WTI bewegt sich über 64,50 USD aufgrund der Wahrscheinlichkeit, dass Saudi-Arabien die Ölpreise für Asien im August anhebt

Der WTI-Preis gewinnt an Boden, da Saudi-Arabien möglicherweise die Rohölpreise für August für asiatische Käufer erhöhen wird.
Die Ölpreise steigen aufgrund der Nachrichten, dass Trumps Handelsbeamte ihre Ziele für das Zollabkommen zurückschrauben.
Die bevorstehenden US-Beschäftigungsdaten werden voraussichtlich neue Einblicke in die Zinspolitik der Fed im Juli bieten.
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl gewinnt im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag an Boden und wird am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei rund 64,60 USD gehandelt. Die Rohölpreise steigen, da der größte Ölexporteur der Welt, Saudi-Arabien, voraussichtlich die Rohölpreise für August für asiatische Käufer auf den höchsten Stand seit vier Monaten anheben wird.
Die Reuters-Umfrage zitierte fünf Quellen, die besagten, dass der offizielle Verkaufspreis (OSP) für Arab Light-Rohöl im August um 50-80 Cent auf zwischen 1,70 und 2 USD pro Barrel im Vergleich zum Vormonat steigen könnte. Dieser Anstieg könnte auf den Anstieg der Ölpreise während des Konflikts im Nahen Osten und auf eine solide Kraftstoffnachfrage im Sommer zurückzuführen sein.
Zusätzlich erhalten die Ölpreise Unterstützung durch die verbesserte Marktstimmung nach den Nachrichten, dass die obersten Handelsbeamten von US-Präsident Donald Trump ihre Ziele für umfassende gegenseitige Vereinbarungen mit Handelspartnern zurückschrauben. Die US-Beamten strebten schrittweise Vereinbarungen mit den am stärksten engagierten Ländern an, während sie auf eine Einigung bis zur Frist am 9. Juli drängten, als Trump versprochen hatte, seine härtesten Zölle wieder einzuführen, so vier Personen, die mit den Gesprächen vertraut sind, zitiert von der Financial Times.
Allerdings könnte der Anstieg der Ölpreise durch die zunehmende Unsicherheit über die Zinspolitik in den Vereinigten Staaten (US), dem größten Ölverbraucher, eingeschränkt werden. Laut dem Weißen Haus hat US-Präsident Donald Trump formell Beschwerden über hohe Zinssätze bei Federal Reserve (Fed)-Vorsitzendem Jerome Powell geäußert und Powell als „zu spät“ kritisiert. Dieser erneute Druck, zusammen mit den zollbedingten Auswirkungen auf die kurzfristige Kerninflation, erschwert es der US-Notenbank (Fed), mit Zinssenkungen voranzukommen.
Händler zeigen sich vorsichtig gegenüber einem umfassenden Steuer- und Ausgabenpaket, das derzeit im Senat geprüft wird und die nationale Schuldenlast um 3,3 Billionen USD erhöhen könnte. US-Präsident Donald Trump postete am Montag auf Truth Social: „Ein großartiges, wunderschönes Gesetz bewegt sich gut voran!“ Die Trump-Administration hat die Kosten für den amerikanischen Verbraucher erheblich gesenkt. So etwas hat es noch nie gegeben!
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.