Goldpreis erholt sich nach frischen Trump-Kommentaren zu Zöllen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis steigt am Donnerstag nach zwei Tagen mit festem Verkaufsdruck. 


  • US-Präsident Trump rudert von früheren Aussagen zurück, China könnte in den nächsten zwei bis drei Wochen einen neuen Zollsatz erhalten. 


  • Die Märkte sind wieder am Anfang, da die Aktien im Rückwärtsgang sind und Gold als sicherer Hafen nachgefragt wird. 


Der Goldpreis (XAU/USD) wird positiv und erholt sich am Donnerstag über der $3.300-Marke, nachdem er seit dem Höchststand von $3.500 am Dienstag zwei Tage lang festem Verkaufsdruck ausgesetzt war. US-Präsident Donald Trump gab am späten Mittwoch weitere Kommentare aus dem Oval Office ab und deutete an, dass China in den nächsten "zwei bis drei Wochen" einen neuen Zollsatz erhalten könnte, während Länder, die sich derzeit in der Verhandlungsphase befinden, mit reziproken Zöllen rechnen müssen, wenn die Verhandlungen nicht in Trumps Sinne verlaufen, berichtet Bloomberg. 


Unterdessen sagte US-Finanzminister Scott Bessent am Mittwoch, dass Trumps frühere Kommentare kein Angebot zur einseitigen Senkung der US-Zölle auf China waren. Auf die Frage, ob es kein einseitiges Angebot des Präsidenten zur Deeskalation gebe, antwortete Bessent: "Überhaupt nicht", berichtet Bloomberg.  Der Finanzminister erklärte, dass die Regierung mehrere Faktoren betrachtet, nicht nur Zölle, sondern auch nicht-tarifliche Handelshemmnisse und staatliche Subventionen für China. 


Tägliche Marktbewegungen: SNB verzeichnet Gewinne durch Goldrausch


Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat berichtet, dass ihre Goldbestände der Zentralbank im ersten Quartal einen Gewinn ermöglichten. Die SNB verzeichnete von Januar bis März einen Gewinn von 6,7 Milliarden Schweizer Franken (CHF), teilte die Zentralbank am Donnerstag in einer Erklärung mit, berichtet Bloomberg.


Die Goldfutures in Shanghai folgten dem jüngsten Ausverkauf von Gold und verzeichneten den größten intraday Rückgang seit 2013. Chinesische Investoren eilten, um Gewinne zu realisieren, in der Annahme, dass ein Handelsabkommen zwischen China und den USA unmittelbar bevorstehe, nach den Kommentaren von US-Präsident Donald Trump am Dienstag und Mittwoch. 


Mehrere Handelsunternehmen signalisieren weiterhin gesunde Käufe von Gold. "Die vorübergehende Atempause von Trump ist verpufft", sagte Priyanka Sachdeva, Analystin bei Philip Nova Pte in Singapur. "Investoren, die den Dip-Kauf Anfang April verpasst haben, haben heute den Anstieg vorangetrieben.", berichtet Bloomberg. 


Technische Analyse des Goldpreises: Halbherzig


Der Goldbarren verzeichnet am Donnerstag eine leichte Erholung und notiert wieder über $3.300 nach einer recht heftigen Korrektur. Technische Händler könnten jedoch nicht so erfreut sein, wenn sie sich die tägliche Preisbewegung ansehen, da Gold am Tageshoch bei $3.367 abgelehnt wurde, was ungefähr mit dem täglichen R1-Widerstand bei $3.363 übereinstimmt. 


Wenn man sich die technischen Niveaus ansieht, wurde der tägliche Pivot-Punkt bei $3.311 bereits im frühen asiatischen Handel zurückerobert, wobei der R1 intraday Widerstand bereits bei $3.363 getestet und abgelehnt wurde. Weiter oben könnte der Goldpreis die Rally bis zum R2-Widerstand bei $3.438 ausdehnen.


Auf der Unterseite bildet sich eine Unterstützung nahe $3.245 (Hoch vom 11. April) als wichtiges technisches Pivot-Niveau, mit der S1-Unterstützung bei $3.236 direkt darunter. Falls dieser Bereich nicht hält, sollten die S2-Unterstützung bei $3.185 und das technische Pivot-Niveau bei $3.167 (Hoch vom 3. April) jeglichen Abwärtsdruck abfangen. 


XAU/USD: Tageschart

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis erholt sich weiter von einem Monatstief aufgrund eines schwächeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
placeholder
Goldpreis driftet aufgrund verbesserter Marktstimmung nach untenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung auf fast 3.250 USD aufgrund besserer Risikobereitschaft ausDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.265 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Niveau nahe dem Ein-Monats-Tief, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China die Risikobereitschaft gestärkt hat. Die Anleger warten später am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Schwung.
Autor  FXStreet
Sa. 28.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.265 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Niveau nahe dem Ein-Monats-Tief, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China die Risikobereitschaft gestärkt hat. Die Anleger warten später am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Schwung.
placeholder
Goldpreis fällt auf ein neues Zwei-Wochen-Tief, weiter unter 3.300 $ im Vorfeld der US PCE-DatenDer Goldpreis (XAU/USD) zieht frische Verkäufer an, nachdem die Preisbewegung des Vortages richtungslos war, und rutscht während des asiatischen Handels am Freitag wieder unter die Marke von 3.300 USD.
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht frische Verkäufer an, nachdem die Preisbewegung des Vortages richtungslos war, und rutscht während des asiatischen Handels am Freitag wieder unter die Marke von 3.300 USD.
placeholder
Goldpreis stagniert bei 3.331 USD trotz schwachem Dollar, starke US-Daten begrenzen GewinneDer Goldpreis zieht sich am Donnerstag während der nordamerikanischen Sitzung zurück und kann trotz einer Sitzung, die durch einen schwachen US-Dollar gekennzeichnet ist und Levels testet, die zuletzt im Februar 2022 gesehen wurden, nicht an Boden gewinnen. Das XAU/USD wird bei 3.331 USD gehandelt und verzeichnet moderate Verluste von 0,05%
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Der Goldpreis zieht sich am Donnerstag während der nordamerikanischen Sitzung zurück und kann trotz einer Sitzung, die durch einen schwachen US-Dollar gekennzeichnet ist und Levels testet, die zuletzt im Februar 2022 gesehen wurden, nicht an Boden gewinnen. Das XAU/USD wird bei 3.331 USD gehandelt und verzeichnet moderate Verluste von 0,05%