Der US-Dollar (USD) sieht sich weiterhin Verkaufsdruck ausgesetzt, da der US-Dollar-Index (DXY) derzeit bei etwa 96,45 gehandelt wird, dem niedrigsten Stand seit Februar 2022, während er seinen Rückgang zum neunten Mal in Folge fortsetzt. Anhaltende Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Stabilität der USA, Zollspannungen und politischer Druck auf die Federal Reserve (Fed) halten den Greenback in der Defensive.
Der DXY hat nun die letzten sechs aufeinanderfolgenden Monate im Minus beendet und ist im ersten Halbjahr 2025 um über 10% gefallen – die schlechteste Halbjahresperformance seit der Einführung flexibler Wechselkurse im Jahr 1973, wobei das zweite Quartal allein den steilsten vierteljährlichen Rückgang seit dem vierten Quartal 2022 markiert. Der US-Dollar schwächte sich in diesem Zeitraum gegenüber allen wichtigen G10-Währungen ab, da Anleger dollar-denominierte Vermögenswerte abstoßen.
Mehrere Schlüsselfaktoren haben den scharfen Rückgang des US-Dollars im vergangenen Quartal vorangetrieben, aber die Schwäche des Greenbacks ist hauptsächlich auf die unvorhersehbaren Handels- und Wirtschaftspolitiken des US-Präsidenten Donald Trump zurückzuführen. Sein massives Steuer- und Ausgabenpaket, bekannt als "One Big Beautiful Bill", hat die Anleger nervös gemacht. Das Gesetz, das dauerhafte Steuersenkungen und umfassende Ausgabenreformen umfasst, schürt Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Instabilität und könnte die nationale Schuldenlast um mehr als 3,3 Billionen Dollar erhöhen.
Zusätzlich zu dem Druck, mit der Frist am 9. Juli, verstärkt Trumps Drang nach umfassenden Zöllen die Unsicherheit über den globalen Handel und die Wirtschaftspolitik. Mit weniger als einer Woche bis zur Frist wurde nur eine vorläufige Einigung mit dem Vereinigten Königreich und eine Deeskalation mit China erzielt, während die Gespräche mit anderen wichtigen Handelspartnern ins Stocken geraten sind. Die US-Administration scheint sich auch von der Idee der "90 Handelsabkommen in 90 Tagen" zurückzuziehen. Anstatt umfassende Handelsabkommen zu sichern, scheint der Fokus nun auf vorläufigen Vereinbarungen zu liegen, während eine Importsteuer von 10% beibehalten wird, die letztendlich auf die US-Verbraucher fällt.
Der US-Dollar-Index (DXY) handelt weiterhin unter anhaltendem bärischen Druck und hat kürzlich die untere Grenze eines absteigenden Keilmusters durchbrochen, das die Preisbewegung seit Mitte Mai geleitet hat. Der Index schwebt nun bei 96,45, dem niedrigsten Stand seit Februar 2022, und bleibt deutlich unter dem 21-Tage Exponential Moving Average (EMA), der derzeit bei 98,16 liegt. Diese konsequente Ablehnung vom EMA hebt die Stärke des vorherrschenden Abwärtstrends hervor. Der Ausbruch aus dem Keil deutet auf eine mögliche Beschleunigung des bärischen Drucks hin, ohne unmittelbare Anzeichen einer Umkehr.
Momentum-Indikatoren bestätigen die negative Aussicht weiter. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 27,59 gefallen und hat den überverkauften Bereich erreicht, was auf eine mögliche kurzfristige Erholung hindeuten könnte, obwohl dies auch die Intensität des aktuellen Verkaufsdrucks widerspiegeln kann. In der Zwischenzeit bleibt das Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Histogramm im negativen Bereich, wobei die MACD-Linie sich unter der Signallinie verbreitert und den bärischen Trend verstärkt. Sofern der DXY nicht die 98,00–97,80-Zone zurückerobern und halten kann, bleibt der Weg des geringsten Widerstands nach unten, wobei nun die nächste wichtige Unterstützung um die runde Marke von 96,00 im Fokus steht.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.15% | -0.11% | -0.72% | 0.12% | 0.00% | -0.20% | -0.40% | |
EUR | 0.15% | 0.06% | -0.66% | 0.27% | 0.25% | -0.06% | -0.24% | |
GBP | 0.11% | -0.06% | -0.59% | 0.24% | 0.20% | -0.11% | -0.28% | |
JPY | 0.72% | 0.66% | 0.59% | 0.89% | 0.73% | 0.51% | 0.33% | |
CAD | -0.12% | -0.27% | -0.24% | -0.89% | -0.12% | -0.35% | -0.53% | |
AUD | -0.01% | -0.25% | -0.20% | -0.73% | 0.12% | -0.30% | -0.49% | |
NZD | 0.20% | 0.06% | 0.11% | -0.51% | 0.35% | 0.30% | -0.18% | |
CHF | 0.40% | 0.24% | 0.28% | -0.33% | 0.53% | 0.49% | 0.18% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.