Goldpreis fällt in die Nähe von 3.300 $ aufgrund moderater USD-Stärke

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis hat Schwierigkeiten, den Rückgang vom vorherigen Tag von einem Wochentief zu kapitalisieren.

  • Das Auftreten von USD-Käufen und Handelsoptimismus belastet das XAU/USD-Paar.

  • Wetten auf Zinssenkungen der Fed, US-fiskalische Bedenken und geopolitische Risiken könnten den Rohstoff unterstützen.

Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde in die Nähe von 3.300 USD, näher an ein Wochentief, das am vorherigen Tag erreicht wurde. Der Optimismus über die Handelsgespräche zwischen den USA und China untergräbt sichere Hafenanlagen, die zusammen mit einem merklichen Anstieg der Nachfrage nach dem US-Dollar (USD) entscheidende Faktoren sind, die Druck auf das Edelmetall ausüben.

Allerdings könnte die wachsende Akzeptanz, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten im Jahr 2025 weiter senken wird, eine signifikante Aufwertung des USD begrenzen. Darüber hinaus sollten anhaltende geopolitische Risiken, die aus dem langwierigen Russland-Ukraine-Konflikt und den Konflikten im Nahen Osten resultieren, helfen, die Verluste des Goldpreises zu begrenzen. Dies erfordert Vorsicht für die Bären im XAU/USD vor den US-Inflationszahlen.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis wird durch nachlassende Nachfrage nach sicheren Häfen und einen stärkeren USD unter Druck gesetzt

Chinesische und US-Beamte verlängern die neue Runde von Handelsgesprächen in London am Dienstag um einen weiteren Tag, was die Hoffnungen auf ein Abkommen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt nährt. Dies bleibt unterstützend für einen insgesamt positiven Risikoton und führt zu frischen Verkäufen rund um den sicheren Hafen Goldpreis während der asiatischen Sitzung am Dienstag.

Ein stärker als erwarteter Bericht über die US Nonfarm Payrolls (NFP), der am Freitag veröffentlicht wurde, dämpfte die Hoffnungen auf bevorstehende Zinssenkungen durch die Federal Reserve in diesem Jahr. Dies hilft dem US-Dollar, wieder positive Dynamik zu gewinnen und erweist sich als ein weiterer Faktor, der dazu beiträgt, die Kapitalflüsse vom renditelosen gelben Metall abzuziehen.

Allerdings zeigt das FedWatch-Tool der CME Group, dass Händler immer noch eine Wahrscheinlichkeit von fast 60% einpreisen, dass die US-Notenbank auf ihrer geldpolitischen Sitzung im September die Zinssätze senken wird. Dies, zusammen mit Bedenken über die finanzielle Gesundheit der US-Regierung, hilft dem USD nicht, von seinem intraday Anstieg zu profitieren.

Auf geopolitischer Ebene startete Russland einen massiven Luftangriff auf die Ukraine und feuerte fast 500 Drohnen und Raketen ab. Dies markiert eine weitere Eskalation des Konflikts im dreijährigen Krieg und könnte die Bären im XAU/USD davon abhalten, aggressive Wetten in Ermangelung relevanter marktbewegender Wirtschaftsdaten aus den USA zu platzieren.

Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) und der Erzeugerpreisindex (PPI) werden am Mittwoch bzw. Donnerstag veröffentlicht. Die entscheidenden Inflationszahlen sollten einige Hinweise auf den zukünftigen Zinssenkungspfad der Fed geben, der wiederum die Nachfrage nach USD antreiben und dem Rohstoff einen bedeutenden Impuls verleihen wird.

Der Goldpreis muss unter 3.300 USD Akzeptanz finden, damit die Bären kurzfristig die Kontrolle übernehmen können

Aus technischer Sicht begünstigt das nächtliche Scheitern, über dem 200-Stunden-Simple Moving Average (SMA) Akzeptanz zu finden, und der anschließende Rückgang die Bären im XAU/USD. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf den Stundencharts negative Dynamik gewonnen und unterstützen die Argumentation für weitere intraday Verluste. Ein Nachfolgeverkauf unterhalb des Bereichs von 3.294-3.293 USD oder dem nächtlichen Tief wird die bärische Aussicht bestätigen und den Goldpreis anfällig machen, um den Fall in Richtung des Bereichs von 3.246-3.245 USD (Tief vom 29. Mai) auf dem Weg zur 3.200 USD-Nachbarschaft zu beschleunigen.

Auf der anderen Seite könnte der 100-Stunden-SMA, der derzeit in der Nähe des Bereichs von 3.333-3.334 USD liegt, weiterhin als unmittelbares Hindernis fungieren. Eine anhaltende Stärke darüber könnte eine intraday Short-Covering-Bewegung auslösen und den Goldpreis auf die Hürde von 3.352-3.353 USD anheben. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung des Widerstands von 3.377-3.378 USD ausdehnen, der, wenn er überwunden wird, dem XAU/USD einen neuen Versuch ermöglichen sollte, die runde Marke von 3.400 USD zu erobern.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Euro.


USDEURGBPJPYCADAUDNZDCHF
USD
0.26%0.12%0.25%0.04%-0.08%-0.03%0.12%
EUR-0.26%
-0.12%-0.03%-0.18%-0.32%-0.29%-0.11%
GBP-0.12%0.12%
0.04%-0.06%-0.19%-0.17%0.02%
JPY-0.25%0.03%-0.04%
-0.16%-0.35%-0.35%-0.19%
CAD-0.04%0.18%0.06%0.16%
-0.14%-0.10%0.08%
AUD0.08%0.32%0.19%0.35%0.14%
0.05%0.21%
NZD0.03%0.29%0.17%0.35%0.10%-0.05%
0.19%
CHF-0.12%0.11%-0.02%0.19%-0.08%-0.21%-0.19%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis erholt sich weiter von einem Monatstief aufgrund eines schwächeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
placeholder
Goldpreis driftet aufgrund verbesserter Marktstimmung nach untenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung auf fast 3.250 USD aufgrund besserer Risikobereitschaft ausDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.265 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Niveau nahe dem Ein-Monats-Tief, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China die Risikobereitschaft gestärkt hat. Die Anleger warten später am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Schwung.
Autor  FXStreet
Sa. 28.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.265 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Niveau nahe dem Ein-Monats-Tief, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China die Risikobereitschaft gestärkt hat. Die Anleger warten später am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Schwung.
placeholder
Goldpreis fällt auf ein neues Zwei-Wochen-Tief, weiter unter 3.300 $ im Vorfeld der US PCE-DatenDer Goldpreis (XAU/USD) zieht frische Verkäufer an, nachdem die Preisbewegung des Vortages richtungslos war, und rutscht während des asiatischen Handels am Freitag wieder unter die Marke von 3.300 USD.
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht frische Verkäufer an, nachdem die Preisbewegung des Vortages richtungslos war, und rutscht während des asiatischen Handels am Freitag wieder unter die Marke von 3.300 USD.
placeholder
Goldpreis stagniert bei 3.331 USD trotz schwachem Dollar, starke US-Daten begrenzen GewinneDer Goldpreis zieht sich am Donnerstag während der nordamerikanischen Sitzung zurück und kann trotz einer Sitzung, die durch einen schwachen US-Dollar gekennzeichnet ist und Levels testet, die zuletzt im Februar 2022 gesehen wurden, nicht an Boden gewinnen. Das XAU/USD wird bei 3.331 USD gehandelt und verzeichnet moderate Verluste von 0,05%
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Der Goldpreis zieht sich am Donnerstag während der nordamerikanischen Sitzung zurück und kann trotz einer Sitzung, die durch einen schwachen US-Dollar gekennzeichnet ist und Levels testet, die zuletzt im Februar 2022 gesehen wurden, nicht an Boden gewinnen. Das XAU/USD wird bei 3.331 USD gehandelt und verzeichnet moderate Verluste von 0,05%