GBP/USD neckt neue Höchststände, während die Abwertung des Greenbacks anhält

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD erreichte am Dienstag ein weiteres neues Hoch und kletterte auf den höchsten Stand seit 45 Monaten.
  • Der US-Dollar wird auf breiter Front stark unter Druck gesetzt, was das Pfund in höhere Gefilde hebt.
  • Die Märkte bereiten sich auf eine frühe Veröffentlichung der US-NFP-Daten am Donnerstag vor, da am Freitag ein US-Feiertag ansteht.

GBP/USD erreichte am Dienstag seine höchsten Gebote seit 45 Monaten und näherte sich damit den Vierjahreshöchstständen, während der US-Dollar weiterhin stark unter Druck steht. Ungleichgewichtige Handelspolitiken, die durch öffentliche Überlegungen zu hohen Zöllen von Präsident Donald Trump weiter verschärft werden, halten die Käufer des Greenbacks in Schach, während Gegenwährungen weiterhin in mehrjährige Höchststände vordringen.

Wirtschaftsdaten und Auftritte von Zentralbankchefs traten am Dienstag in den Hintergrund gegenüber Handels- und Haushaltsbedenken. Der US-Senat hat endlich eine Version von Präsident Trumps „großem, schönen Haushaltsgesetz“ verabschiedet, die nun zur endgültigen Abstimmung und einem weiteren Vote ins US-Repräsentantenhaus geht. Trump, der im Wahlkampf versprochen hatte, das Übergewicht des US-Bundeshaushalts abzubauen, steht kurz davor, sein Ausgabenprogramm in ein Gesetz zu schreiben, das in den nächsten zehn Jahren Billionen von Dollar zur US-Verschuldung hinzufügen wird.

Trump setzte die Märkte am Dienstag mit neuen Drohungen im Handelskrieg unter Druck und warnte, dass Japan als Nächstes mit Zöllen von 30-35% auf alle in die USA importierten Waren konfrontiert werden könnte. Präsident Trump hat eine wechselhafte Bilanz bei der Umsetzung seiner oft angedrohten Importsteuern, verschiebt jedoch weiterhin das Ziel von Woche zu Woche. Präsident Trump bekräftigte auch, dass er nicht beabsichtigt, sein Paket für reziproke Zölle, das nach der Ankündigung im April ausgesetzt wurde, weiter zu verzögern, und dass diese ab dem 9. Juli wieder in Kraft treten sollen.

Die US-NFP-Daten werden diese Woche einen Tag früher veröffentlicht, da am Freitag ein US-Bundeshaltstag ansteht. Bei der Veröffentlichung der NFP-Daten am Donnerstag wird ein Rückgang auf 110.000 von 139.000 erwartet, und die Anleger werden ein besonderes Augenmerk auf mögliche scharfe Abwärtsrevisionen der Zahlen der Vormonate legen.

GBP/USD Preisprognose

GBP/USD hat in dieser Woche eine bullische Welle in frische 45-Monats-Hochs geritten und testete erstmals seit Oktober 2021 die Marke von 1,3780. Das Paar hat auch den fünften Monat in Folge im grünen Bereich geschlossen, während der US-Dollar auf breiter Front schwächer wird.

Die Käufer des Cable könnten zu nah an der Sonne fliegen, da die GBP/USD-Preise schnell die steigenden Trendlinien überholen, wobei die Preisbewegung deutlich über dem 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) nahe 1,3080 handelt. Technische Oszillatoren sind im überkauften Bereich festgefahren und warnen vor einem möglichen Pullback.

GBP/USD Tageschart


Pfund Sterling FAQs

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Robinhood-Aktie erreicht Rekordhoch nach Einführung tokenisierter Aktien und Arbitrum-PartnerschaftRobinhood (HOOD) steigt am Montag auf ein neues Rekordhoch von 94,24 US-Dollar, nachdem das Unternehmen tokenisierte US-Aktien für Kunden in der Europäischen Union (EU) eingeführt hat. Die Aktien wurden über die Arbitrum-Blockchain (ARB) emittiert. Zudem plant Robinhood die Einführung einer eigenen Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 49
Robinhood (HOOD) steigt am Montag auf ein neues Rekordhoch von 94,24 US-Dollar, nachdem das Unternehmen tokenisierte US-Aktien für Kunden in der Europäischen Union (EU) eingeführt hat. Die Aktien wurden über die Arbitrum-Blockchain (ARB) emittiert. Zudem plant Robinhood die Einführung einer eigenen Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis.
placeholder
Cardano Preisprognose: ADA zielt auf einen Ausbruch aus dem Kanal, während die Kaufwelle der Wale die Einzelhandelsinvestoren übertrifftCardano (ADA) verliert zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag 1%, nachdem es am Montag um 0,88% gefallen ist, während es einen Seitwärtstrend innerhalb der 7-Tage-Preisspanne beibehält
Autor  FXStreet
Gestern 06: 11
Cardano (ADA) verliert zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag 1%, nachdem es am Montag um 0,88% gefallen ist, während es einen Seitwärtstrend innerhalb der 7-Tage-Preisspanne beibehält
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 20
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 23
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH erreicht wichtige Meilensteine im Juni – Kurs bleibt dennoch unverändertEthereum (ETH) liegt am Dienstag 3 % im Minus und setzt damit die Abwärtsbewegung fort, die bereits im Juni ein negatives Ende fand – trotz mehrerer bullischer Katalysatoren wie hoher Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), rekordverdächtiger Käufe durch Akkumulationsadressen und der Einführung von ETH-Treasuries durch börsennotierte Unternehmen.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Ethereum (ETH) liegt am Dienstag 3 % im Minus und setzt damit die Abwärtsbewegung fort, die bereits im Juni ein negatives Ende fand – trotz mehrerer bullischer Katalysatoren wie hoher Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), rekordverdächtiger Käufe durch Akkumulationsadressen und der Einführung von ETH-Treasuries durch börsennotierte Unternehmen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote