Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf Sechsjahrestief

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag unter 107.000 US-Dollar gefallen und setzte damit die leichte Abwärtsbewegung vom Vortag fort.
Trotz der Korrektur bleibt die Nachfrage seitens institutioneller Investoren stabil. Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Daten von CryptoQuant zeigen, dass die Bitcoin-Bestände auf zentralisierten Börsen auf 2,44 Millionen BTC gesunken sind – der niedrigste Stand seit 2018.
Die rückläufigen Börsenreserven deuten auf einen nachlassenden Verkaufsdruck hin und könnten die Grundlage für einen langfristig bullischen Trend schaffen.
Bitcoin-Börsenreserven sinken auf 2,44 Millionen BTC
Laut Daten von CryptoQuant zeigt die Grafik „Bitcoin Exchange Reserve – All Exchanges“, dass die BTC-Reserven auf den Börsen mit Stand Montag auf 2,44 Millionen gesunken sind. Der Rückgang hält seit Mitte Juli 2024 an.
Die Bestände befinden sich damit auf dem niedrigsten Stand seit 2018 – ein Zeichen für abnehmenden Verkaufsdruck seitens der Anleger und ein verringertes Angebot auf den Handelsplattformen.
Neben der Entlastung des Verkaufsdrucks signalisiert der Rückgang der Reserven auch eine zunehmende Verknappung des Angebots – ein Faktor, der typischerweise mit bullischen Marktbewegungen einhergeht.
Bitcoin Exchange Reserve– All Exchanges chart. Source: CryptoQuant
Unternehmensnachfrage zieht weiter an
Die Unternehmensnachfrage zeigte sich zum Wochenbeginn erneut stark. Am Montag gab MicroStrategy bekannt, weitere 4.980 BTC gekauft zu haben – der Bestand des Unternehmens liegt nun bei 597.325 BTC.
Am selben Tag meldete die japanische Investmentfirma Metaplanet, dass sie zusätzlich 1.005 BTC erworben habe und nun insgesamt 13.350 BTC hält. Auch die Blockchain Group bestätigte den Kauf von 60 BTC und verwaltet damit nun 1.788 BTC.
Neben der Unternehmensnachfrage bleibt auch das institutionelle Interesse robust. Laut Daten von SoSoValue verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs am Montag Zuflüsse in Höhe von 102,14 Millionen US-Dollar – der 15. Tag in Folge mit Nettozuflüssen seit dem 9. Juni. Sollten diese Zuflüsse anhalten oder sich sogar verstärken, könnte BTC neue Allzeithochs erreichen oder diese sogar übertreffen.
Total Bitcoin spot ETF net inflow daily chart. Source: SoSoValue
Bitfinex: Bitcoin könnte im dritten Quartal seitwärts tendieren
Ein Bericht von Bitfinex Alpha vom Montag zeigt, dass die saisonalen Muster im dritten Quartal historisch betrachtet auf geringere Volatilität und begrenzte Kursbewegungen hindeuten. Im Durchschnitt ist das dritte Quartal das schwächste für Bitcoin, mit einer historisch niedrigen Durchschnittsrendite von nur 6 % – die Kursbewegungen bleiben in dieser Zeit meist innerhalb einer Spanne.
Ein Analyst von Bitfinex erklärt: „Aktuell befindet sich Bitcoin in einer Abwartehaltung.“
Er ergänzt, dass die strukturelle Marktpositionierung intakt bleibe, solange sich der Kurs über 94.000 bis 99.000 US-Dollar hält. Für neue Allzeithochs sei jedoch ein klarer Auslöser erforderlich – etwa in Form einer makroökonomischen Entlastung, starker ETF-Zuflüsse oder eines globalen Liquiditätsschubs.
Derivate-Daten deuten jedoch auf eine kurzfristige Korrektur hin: Laut Coinglass ist das Long-zu-Short-Verhältnis am Dienstag auf 0,90 gefallen – der niedrigste Stand seit über einem Monat. Dies zeigt, dass die Zahl der bärischen Positionierungen unter Tradern zunimmt.
Bitcoin long-to-short ratio chart. Source: Coinglass
Bitcoin-Kursprognose: Leichte Korrektur nach starker Vorwoche
Der Bitcoin-Kurs legte in der vergangenen Woche um 7,32 % zu und schloss über der Marke von 108.000 US-Dollar. Am Montag kam es zu einem leichten Rückgang um 1,12 %, und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Dienstag notiert BTC unter 107.000 US-Dollar.
Sollte sich die 50-Tage-EMA bei 104.219 US-Dollar als Unterstützung behaupten, könnte BTC die Aufwärtsbewegung in Richtung des Allzeithochs vom 22. Mai bei 111.980 US-Dollar fortsetzen.
Der Relative Strength Index (RSI) liegt im Tageschart bei 53 – über der neutralen Marke von 50 – und signalisiert, dass der bullische Impuls aktuell noch dominiert. Für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends müsste der RSI jedoch über 60 steigen. Auch der MACD-Indikator zeigte am Donnerstag ein bullisches Crossover und damit ein Kaufsignal.
BTC/USDT daily chart
Fällt BTC jedoch unter die 50-Tage-EMA bei 104.219 US-Dollar, könnte sich die Korrektur bis zum psychologisch wichtigen Niveau von 100.000 US-Dollar ausweiten.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.