Goldpreis konsolidiert in einer Handelsspanne; die Bullen haben die Oberhand, solange sie über 3.300 $ bleiben

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Die Bullen des Goldpreises scheinen zögerlich, da ein positives Risikoklima die Nachfrage nach sicheren Anlagen untergräbt.


  • Die optimistischen US-Makrodaten vom Donnerstag unterstützen den USD und tragen dazu bei, das Edelmetall zu deckeln.


  • Handelsbezogene Unsicherheiten und Wetten auf Zinssenkungen der Fed sollten helfen, die Verluste des XAU/USD-Paares zu begrenzen.


Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, von der Bewegung des Vortages zu profitieren und schwankt während der asiatischen Sitzung am Freitag in einem engen Handelsband aufgrund gemischter fundamentaler Hinweise. Anzeichen für eine Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China – den beiden größten Volkswirtschaften der Welt – unterstützen weiterhin einen positiven Ton an den Aktienmärkten. Darüber hinaus erweist sich ein moderater Anstieg des US-Dollars (USD) als weiterer Faktor, der dazu beiträgt, das Edelmetall unter Kontrolle zu halten.


Unterdessen zeigten Vertreter der Federal Reserve (Fed) Bereitschaft zu möglichen Zinssenkungen, was den USD-Aufwärtstrend deckeln und als Rückenwind für den zinslosen Goldpreis wirken könnte. Zudem deuten Sorgen über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von US-Präsident Donald Trumps Handelszöllen und anhaltende geopolitische Unsicherheiten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die sichere Anlage weiterhin nach oben führt, was für aggressive bärische Händler Vorsicht gebietet.


Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis-Händler halten sich aufgrund gemischter Hinweise von aggressiven Richtungswetten zurück


Investoren bleiben optimistisch hinsichtlich einer möglichen Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China, was während der asiatischen Sitzung am Freitag als Gegenwind für den sicheren Goldpreis wirkt. Tatsächlich sagte US-Präsident Donald Trump am Donnerstag, dass Handelsgespräche zwischen den USA und China im Gange sind.


Dies geschieht, nachdem Chinas Außenministeriumssprecher Guo Jiakun den Reportern mitteilte, dass China und die USA keine Konsultationen oder Verhandlungen über Zölle durchgeführt haben und Berichte über solche Informationen als Falschmeldungen bezeichnete. Dies unterstreicht die Unsicherheit über den laufenden Handelskrieg.


Der US-Dollar erhält etwas Unterstützung von überwiegend positiven US-Makrodaten, die am Donnerstag veröffentlicht wurden. Tatsächlich berichtete das US-Arbeitsministerium, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in der Woche bis zum 19. April moderat auf 222.000 gestiegen sind und auf die anhaltende Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarktes hinweisen.


Das US Census Bureau berichtete, dass die Bestellungen langlebiger Güter im März um 9,2 % gestiegen sind, was die Prognose von 2 % übertrifft und den dritten Anstieg in Folge markiert. Auch die Transportausrüstung stieg im dritten Monat in Folge um 27 %.


Unterdessen diskutierten zwei Vertreter der Federal Reserve die Bereitschaft zu möglichen Zinssenkungen in naher Zukunft. Tatsächlich erklärte die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammack, dass eine Zinssenkung bereits im Juni möglich sein könnte, wenn klare und überzeugende Daten zur wirtschaftlichen Richtung vorliegen.


Separat sagte Fed-Gouverneur Christopher Waller in einem Interview mit Bloomberg, dass er Zinssenkungen unterstützen würde, wenn Zölle den Arbeitsmarkt belasten. Zudem preisen Händler weiterhin die Möglichkeit ein, dass die Fed die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres mindestens dreimal senken wird.


Auf geopolitischer Ebene tötete ein russischer Raketenangriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew mindestens zwölf Menschen und verletzte Dutzende. Dies war einer der tödlichsten Angriffe seit dem Beginn der umfassenden Invasion Russlands vor mehr als drei Jahren und hält die geopolitische Risikoprämie aufrecht.


Händler warten nun auf die Veröffentlichung des überarbeiteten Michigan US Consumer Sentiment Index. Darüber hinaus könnten handelsbezogene Entwicklungen den USD beeinflussen, was zusammen mit der breiteren Risikostimmung kurzfristige Handelsmöglichkeiten rund um das XAU/USD-Paar schaffen könnte.


Der Goldpreis könnte einige Dip-Käufer anziehen und in der Nähe der $3,300-Marke angemessene Unterstützung finden; die bullische Tendenz bleibt bestehen



Aus technischer Sicht stagniert eine gute Erholung vom wöchentlichen Tief, das am Mittwoch erreicht wurde, in der Nähe des 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveaus des letzten Anstiegs aus der Nähe der mittleren $2,900 oder des monatlichen Tiefs. Diese Barriere liegt im Bereich von $3,368-3,370, die nun als wichtiger Wendepunkt fungieren sollte. Angesichts der Tatsache, dass die Oszillatoren im Tageschart komfortabel im positiven Bereich liegen, sollte eine anhaltende Stärke darüber es dem Goldpreis ermöglichen, die $3,400-Marke zurückzuerobern. Die anschließende Bewegung nach oben dürfte sich weiter in Richtung der $3,425-3,427 Zwischenhürde erstrecken, über der die Bullen einen neuen Versuch unternehmen könnten, die psychologische Marke von $3,500 zu erobern.


Auf der anderen Seite könnte eine Schwäche unterhalb des $3,330-Bereichs weiterhin als Kaufgelegenheit angesehen werden und in der Nähe der $3,300-Marke, nahe dem 38,2%-Fibo-Niveau, begrenzt bleiben. Daran schließt sich das wöchentliche Tief im Bereich von $3,260 an, das, wenn es durchbrochen wird, den Weg für die Fortsetzung des Rückgangs in dieser Woche vom $3,500-Niveau oder dem Allzeithoch ebnen sollte. Der Goldpreis könnte dann den Rückgang in Richtung des 50%-Retracement-Niveaus, rund um die $3,225-Region, auf dem Weg zur $3,200-Marke beschleunigen. Einige Anschlussverkäufe würden darauf hindeuten, dass das Edelmetall seinen Höhepunkt erreicht hat und die kurzfristige Tendenz zugunsten bärischer Händler verschieben.

Mehr erfahren

  • Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleicht
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar an
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Gold steigt auf über zweiwöchiges Hoch, da wirtschaftliche Bedenken die Wetten auf Zinssenkungen der Fed bekräftigen
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 USD angesichts von Bedenken über die US-Wirtschaft
  • Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
    Autor  Mitrade Team
    vor 7 Stunden
    Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
    placeholder
    Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
    Autor  Mitrade Team
    vor 7 Stunden
    Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
    placeholder
    Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleichtGold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 37
    Gold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet den Anstieg auf fast 4.150 USD aus, da der ADP-Bericht US-Jobverluste zeigtDer Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
    Autor  FXStreet
    Gestern 00: 36
    Der Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
    placeholder
    Gold steigt auf über zweiwöchiges Hoch, da wirtschaftliche Bedenken die Wetten auf Zinssenkungen der Fed bekräftigenGold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es auf dem Ausbruchsmomentum des Vortages über der Marke von 4.100 USD aufbaut und am Dienstag zum dritten Mal in Folge an Fahrt gewinnt
    Autor  FXStreet
    Di. 11.Nov
    Gold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es auf dem Ausbruchsmomentum des Vortages über der Marke von 4.100 USD aufbaut und am Dienstag zum dritten Mal in Folge an Fahrt gewinnt
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen