Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt, während Fed-Anmerkungen, US-ISM-Daten und Handelsunsicherheit im Fokus stehen

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis steigt, da Investoren auf wichtige Reden von Zentralbankvertretern warten.
  • Fed Powell, EZB-Präsidentin Lagarde, BoJ-Gouverneur Ueda und BoE-Gouverneur Bailey sprechen beim EZB-Forum in Portugal.
  • XAU/USD testet den 20-Tage-SMA nahe 3.350 USD, während die Bullen darauf brennen, 3.400 USD erneut zu testen.

Die Goldpreise stiegen am Dienstag, als die Aufmerksamkeit der Investoren auf ein hochkarätiges Treffen globaler Zentralbanker in Portugal gerichtet war.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts hält sich XAU/USD fest über der Marke von 3.300 USD, während die Preise über 3.350 USD schwanken, bevor um 13:30 GMT wichtige politische Äußerungen erwartet werden.


Globale Entscheidungsträger versammeln sich beim EZB-Forum, einem wichtigen Ereignis für Gold

Der Fokus liegt am Dienstag auf dem Forum der Europäischen Zentralbank (EZB) für Zentralbankwesen, das derzeit in Sintra, Portugal, stattfindet. Diese seltene Zusammenkunft der führenden Zentralbanker der Welt bietet eine kritische Gelegenheit für die Märkte, die Richtung der globalen Geldpolitik zu bewerten.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde, BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda, BoE-Gouverneur Andrew Bailey und Fed-Vorsitzender Jerome Powell sind für eine Rede eingeplant. 

Das gemeinsame Auftreten ist mehr als nur symbolisch. Frühere Foren haben koordinierte Botschaften ausgelöst oder deutliche Divergenzen in den politischen Ausblicken offenbart, die große Anlageklassen wie Gold, Währungen und Anleihen bewegt haben.

Da die Zentralbanken ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Inflationskontrolle und verlangsamtem Wachstum navigieren, könnte jede Nuance in den heutigen Äußerungen den Ton für das dritte Quartal setzen. 

Gold wartet geduldig auf Äußerungen von Powell vor dem US Manufacturing ISM-Bericht

Die Märkte werden auf Powells Rede achten, angesichts der steigenden politischen Spannungen in den Vereinigten Staaten.

Die eskalierende Kritik von Präsident Donald Trump an Powell, einschließlich eines weiteren scharf formulierten Beitrags auf Truth Social am Montag, hat Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed geweckt. 

Trumps Beitrag lautete: "Jerome – Du bist, wie gewohnt, 'zu spät.' Du hast den USA ein Vermögen gekostet – und tust es weiterhin – du solltest den Zinssatz erheblich senken!" 

Die Rhetorik hat Spekulationen angeheizt, dass Powell entweder seinen Ton ändern oder mit einer Ablösung rechnen muss. 

Diese Aussicht hat die realen Renditen unter Druck gesetzt und die Nachfrage nach Gold als Absicherung gegen politische Unsicherheit und die Schwäche des US-Dollars angeheizt. 

Am Dienstag wird mit einer erhöhten Volatilität gerechnet, falls sich der Ton der Entscheidungsträger auf die Erwartungen an Zinssätze oder den wirtschaftlichen Ausblick auswirkt. 

Zusätzlich wird die Veröffentlichung des US Institute for Supply Management Manufacturing Purchasing Managers Index (ISM Manufacturing PMI) für 14:00 GMT erwartet.

Gold täglicher Marktüberblick: XAU/USD steigt aufgrund von geldpolitischen, fiskalischen und tariflichen Bedenken

  • Der ISM Manufacturing PMI wird für Juni voraussichtlich bei 48,8 liegen. Ein Wert unter 50 signalisiert eine Kontraktion. Wenn dies bestätigt wird, könnte es die Erwartungen an eine verlangsamte US-Wirtschaft verstärken, ein Hintergrund, der typischerweise Gold unterstützt. Ein positiver Überraschungswert könnte jedoch die Stimmung heben und die Nachfrage nach dem Greenback steigern, was kurzfristig Druck auf das Edelmetall ausüben könnte.
  • Präsident Trump hat am Montag eine handschriftliche Notiz mit seiner Unterschrift an Fed Powell ausgestellt. In dem Brief stand: "Hunderte von Milliarden Dollar gehen verloren! Keine Inflation". 
  • Viele erwarten nun eine Verschiebung hin zu einer lockereren Geldpolitik, was den Druck auf die realen Renditen erhöht und Gold attraktiver macht.
  • Gleichzeitig weckt der von der Trump-Administration vorgeschlagene "Big Beautiful Bill" mit einem geschätzten Einfluss von 3,3 Billionen Dollar auf das Defizit Ängste über die langfristige fiskalische Gesundheit. 
  • Das Gesetz hat von verschiedenen politischen Seiten Kritik auf sich gezogen, einschließlich von Elon Musk und mehreren demokratischen Führern, die warnen, dass es zu Inflation und einem schwächeren US-Dollar führen könnte. Ein solcher Hintergrund führt oft dazu, dass Investoren Gold als Absicherung gegen Instabilität und Währungsabwertung suchen.
  • Mit dem schnell näher rückenden Tariftermin am 9. Juli konzentriert sich die US-Politik auf kleinere, schrittweise Handelsabkommen anstelle umfassender Vereinbarungen, um zu vermeiden, neue Zölle auszulösen. 
  • Während teilweise Fortschritte mit Ländern wie dem Vereinigten Königreich und China erzielt wurden, sind die Gespräche mit Japan und der Europäischen Union noch nicht abgeschlossen. Die EU hat sich offen für einen pauschalen Zoll von 10 % gezeigt, drängt jedoch auf Ausnahmen in sensiblen Sektoren wie Halbleitern und Pharmazeutika. 
  • In der Zwischenzeit hat Präsident Trump Japans Handelsansatz, insbesondere bei Reis, ins Visier genommen und gewarnt, dass neue Zölle verhängt werden könnten, wenn keine Einigung rechtzeitig erzielt wird.
  • Trump äußerte am Montag seinen Unmut über einen Streit über Japans Zögern, Reis aus den USA zu importieren, was dazu führte, dass der US-Präsident erklärte, Japan sei "verwöhnt in Bezug auf die Vereinigten Staaten von Amerika."
  • All dies trägt zu einem Umfeld bei, in dem Gold relativ sicher erscheint. Hinzu kommen die Möglichkeit technischer Ausbrüche und ein erhöhtes Kaufinteresse, sodass es nicht verwunderlich ist, dass die Preise steigen.

Gold technische Analyse: XAU/USD springt von der Trendlinienunterstützung ab und eröffnet das Potenzial für einen Test von 3.400 USD

Nachdem der Kurs am Montag auf die Trendlinienunterstützung vom Januar gefallen war, erlaubte das Versagen, unter 3.250 USD an Schwung zu gewinnen, den Bullen, die Kontrolle über den bevorstehenden Trend zurückzugewinnen. Mit dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA), der derzeit Unterstützung für das gelbe Metall bei 3.320 USD bietet, droht XAU/USD nun, den 20-Tage-SMA bei 3.351 USD zu durchbrechen. Das 23,6%-Fibonacci-Retracement der Bewegung vom April bietet eine zusätzliche Widerstandsbarriere nahe 3.371 USD.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei 52, steigt wieder über die neutrale Zone und zeigt nach oben. Dies deutet auf eine moderate bullische Tendenz hin. Da der Goldpreis den 20-Tage-SMA bedroht, könnte ein klarer Durchbruch bei 3.351 USD und eine Bewegung über 3.371 USD dazu führen, dass die Preise das wichtige psychologische Niveau von 3.400 USD erneut testen.

Gold (XAU/USD) Tageschart

Wenn das bullische Momentum nachlässt und die Preise unter 3.300 USD fallen, könnte das 38,2%-Fibo-Niveau bei 3.292 USD ins Spiel kommen, wobei ein tieferer Rückgang Gold auf den Mittelwert der April-Bewegung bei 3.328 USD treiben könnte.

Wirtschaftsindikator

Fed-Chef Powell spricht

Jerome H. Powell trat am 25. Mai 2012 als Mitglied des Gouverneursrats des Federal Reserve Systems sein Amt an, um eine nicht beendete Amtszeit zu vervollständigen. Am 2. November 2017 nominierte Präsident Donald Trump Powell als nächsten Vorsitzenden der Federal Reserve. Powell übernahm das Amt des Vorsitzenden am 5. Februar 2018.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Juli 01, 2025 13:30

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Federal Reserve

Zentralbanken FAQs

Zentralbanken wie die US-Notenbank oder die Europäische Zentralbank haben die Aufgabe, Preisstabilität zu gewährleisten. Dies erreichen sie, indem sie die Zinsen anpassen und so die Inflation kontrollieren.

Zentralbanken haben ein zentrales Instrument, um die Inflation zu steuern: den Leitzins. Zu festgelegten Terminen veröffentlicht die Bank ihre Zinsentscheidung, in der sie den Leitzins entweder beibehält, senkt oder anhebt. Dies beeinflusst die Zinssätze von Sparguthaben und Krediten, was wiederum Auswirkungen auf das Spar- und Investitionsverhalten der Wirtschaft hat. Zinserhöhungen werden als geldpolitische Straffung bezeichnet, Zinssenkungen als geldpolitische Lockerung.

Eine Zentralbank agiert häufig unabhängig von der Politik. Bevor Mitglieder in den geldpolitischen Rat berufen werden, durchlaufen sie verschiedene Anhörungen und Prüfungen. Jedes Mitglied bringt dabei seine eigene Überzeugung mit, wie die Zentralbank Inflation steuern und die Geldpolitik gestalten sollte. Befürworter einer lockeren Geldpolitik, die niedrige Zinsen und günstige Kredite fördern, um das Wirtschaftswachstum anzutreiben – selbst auf Kosten einer leicht über 2 % liegenden Inflation –, werden als „Tauben“ bezeichnet. „Falken“ hingegen bevorzugen höhere Zinsen, um Sparen zu belohnen, und sehen es als ihre Priorität, die Inflation unter Kontrolle zu halten, bis sie bei oder unter 2 % liegt.

Normalerweise wird jede Sitzung einer Zentralbank von einem Vorsitzenden oder Präsidenten geleitet, der zwischen den verschiedenen Lagern – den sogenannten „Falken“ und „Tauben“ – einen Konsens herstellen muss. Kommt es zu einem Patt bei der Abstimmung, entscheidet der Vorsitzende und verhindert so eine 50:50-Stimmengleichheit über mögliche geldpolitische Anpassungen. Der Vorsitzende hält zudem regelmäßig öffentliche Reden, in denen die aktuelle geldpolitische Ausrichtung und zukünftige Erwartungen kommuniziert werden – diese können oft live mitverfolgt werden. Das Ziel einer Zentralbank ist es, ihre geldpolitischen Maßnahmen umzusetzen, ohne dabei heftige Schwankungen bei Zinssätzen, Aktienmärkten oder der eigenen Währung auszulösen. Bereits vor geldpolitischen Sitzungen geben die Mitglieder ihre Einschätzungen indirekt an die Märkte weiter. In den letzten Tagen vor einer Sitzung herrscht jedoch eine „Blackout-Periode“, während der die Mitglieder keine öffentlichen Äußerungen machen dürfen, bis die neuen Maßnahmen offiziell verkündet wurden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
WTI bewegt sich über 64,50 USD aufgrund der Wahrscheinlichkeit, dass Saudi-Arabien die Ölpreise für Asien im August anhebtDer Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl gewinnt im zweiten Handelstag in Folge an Boden und wird am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei rund 64,60 USD gehandelt
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl gewinnt im zweiten Handelstag in Folge an Boden und wird am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei rund 64,60 USD gehandelt
placeholder
Pi Network Preisprognose: Größte Token-Freigabe im Juli riskiert weitere Verluste, da Pi2Day enttäuschtDas Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Das Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Dienstag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 64,29 USD pro Barrel gehandelt, nach dem Schlusskurs am Montag von 64,43 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) gibt ebenfalls nach und wird bei 66,40 USD nach dem vorherigen Tagesabschluss von 66,49 USD gehandelt
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Dienstag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 64,29 USD pro Barrel gehandelt, nach dem Schlusskurs am Montag von 64,43 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) gibt ebenfalls nach und wird bei 66,40 USD nach dem vorherigen Tagesabschluss von 66,49 USD gehandelt
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote