch und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief. Die wachsende Akzeptanz, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze über einen längeren Zeitraum stabil halten wird, während erwartet wird, dass die hohen US-Zölle die Inflation in den kommenden Monaten stützen werden, war ein entscheidender Faktor für den jüngsten Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen. Dies hält den US-Dollar (USD) nahe einem Zwei-Wochen-Hoch, das am Dienstag erreicht wurde, und erweist sich als ein Schlüsselfaktor, der das renditeschwache gelbe Metall belastet.
In der Zwischenzeit bleibt die globale Risikostimmung angesichts der Bedenken über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von Trumps Handelszöllen fragil. Dies zeigt sich in einem allgemein schwächeren Ton an den Aktienmärkten und könnte dem sicheren Hafen Goldpreis etwas Unterstützung bieten. Händler könnten auch abwarten, um weitere Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten, bevor sie aggressive Richtungswetten eingehen. Daher bleibt der Fokus auf der Veröffentlichung der Protokolle der FOMC-Sitzung, die später während der US-Sitzung fällig sind und die Preisbewegungen des USD beeinflussen und dem XAU/USD-Paar neuen Schwung verleihen werden.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis wird durch reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed belastet
US-Präsident Donald Trump verunsicherte die Investoren Anfang dieser Woche, indem er höhere Zolltarife gegen eine Reihe von großen Volkswirtschaften ab dem 1. August ankündigte. Darüber hinaus schwor Trump, seine Handelskriege am Dienstag weiter zu eskalieren und drohte mit US-Zöllen von bis zu 200 % auf ausländische Medikamente und 50 % auf Kupfer.
Investoren scheinen nun überzeugt, dass die US-Zölle letztendlich zu höheren Preisen führen werden und der Federal Reserve erlauben, an ihrem abwartenden Ansatz festzuhalten. Darüber hinaus milderte der optimistische US-Arbeitsmarktbericht für Juni die Bedenken über eine langsame US-Wirtschaft, und eine Zinssenkung der Fed im Juli ist völlig vom Tisch.
Dies wiederum trieb die Rendite der Benchmark 10-jährigen US-Staatsanleihen und den US-Dollar auf ein Zwei-Wochen-Hoch, was den renditeschwachen Goldpreis weniger attraktiv macht. Die USD-Bullen scheinen jedoch zögerlich zu sein und entscheiden sich, auf weitere Hinweise zum Zinssenkungspfad der Fed zu warten, bevor sie neue Wetten eingehen.
In der Zwischenzeit preisen die Investoren weiterhin die Möglichkeit von 50 Basispunkten an Zinssenkungen der Fed bis Ende dieses Jahres ein, beginnend im Oktober. Daher werden die Protokolle der letzten FOMC-Sitzung und die Reden mehrerer Fed-Vertreter in dieser Woche nach weiteren Einblicken in die geldpolitische Ausrichtung der Zentralbank gesucht.
In der Zwischenzeit hält Trumps schnell wechselnde Haltung zu Handelspolitiken und die Sorgen, dass hohe US-Zölle die globale Wirtschaft negativ beeinflussen könnten, die Investoren in Atem. Dies könnte Händler davon abhalten, aggressive bärische Wetten auf das sichere Hafen XAU/USD-Paar abzuschließen und tiefere Verluste zu begrenzen.
Der Goldpreis scheint anfällig für einen weiteren Rückgang; Durchbruch unter 3.300 USD in Sicht
Das nächtliche Scheitern nahe dem entscheidenden Widerstand des 100-perioden einfachen gleitenden Durchschnitts (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart und die Akzeptanz unterhalb der 3.300 USD-Marke könnten als entscheidender Auslöser für die XAU/USD-Bären angesehen werden. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf dem Tages-Chart gerade begonnen, negative Dynamik zu gewinnen und deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis nach unten führt. Daher scheint ein anschließender Rückgang in Richtung der nächsten relevanten Unterstützung im Bereich der horizontalen Zone von 3.270 USD, auf dem Weg zur Region von 3.248-3.247 USD oder dem monatlichen Tief im Juni, eine deutliche Möglichkeit zu sein.
Auf der anderen Seite könnte ein versuchter Rückgang über die unmittelbare Hürde von 3.310 USD nun auf einige Hindernisse im Bereich von 3.326 USD stoßen. Jede weitere Bewegung nach oben könnte weiterhin frische Verkäufer in der Nähe des 100-SMA auf dem 4-Stunden-Chart anziehen, der derzeit in der Nähe der 3.340 USD-Region verankert ist. Ein gewisser Anschlusskäufe, die zu einer anschließenden Stärke über die Angebotszone von 3.359-3.360 USD führen, könnten eine Short-Covering-Bewegung auslösen und es dem Goldpreis ermöglichen, die runde Marke von 3.400 USD zurückzuerobern.
US-Dollar KURS Letzte 7 Tage
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.86% | 1.33% | 2.59% | 0.31% | 0.95% | 1.83% | 0.79% | |
EUR | -0.86% | 0.43% | 1.69% | -0.56% | 0.12% | 1.08% | -0.05% | |
GBP | -1.33% | -0.43% | 1.28% | -0.99% | -0.37% | 0.62% | -0.51% | |
JPY | -2.59% | -1.69% | -1.28% | -2.20% | -1.60% | -0.69% | -1.75% | |
CAD | -0.31% | 0.56% | 0.99% | 2.20% | 0.65% | 1.62% | 0.49% | |
AUD | -0.95% | -0.12% | 0.37% | 1.60% | -0.65% | 1.02% | -0.15% | |
NZD | -1.83% | -1.08% | -0.62% | 0.69% | -1.62% | -1.02% | -1.13% | |
CHF | -0.79% | 0.05% | 0.51% | 1.75% | -0.49% | 0.15% | 1.13% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.