Goldpreis wird mit positiver Tendenz über 3.300 USD gehandelt, aber bullische Überzeugung fehlt

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis steigt zum zweiten Mal in Folge aufgrund einer Kombination unterstützender Faktoren.

  • Handelsängste wirken als Rückenwind für das sichere XAU/USD-Paar vor dem Hintergrund eines schwächeren USD.

  • Sinkende US-Anleiherenditen und Wetten auf Zinssenkungen der Fed kommen dem zinslosen Edelmetall zusätzlich zugute.

Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten Mal in Folge einige Folgekäufe an und erholt sich weiter von einem eineinhalbwöchigen Tief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde. Bedenken über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von US-Präsident Donald Trumps Handelszöllen haben die Nachfrage nach traditionellen sicheren Anlagen wiederbelebt. Hinzu kommt eine starke Nachfrage bei der Auktion von 10-jährigen Staatsanleihen am Mittwoch und die Aussichten auf Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr, die zu einem weiteren Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen führen. Dies zieht den US-Dollar (USD) von einem zweiwöchigen Hoch, das am Dienstag erreicht wurde, ab und erweist sich als Schlüsselfaktor, der die Ware stützt.

In der Zwischenzeit reduzierten die Händler ihre Wetten auf die Anzahl der Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr nach der Veröffentlichung der positiven US-Beschäftigungsdaten am vergangenen Donnerstag, die zeigten, dass die Wirtschaft im Juni mehr Arbeitsplätze als erwartet geschaffen hat. Darüber hinaus ergaben die Protokolle der FOMC-Sitzung im Juni, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, dass nur einige wenige Beamte der Meinung waren, dass die Zinssätze bereits in diesem Monat fallen könnten, angesichts der Sorgen über inflationsbedingte Druck durch Zölle. Dies könnte als Rückenwind für den USD wirken und die Händler davon abhalten, aggressive bullische Wetten auf den zinslosen Goldpreis abzuschließen. Daher wäre es klug, auf eine anschließende Stärke über dem Bereich von 3.345-3.346 USD oder dem Wochenhoch zu warten, bevor ein kurzfristiger Boden für das XAU/USD-Paar bestätigt wird.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis wird durch steigende Handels Spannungen und moderaten USD-Rückgang gestützt

US-Präsident Donald Trump gab am Mittwoch Zollerklärungen an acht kleinere Handelspartner heraus und erklärte, dass es keine Verlängerungen für die Länder geben werde, die Briefe erhalten. Darüber hinaus betonte Trump, dass alle Vergeltungsabgaben zu den bestehenden US-Zöllen hinzugefügt werden.

Zusätzlich kündigte Trump an, dass der 50%-Zoll auf Kupferimporte am 1. August in Kraft treten wird. Dies fügt den Märkten eine Schicht der Unsicherheit hinzu und erweist sich als Schlüsselfaktor, der am Donnerstag einige Folgezuflüsse in sichere Häfen in Richtung des Goldpreises antreibt.

Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve vom 17.-18. Juni zeigten, dass die meisten Entscheidungsträger besorgt über das Risiko steigender inflationsbedingter Druck im Zuge von Trumps aggressiven Handelspolitiken sind. Darüber hinaus waren einige Entscheidungsträger der Meinung, dass keine Zinssenkung erforderlich sein würde.

Die meisten Teilnehmer erwarteten jedoch, dass Zinssenkungen später in diesem Jahr angemessen wären und dass jeder Preisschock durch Zölle vorübergehend oder moderat sein würde. Dies trug zum Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen bei, der durch eine starke Auktion von 10-jährigen Staatsanleihen ausgelöst wurde.

Der US-Dollar setzt seinen Rückgang von einem zweiwöchigen Hoch zum zweiten Mal in Folge fort und erweist sich als ein weiterer Faktor, der dem XAU/USD-Paar zugutekommt. Die Händler warten nun auf die Veröffentlichung der wöchentlichen US-Arbeitslosenanträge und Reden von Fed-Vertretern für neue Impulse.

Der Goldpreis muss den 100-SMA auf dem 4-Stunden-Chart überschreiten, damit die Bullen die kurzfristige Kontrolle übernehmen können

Aus technischer Sicht könnte der 100-periodische Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart, der derzeit im Bereich von 3.335 USD liegt, jede anschließende Aufwärtsbewegung des Goldpreises begrenzen. Darauf folgt die Versorgungszone von 3.358-3.360 USD, die, wenn sie überwunden wird, eine Short-Covering-Bewegung auslösen und es dem XAU/USD-Paar ermöglichen könnte, die runde Marke von 3.400 USD zurückzuerobern.

Auf der anderen Seite würde eine Schwäche unterhalb der Marke von 3.300 USD das über Nacht erreichte Zwischentief im Bereich von 3.283-3.282 USD offenbaren. Einige Folgeverkäufe würden den Goldpreis anfällig machen, um den Rückgang in Richtung des Testens des Monatstiefs im Juli, im Bereich von 3.248-3.247 USD, zu beschleunigen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold steigt, da das Fed-Protokoll auf Zinssenkungen im Jahr 2025 hindeutet, US-Renditen sinkenDer Goldpreis verzeichnete am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die Renditen von US-Staatsanleihen zurückgingen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten gehandelt wird. Handelsentwicklungen bestimmten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hindeuten, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Goldpreis verzeichnete am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die Renditen von US-Staatsanleihen zurückgingen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten gehandelt wird. Handelsentwicklungen bestimmten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hindeuten, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen.
placeholder
Krypto-Gewinner Preisprognose: CRO, ZEC, FLOKI kämpfen darum, Gewinne nach zweistelligem Anstieg auszuweitenDie Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Die Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
placeholder
Goldpreis rutscht weiter unter 3.300 $, ein über einwöchiges Tief aufgrund eines festeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
placeholder
Goldpreis driftet nach unten, da reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed Handelsnervosität ausgleichenDer Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem leichten Anstieg des Vortages von einem Wochentief – Niveaus knapp unterhalb der Marke von 3.300 USD – Kapital zu schlagen und wird am Dienstag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem leichten Anstieg des Vortages von einem Wochentief – Niveaus knapp unterhalb der Marke von 3.300 USD – Kapital zu schlagen und wird am Dienstag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt unter 3.350 USD in der Hoffnung auf HandelsabkommenDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden im negativen Bereich nahe 3.330 USD gehandelt, belastet durch einen festeren US-Dollar (USD)
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden im negativen Bereich nahe 3.330 USD gehandelt, belastet durch einen festeren US-Dollar (USD)