West Texas Intermediate (WTI) Rohöl verzeichnet am Dienstag eine leichte Erholung, während die Händler weiterhin die Angebots- und Nachfragedynamik beobachten.
WTI-Rohöl wird nahe 65,00 USD gehandelt, mit intraday Gewinnen von fast 1% zum Zeitpunkt des Schreibens.
Da der US-Ölbenchmark weiterhin innerhalb einer klar definierten Spanne zwischen 64,00 und 65,00 USD handelt, richtet sich der Fokus auf den bevorstehenden Bericht des American Petroleum Institute (API).
Der API wird sein wöchentliches Statistisches Bulletin (WBS) veröffentlichen, das Einblicke in die US-Rohöllagerbestände bietet. Laut FXStreet-Daten wird im Bericht vom Dienstag ein Rückgang der Öllagerbestände um 2,26 Millionen Barrel erwartet, nach einem Rückgang von 4,277 Millionen Barrel in der letzten Woche.
In den letzten fünf Wochen hat der Bericht gezeigt, dass die Rohöllagerbestände weiterhin zurückgehen, was auf eine steigende Nachfrage hinweist. Der Konflikt zwischen Israel und Iran, der Ängste über mögliche Störungen der Straße von Hormuz ausgelöst hat, war jedoch ein wesentlicher Faktor für die abnehmenden Bestände.
Mit der Entspannung der Spannungen im Nahen Osten erhöht die Organisation erdölexportierender Länder und ihre Verbündeten (OPEC+) weiterhin das Angebot, was die Aufwärtsbewegung begrenzt.
Dennoch scheint sich die Stimmung zu stabilisieren, selbst wenn OPEC+ allmählich das Angebot erhöht, nach dem steilen Rückgang von 12% in der letzten Woche.
Wenn die Daten vom Dienstag auf einen stärkeren Rückgang als prognostiziert hinweisen, könnte dies auf einen stärkeren inländischen Verbrauch hindeuten und kurzfristige Unterstützung bieten, während das dritte Quartal beginnt.
Da WTI derzeit die psychologische Marke von 65,00 USD testet, bietet der 100-Tage Simple Moving Average (SMA) Widerstand nahe 65,31 USD. Ein Anstieg über dieses Niveau könnte den Preis dazu bringen, die nächste runde Zahl von 66,00 USD erneut zu testen, was die Tür zum 50%-Fibonacci-Niveau des Rückgangs von Januar bis April bei 67,00 USD öffnet.
Der Relative Strength Index (RSI) zeigt nach oben, bleibt jedoch leicht bärisch bei 47.
WTI (US-Rohöl) Tages-Chart
Wenn die Preise nicht über 65,00 USD halten, könnten sie auf das 38,2%-Fibo-Niveau fallen, das Unterstützung bei 64,18 USD bietet. Das Juni-Tief bei 63,73 USD liegt darunter, ein Bruch davon bringt den 50-Tage-SMA ins Spiel bei 63,41 USD.
Die API veröffentlicht ihren wöchentlichen Statistik Bericht, der die Ergebnisse der USA insgesamt und regionaler Daten enthält. Es handelt sich um den Raffineriebetrieb und die Produktion der vier größten Erdölprodukte: Benzin, Kerosin, Destillat mit Schwefelgehalt und Heizöl. Diese Produkte repräsentieren mehr als 85 % der gesamten Mineralölindustrie.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Juli 01, 2025 20:30
Häufigkeit: Wöchentlich
Prognose: -2.26Mio
Vorher: -4.277Mio
Quelle: American Petroleum Institute
WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.
Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.
Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.